AREF-Album 
        des Monats Oktober: Schritt zurück von Samuel Harfst
      28.09.2012: Schritt zurück von Samuel Harfst ist AREF-Album 
        des Monats Oktober - Musikalisch voran und insgesamt ein Schritt zurück 
        zur ersten Liebe zur Musik und zu ihrem Erfinder, sagt Samuel Harfst. 
        In jedem Gospel-Cocktail im Oktober gibt es um 10.15 Uhr bei uns auf UKW 
        92.9 Kostproben mehr 
         
       
     | 
  
   
     
       Berliner 
        Startup-Unternehmen movinary verwandelt Digitalfotos in Videos 
      25.09.2012: Fotografieren gehört zu den beliebtesten Aktivitäten 
        der Deutschen. Damit unsere Fotos nicht nur in elekronischen Fotobüchern 
        oder auf irgendwelchen Festplatten schlummern, bietet das von Berliner 
        Studenten gegründete Starup-Unternehmen movinary an, unsere Bilder 
        zum laufen zu bringen mehr 
         
       
     | 
  
   
     
       Mutter 
        des ermordeten Mirco aus Grefrath im Radio-Interview auf ERF plus 
      06.09.2012: Das Schicksal des zehnjährigen Mirco aus Grefrath am 
        Niederrhein hat vor zwei Jahren ein großes Medienecho und tiefe 
        Betroffenheit in der Bevölkerung ausgelöst. Mirco wurde auf 
        bestialische Weise ermordet. Wie können Eltern so einen Verlust ertragen? 
        Wie damit weiterleben? Diesen Fragen geht die Radiosendung von ERF Medien 
        (Wetzlar) nach. Sie wird am 10. September auf ERF Plus in der Reihe Calando 
        um 16 und 21 Uhr ausgestrahlt wird. Mirco  Verlieren. Verzweifeln. 
        Verzeihen lautet der Titel der Radiosendung und ist ein Buch, das 
        jetzt im adeo Verlag erschienen ist mehr 
         
       
     | 
  
   
     
       AREF-Album 
        des Monats September: GOLD  von Britt Nicole
      29.08.2012: GOLD  von Britt Nicole ist AREF-Album des Monats September 
        2012. Es ist ein Top produzierter Klang-Mix im Stile aktueller Radio-Hits 
        kombiniert mit besonders an Jugendliche gerichteten Texten. In jedem Gospel-Cocktail 
        im September gibt es um 10.15 Uhr bei uns auf UKW 92.9 Kostproben mehr 
         
       
     | 
  
   
     
       AREF 
        ist ab November auch digital über DAB+ zu empfangen
      28.07.2012 : Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue 
        Medien (BLM) hat in seiner Sitzung am 19. Juli 2012 die UKW-Verbreitung 
        der lokalen Hörfunksender im Großraum Nürnberg um vier 
        Jahre verlängert und gleichzeitig die Ausstrahlung der Programme 
        im Digitalradio-Standard DAB+ im lokalen DAB-Versorgungsgebiet Nürnberg 
        genehmigt. Die digitale Verbreitung (Band III, Block 10 C) soll spätestens 
        am 31.10.2012 beginnen mehr 
         
       
     | 
  
   
     
       Buch 
        erschienen, warum die Gehirne von Mann und Frau unterschiedlich "ticken"
      28.07.2012: Die Autoren Manfred Spreng, Harald Seubert und Andreas Späth 
        sind für ihr Buch "Vergewaltigung der menschlichen Identität"der 
        Frage nachgegangen, warum Frauen un d Männer unterschiedlich reagieren, 
        anders entscheiden und zu unterschiedlichen Lösungsansätzen 
        kommen. Ihr Ansatz ist kein psychologischer, sondern ein anatomischer. 
        Die Autoren gehen damit auf Konfrontation mit den politischen Thesen des 
        "Gender Mainstreaming", die versuchen, die Unterschiede der 
        beiden Geschlechter zu nivellieren mehr 
         
       
     | 
  
   
     
       AREF-Album 
        des Monats August: Believer von Kutless
      26.07.2012: Believer  von Kutless ist AREF-Album des Monats August 
        2012. Zum zehnjährigen Bandjubiläum präsentieren die Jungs 
        aus dem US-Bundesstaat Oregon ausgefeilte Songs im Wechsel zwischen Rock 
        und Worship. In jedem Gospel-Cocktail im August gibt es um 10.15 Uhr bei 
        uns auf UKW 92.9 Kostproben mehr 
         
       
     | 
  
   
     
       Schaltsekunde 
        brachte am Wochenende viele Server zum "Abstürzen"
      05.07.2012: Die Schaltsekunde, die in der Nacht von Samstag auf Sonntag 
        eingefügt wurde, weil sich die Erdrotation leider nicht an die menschliche 
        Zeitrechnung hält, brachte viele Webserver für Chaos. Die eigentlich 
        nicht zulässige Zeit 23:59:60 brachte viele Computerprogramme zum 
        Aussteigen mehr 
         
       
     | 
  
   
     
       US-Studie: 
        In der Krise verlassen sich Reiche auf Geld, Arme auf Familie
       10.09.2012: In Krisenzeiten verlassen sich Reiche auf Geld, weniger 
        Betuchte hingegen auf Familie und Freunde. Das hat das Team um den Psychologen 
        Paul Piff von der University of California in Berkeley ermittelt. "In 
        Zeiten der Unsicherheit erleben wir eine dramatische Polarisierung: Die 
        Reichen halten an ihrem erreichten Reichtum fest und Arme verbringen mehr 
        Zeit mit der Familie und den geliebten Menschen" mehr 
         
       
     | 
  
   
     
      Anzeige gegen jüdischen Rabbi aus Hof wegen Beschneidung von Säuglingen 
      
      24.08.2012: Der Gießener Arzt Sebastian Guevara Kamm hat Rabbi 
        David Goldberg aus Hof in Oberfranken bei der dortigen Staatsanwaltschaft 
        angezeigt. Goldberg lade auf seiner Internetseite dazu ein, medizinisch 
        nicht indizierte operative Genitaloperationen an nicht einwilligungsfähigen 
        Säuglingen vorzunehmen, lautet einer der Vorwürfe. Die 
        Ermittler prüften derzeit die strafrechtliche Relevanz 
        der Anzeige, sagte ein Sprecher der Anklagebehörde mehr 
         
       
     | 
  
   
     
       "Konservative 
        Werte" in der Homo-Ehe?
      07.08.2012: 13 Unionsabgeordnete haben Antrag gestellt, homosexuelle 
        Partnerschaften steuerlich der Ehe gleichzustellen. Unter ihnen ist die 
        Nürnberger Bundestagsabgeordnete Dagmar Wöhrl. Bundesfamilienministerin 
        Schröder unterstützt den Antrag, weil in der Homo-Ehe "konservative 
        Werte" gelebt würden mehr 
         
       
     | 
  
   
     
       Wie 
        schafft man Ordnung im Keller?
      28.07.2012: Das größte Chaos herrscht in deutschen Kellern, 
        meint die Redaktion von "Simplify your life" und hat 7 Regeln 
        entwickelt, um im Untergeschoss Ordnung zu schaffen mehr 
         
       
     | 
  
   
     
      Evangelikale in Großbritannien wehren sich gegen "Extremismus"-Vorwurf 
        eines Regierungsberaters
      26.07.2012: Steve Clifford, Generalsekretär der Evangelischen Allianz 
        in Großbritannien, hat Äußerungen eines Regierungsberaters 
        zurückgewiesen, der evangelikale Christen öffentlich als "Extremisten" 
        bezeichnet hatte. Die ungefähr zwei Millionen Evangelikalen in Großbritannien 
        nähmen ihren Glauben ernst, so Clifford, aber das mache sie nicht 
        zu Extremisten. Der Generalsekretär betonte, dass sie sich vielmehr 
        intensiv für das Gemeinwohl engagierten mehr 
         
         
       
     | 
  
   
     
      Statistisches Bundesamt: Zahl der Geburten 2011 auf historischem Tief
      04.07.2012: Laut dem Statistischen Bundesamt wurden 2011 in Deutschland 
        rund 663.000 Kindergeboren - das sind weniger als jemals zuvor. Im Vergleich 
        zum Jahr 2010 ist die Zahl um 15.000 zurückgegangen (-2,2 Prozent). 
        Der bisherige Geburten-Tiefststand hatte 665.000 betragen (2009). Auch 
        die Zahl der Eheschließungen in Deutschland verringerte sich 2011 
        im Vergleich zum Vorjahr und zwar um 4.000 (1,1 Prozent) auf 378.000 mehr 
         
       
     | 
  
  
     
       Ex-Bundesminister 
        Franz-Josef Jung ist für das Betreuungsgeld und erinnerte an die 
        Familienpolitik in der DDR
      18.09.2012: Ex-Bundesminister Franz-Josef Jung hat sich beim 6. "Forum 
        Politik" am Institut für Ethik und Werte in Gießen für 
        das Betreuungsgeld ausgesprochen. Der Sozialismus sei in seiner Geschichte 
        immer mit Unterdrückung einhergegangen, sagte Jung. "Eine Politik 
        auf Grundlage des christlichen Menschenbildes gibt den Bürgern dagegen 
        Freiheit und Verantwortung". Selbstverständlich müssten 
        Eltern bei Bedarf die Möglichkeit erhalten, ihre Kleinkinder in Krippen 
        zu geben. Er halte es aber für richtig, dass Eltern, die bereit und 
        in der Lage seien, ihre Kinder zu Hause zu erziehen, darin unterstützt 
        würden. Dies unterscheide sich von der Praxis in der DDR mehr 
        
     | 
  
   
     
       Bundeskabinett 
        hat 580,5 Millionen Euro für 30.000 zusätzliche KITA-Plätze 
        beschlossen
       26.09.2012: Das Bundeskabinett hat heute (Mittwoch) beschlossen, 580,5 
        Millionen Euro für 30.000 zusätzliche Betreuungsplätze 
        für Kinder unter drei Jahren in Tageseinrichtungen und in der Kindertagespflege 
        bereit zu stellen. "Der Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz ab August 
        2013 ist für mich nicht verhandelbar, denn wir verbessern damit Entwicklungschancen 
        für Kinder und erleichtern für Mütter und Väter die 
        Vereinbarkeit von Familie und Beruf", so Bundesministerin Kristina 
        Schröder mehr 
         
       
     | 
  
   
     
       Familiengericht 
        Darmstadt: Sorgerechtsentzug wegen Hausunterricht
      17.09.2012: Erneut entzieht ein Familienrichter Eltern das Sorgerecht, 
        die ihre Kinder, statt sie auf eine Schule zu geben, zu Hause unterrichten. 
        Während die Justiz einen staatlichen Erziehungsauftrag ins Feld führt, 
        der notfalls auch gewaltsam umgesetzt werden müsse, bestehen die 
        Betroffenen auf ihrem natürlichen und im Grundgesetz festgeschriebenen 
        Elternrecht mehr 
         
       
     | 
  
   
     
       So 
        finden Sie bei Beziehungsproblemen aus der Bedürfnis-Falle
      16.07.2012: Der häufigste Grund, warum Ehen und Beziehungen scheitern: 
        übertriebene Ansprüche des einen an den anderen. Die Bedürfnisse 
        des anderen erscheinen übergroß und unerfüllbar. Immer 
        auf der Hut zu sein, um den anderen nicht zu verletzen  das halten 
        viele nicht aus. Sie wählen lieber den Schmerz der Trennung und des 
        Alleinseins statt das Ertragen der bestehenden Beziehungsprobleme. Dabei 
        könnte es so einfach sein,wenn Männer und Frauen nur mehr über 
        ihre unterschiedlichen Bedürfnisse wüssten mehr 
         
       
     | 
  
   
     
       Ex-Bundesminister 
        Jung: Grundgesetz ist elementar von christlichen Werten geprägt
      18.09.2012: Religionsfreiheit und Menschenwürde seien Bestandteile 
        des Grundgesetzes, an denen sich die christlichen Wurzeln Deutschlands 
        ablesen ließen, erklärte der frühere Bundesverteidigungsminister 
        Franz Josef Jung (CDU) am 17. September beim 6. "Forum Politik" 
        am Institut für Ethik und Werte in Gießen. "Deswegen hat 
        sich auch die Politik an christlichen Werten zu orientieren." Dafür 
        müsse das christliche Menschenbild als Grundlage genommen werden: 
        "Der Mensch ist fehlbar, er ist mit der Erbsünde belastet. Die 
        Idee des Sozialismus hingegen geht von einem unfehlbaren Menschen aus 
         und deswegen lässt sie sich nicht mit christlichen Werten 
        vereinbaren" mehr 
         
       
     | 
  
   
     
       Wolfgang 
        Thierse sprach in einer Ev.-Freik. Gemeinde über Glaube in der Politik
      13.09.2012: Welche Rolle der 
        christliche Glaube in der Politik spielt und warum Christen gesellschaftliche 
        Verantwortung übernehmen sollten  darüber sprach Wolfgang 
        Thierse, Bundestagsvizepräsident und bekennender Katholik, am ersten 
        Sonntag im September (02.09.1912) in einem Gottesdienst in der Evangelisch-Freikirchlichen 
        Gemeinde Zoar in Berlin mehr 
         
         
     | 
  
  
     
       Prominente 
        Christen fordern Ende der Kirchenspaltung
      04.09.2012: Prominente 
        Katholiken und Protestanten haben in einem gemeinsamen Appell ihre Kirchen 
        zur Überwindung der Spaltung in zwei Konfessionen aufgerufen. Den 
        Aufruf Ökumene jetzt, den die ZEIT in ihrer aktuellen Ausgabe veröffentlicht, 
        haben 23 Persönlichkeiten aus Politik, Sport und Kultur unterzeichnet. 
        Darin heißt es, dass es zwar Unterschiede zwischen Katholiken und 
        Protestanten gebe, "entscheidend ist jedoch, dass diese Unterschiede 
        die Aufrechterhaltung der Trennung nicht rechtfertigen". Zu den Unterzeichnern 
        gehören Günther Jauch und Norbert Lammert mehr 
         
         
     | 
  
   
     
       Lutheraner 
        und Katholiken suchen nach gemeinsamer Erklärung zum Reformationsgedenken 
        2017 
      03.08.2012: Die "Lutherisch/Römisch-katholische Kommission 
        für die Einheit" bereitet derzeit eine gemeinsame Erklärung 
        zum Reformationsgedenken 2017 vor. Beide Seiten müssten überlegen, 
        was sie gemeinsam zu diesem Anlass sagen könnten, so der Schweizer 
        Kurienkardinal und Ökumene-Verantwortliche Kurt Koch gegenüber 
        der katholischen Nachrichtenagentur KNA. Ob es eine gemeinsame Veranstaltung 
        auf Weltebene geben werde, steht Koch zufolge noch nicht fest mehr 
         
       
     | 
  
   
     
       Dr. 
        Markus Söder: Wort des Lebens (WdL) darf am Starnberger See bleiben
      20.07.2012: Der Bayerische Finanzminister Dr. Markus Söder hat am 
        gestrigen Donnerstagabend den Stopp des Verkaufs der Schlösser Seeburg 
        und Unterallmannshausen am Starnberger See verkündet. Er beendete 
        seine Rede im Festzelt Höhenrain mit den Worten: Ihr dürft 
        hierbleiben, Wort des Lebens! WdL veranstaltet dort seit über 
        40 Jahren Ferienlager für Kinder und Jugendliche mehr 
         
       
     | 
  
   
     
       In 
        Vietnam haben mehrere hundert Bewaffnete einen Gottesdienst gestürmt 
        und mehrere Christen verhaftet
      10.07.2012: Soldaten, Polizisten, Milizen und Schlägertrupps haben 
        am 1. Juli 2012 einen Gottesdienst in der nordvietnamesischen Provinz 
        Nghe An aufgelöst und dabei einen Priester und mehrere Gottesdienstbesucher 
        verletzt. Eine Frau schwebt immer noch in Lebensgefahr. In den letzten 
        Monaten wurde die Kapelle mehrmals angegriffen, einmal sogar durch einen 
        Bombenanschlag, berichtet die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte 
        (IGFM) mehr 
         
       
     | 
  
   
     
       Gott 
        ist tot, es lebe der Fußball?
      01.07.2012: Man muss kein Theologe sein, um beim Fußball religiöse 
        Züge zu erkennen: Fan-Gesänge ähneln liturgischen Gesängen, 
        Pokale werden hochgehalten wie in der katholischen Kirche der Kelch bei 
        der Wandlung wohl möglich wird auch noch der Fußballgott beschworen. 
        Unser Mitarbeiter Dr. Hans Frisch hat diese Phänomene näher 
        hingeschaut und seine Ergebnisse in unserer Sendung "Lichtblicke" 
        "verkündet" mehr 
         
       
     | 
  
   
     
       Umfrage: 
        Ev. Kirche kümmert sich nicht um taufwillige Muslime
      Die Kirche kümmert sich nach Ansicht von Hanna Josua, Geschäftsführers 
        der Evangelischen Ausländerseelsorge, nicht um taufwillige Muslime. 
        Die meisten deutschen Pfarrer seien nicht darauf vorbereitet, wenn ein 
        Muslim sie um die Taufe bittet: "Es ist erschreckend, dass viele 
        in der Kirche die Konversion von Christen zum Islam als völlig selbstverständlich 
        hinnehmen. Wenn aber ein Muslim Christ werden will, ducken sie sich weg" 
        mehr 
         
         
       
     | 
  
  
   
      
       
      
      
       
        Israel-News
     | 
  
   
     
      Israels Bevölkerung ist auf fast acht MillionenMenschen angewachsen
      17.09.2012: Israels Bevölkerung ist auf 7.933.200 Menschen angewachsen. 
        Das gab das israelische Zentralbüro für Statistik anlässlich 
        des jüdischen Neujahrsfestes Rosch HaSchanah bekannt, das am gestrigen 
        Sonntagabend begann. Die Bevölkerung ist damit seit dem Neujahrsfest 
        2011 um 1,8 Prozent gewachsen  ähnlich wie in den vergangenen 
        acht Jahren mehr 
         
       
     | 
  
   
     
       Trauerfeier 
        zum 40. Jahrestag des Überfalls auf die israelische Olympia-Mannschaft 
        an den Orten des Geschehens
      06.09.2012: Am gestrigen Mittwoch haben Überlebende und Politiker 
        des Münchener 
        Olympiaattentats von 1972 gedacht. In München und Fürstenfeldbruck, 
        den Orten des Geschehens, kritisierten Überlebende und Angehörige 
        der Opfer das Vorgehen der damaligen Behörden und die mangelnde Aufarbeitung 
        des Anschlags. Auch Israels stellvertretender Premierminister Silvan Schalom 
        nahm an der Gedenkveranstaltung und an dem Gottesdienst teil mehr 
         
       
     | 
  
   
     
       Sommerhitze 
        bringt Israels Wasserversorgung in Gefahr
      05.09.2012: Der Wasserstand des Sees Genezareth, der größten 
        natürlichen Trinkwasserquelle Israels, nimmt rapide ab. Auch der 
        Wasserspiegel des Toten Meeres sinkt so schnell wie noch nie in den vergangenen 
        Jahren. Experten sind besorgt um die israelische Wasserversorgung mehr 
         
       
     | 
  
   
     
       Zum 
        40. Jahrestag des Olympia-Dramas 1972 in München hat Israel 45 Geheimdokumente 
        veröffentlicht
      30.08.2012: Zum 40. Jahrestag der Ermordung von elf israelischen Sportlern 
        bei den Olympischen Spielen in München 1972 hat das israelische Staatsarchiv 
        45 bislang streng geheime Protokolle und Telegramme veröffentlicht. 
        Aus den Dokumenten geht die Verwirrung hervor, die auch in Israel angesichts 
        der widersprüchlichen Nachrichten aus Deutschland herrschte mehr 
         
       
     | 
  
   
     
       Klage 
        zum Tod von Aktivistin Rachel Corrie gegen Staat Israel zurückgewiesen
      28.08.2012: Der Staat Israel trägt keine Schuld am Tod der amerikanischen 
        Aktivistin Rachel Corrie. Dies verfügte das Bezirksgericht Haifa 
        am heutigen Dienstag. Die US-Amerikanerin war 2003 bei einer pro-palästinensischen 
        Demonstration im Gazastreifen von einem Planierraupe überrolt worden. 
        Die Hinterbliebenen hatten Israel beschuldigt, die 23-Jährige absichtlich 
        und gesetzeswidrig getötet zu haben mehr 
         
       
     | 
  
   
     
      Israels Innenminister schrieb an Bundeskanzlerin Merkel, Beschneidung 
        sei eines der wichtigsten Gebote für das jüdische Volk 
      23.08.2012: Israels Innenminister Eli Jischai hat Bundeskanzlerin Angela 
        Merkel dazu aufgefordert, sich gegen eine Kriminalisierung der Beschneidung 
        in Deutschland auszusprechen. Als stellvertretender Premierminister, 
        Innenminister und Führer der größten religiösen Partei, 
        aber vor allem als Jude, wende ich mich an Sie mit der Bitte, zu verhindern, 
        dass sich dieses Phänomen weiter ausbreitet, schrieb Jischai 
        in einem Brief an Merkel. Die Beschneidung sei eines der wichtigsten Gebote 
        für das jüdische Volk mehr 
         
       
     | 
  
   
     
       Israelische 
        Sicherheitskräfte haben schwer bewaffnete Angreifer abgewehrt, die 
        vom Sinai nach Israel eindringen wollten
      06.08.2012: Bei einem Überfall auf einen Grenzposten im Sinai sind 
        am gestrigen Sonntagabend 16 ägyptische Soldaten getötet worden. 
        Israelische Sicherheitskräfte wehrten daraufhin eine Gruppe Angreifer 
        ab, die nach Israel eindringen wollte. Mindestens fünf Attentäter 
        wurden getötet. Der Angriff ereignete sich, als die Ägypter 
        gerade das tägliche Ramadan-Fasten mit einer abendlichen Mahlzeit 
        brachen mehr 
         
       
     | 
  
   
     
       IOC 
        lehnt Schweigeminute für die Opfer des Attentats auf die israelische 
        Olympia-Mannschaft von 1972 ab
      27.07.2012: Wenn heute Abend die 30. Olympischen Spiele in London eröffnet 
        werden, wird es keine Schweigeminute für die Opfer des Anschlags 
        auf die israelische Olympiamannschaft bei den Olympischen Spielen 1972 
        in München geben. Die Witwe eines der in München ermordeten 
        Israelis hatte zuvor in einer Petition an das IOC appelliert. Der Bitte 
        hatten sich mehr als 100.000 Menschen und Institutionen angeschlossen, 
        darunter auch US-Präsident Barack Obama, der Deutsche Bundestag, 
        das kanadische Parlament und die Knesset . Aber das Internationale Olympische 
        Komitee (IOC) lehnte dies auch zum 40. Jahrestag abgelehnt mehr 
         
       
     | 
  
   
     
       Demonstrant 
        Mosche Silman ist an seinen schweren Brandverletzungen gestorben
      20.07.2012: Der israelische Demonstrant, der sich am vergangenen Samstag 
        bei einer Demonstration in Tel Aviv selbst angezündet hatte, ist 
        am heutigen Freitagnachmittag seinen Verletzungen gelegen. Sechs Tage 
        lang hatten die Ärzte in Tel HaSchomer um das Leben von Mosche Silman 
        gekämpft. Er hatte an über 95 Prozent seines Körpers Verbrennungen 
        dritten Grades erlitten mehr 
         
       
     | 
  
   
     
       Israelische 
        und jordanische Veteranen gedachten zum ersten Mal gemeinsam der Opfer 
        des Sechs-Tage-Kriegs 
      04.07.2012: Ende Juni kam es zu einer historischen Begegnung zwischen 
        israelischen und jordanischen Kriegsveteranen, die 1967 im Sechs-Tage-Krieg 
        gegeneinander gekämpft hatten. Sie trafen sich in Jerusalem. Sie 
        zollten sich gegenseitig Respekt und gedachten ihrer gefallenen Kameraden 
        mehr 
     | 
  
   
     
       Ex-Ministerpräsident 
        Yitzhak Schamir im Alter von 96 Jahren gestorben
      03.07.2012: Der ehemalige israelische Ministerpräsident Yitzhak 
        Schamir ist am Samstag nach längerer Alzheimer-Krankheit im Alter 
        von 96 Jahren in Tel Aviv gestorben. Er wurde gestern Abend auf dem Friedhof 
        des Herzlbergs in Jerusalem an der Seite seiner Ehefrau Schulamit, die 
        im vergangenen Jahr starb, beigesetzt. Vor der Beisetzung war der Sarg 
        im israelischen Parlament aufgebahrt worden (links im Bild). Knessetsprecher 
        Reuven Rivlin lobte Schamir als festen, unzerbrechlichen Felsen 
        mehr 
         
       
     |