.gif)  | 
     
      
       AREF-News-Archiv 
        1. Quartal 2012 
        
       
     | 
     
      
       
      
     | 
  
   
    |  
       News 
        2012 
     | 
     
       News 
        2011 
     | 
     
       News 
        2010 
     | 
     
       News 
        2009 
     | 
     
       News 
        2008 
     | 
     
       News 
        2007 
     | 
     
       News 
        2006 
     | 
     
       News 
        2005 
     | 
     
       News 
        2004 
     | 
     
       News 
        2003 
     | 
     
       News 
        2002 
     | 
  
   
    |  
      
     | 
     
      
     | 
     
      
     | 
     
      
     | 
     
      
     | 
     
      
     | 
     
      
     | 
     
      
     | 
     
      
     | 
     
      
     | 
     
      
     | 
  
   
    |  
      
     | 
     
      
     | 
     
      
     | 
     
      
     | 
     
      
     | 
     
      
     | 
     
      
     | 
     
      
     | 
     
      
     | 
     
      
     | 
     
      
     | 
  
   
    |  
      
     | 
     
      
     | 
     
      
     | 
     
      
     | 
     
      
     | 
     
      
     | 
     
      
     | 
     
      
     | 
     
      
     | 
     
      
     | 
     
      
     | 
  
   
    |  
      
     | 
     
      
     | 
     
      
     | 
     
      
     | 
     
      
     | 
     
      
     | 
     
      
     | 
     
      
     | 
     
      
     | 
     
      
     | 
     
      
     | 
  
Medien
   
     
        Apps 
        können Smartphones schnell zu "Datenschleudern" machen
      12.03.2012: Viele Smartphone-Apps greifen ungeniert auf Adressbuch, Terminkalender 
        oder den aktuellen Aufenthaltsort zu und senden diese Infos an diverse 
        Server im Internet. Der Anwender wird in den meisten Fällen nicht 
        einmal darauf hingewiesen und hat kaum eine Chance, die Datensammelei 
        zu unterbinden. Um das Problem zu lösen, müssten die App-Store-Betreiber 
        aktiv werden und klare Vorgaben machen, fordert die Computerzeitschrift 
        c't in ihrer Ausgabe 7/12 mehr 
         
       
     | 
  
   
     
       Bei 
        der großen Grammy-Verleihung gingen auch Awards an christliche Künstler
      18.02.2012: Am vergangenen Sonntag, 12.02.2012, wurden im Staples Center 
        in Los Angeles zum 54. Mal die "GRAMMY-Award" vergeben, der 
        als wichtigster internationaler Musikpreis gilt. Insgesamt wurden 78 goldene 
        Grammophone vergeben, im Vorjahr waren es noch 108 Trophäen. Die 
        Grammy-Gewinner 2012 in den Kategorien Gospel und christliche Musik sind: 
        Chris Tomlin, Kirk Franklin und Laura Story mehr 
         
       
     | 
  
   
     
       Rechtsstreit 
        zwischen Radio Paradiso und Medienanstalt Berlin-Brandenburg steht vor 
        einer Lösung
      16.02.2012: Die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) hat dem christlichen 
        Sender "Radio Paradiso" eine neue Hörfunkfrequenz angeboten. 
        Mit der Entscheidung könnte ein Rechtsstreit beendet werden mehr 
     | 
  
   
     
       Der 
        Bayerische Rundfunk feiert den 50. Geburtstag von Pumuckl
        
      14.02.2012: Der Bayerische Rundfunk feiert den 50. Geburtstag von "Meister 
        Eder und sein Pumuckl", denn vam 21. Febuar 1962 strahlt er mit Spuk 
        in der Werkstatt die erste Folge der beliebten Hörspielreihe 
        aus. Aus dem Anlass werden von Mo., 20.02. - Fr., 24.02.2012, jeweils 
        18.30 Uhr auf Bayern 2 Radio fünf Pumuckl-Hörspiele wiederholt 
        mehr  
         
       
     | 
  
   
     
       The 
        Voice ist tot - Whitney Houston wurde in ihrem Hotelzimmer tot aufgefunden
      13.02.2012: Die US-amerikanische Sängerin Whitney Houston ist im 
        Alter von nur 48 Jahren gestorben. Sie wurde am Samstag, 11. Februar 2012, 
        nachmittags in ihrem Hotelzimmer in Beverly Hills tot gefunden. Die Todesursache 
        in noch nicht geklärt. Ihre Karriere begann und endete als Gospel-Sängerin 
        mehr 
         
       
     | 
  
   
     
       Aus 
        Protest gegen Timeline-Funktion hat sich Altbischof Huber bei Facebook 
        abgemeldet
      31.01.2012: Aus Protest gegen die neue «Timeline»-Funktion 
        bei Facebook hat sich Wolfgang Huber, der ehemalige Ratsvorsitzende der 
        Evangelischen Kirchen in Deutschland (EKD), bei dem sozialen Netzwerk 
        abgemeldet. Die für alle Nutzer verpflichtende Chronik sei mit der 
        Vorstellung vom Respekt gegenüber den Persönlichkeitsrechten 
        nicht vereinbar mehr 
         
       
     | 
  
   
     
       AREF-Album 
        des Monats Februar: SEIN von EBENBILD
      30.01.2012: SEIN von EBENBILD ist AREF-Album des Monats Febuar 
        2012. Mal in Rock, mal in Pop- und mal in Folk erzählen die Nürnberger 
        auf ihrer zweiten CD von ihrer Beziehung zu Gott. In jedem Gospel-Cocktail 
        im Februar gibt es um 10.15 Uhr bei uns auf UKW 92.9 Kostproben mehr 
         
       
     | 
  
  
     
      Soul Surfer am 12. Januar in den deutschen Kinos gestartet
      13.01.2012: Der starbesetzte Film "Soul Surfer" (Annasophia 
        Robb, Helen Hunt und Dennis Quaid) erzählt die wahre Geschichte der 
        Surferin Bethany Hamilton und ist gestern in den deutschen Kinos gestartet. 
        Die surfverliebte 13- jährige Bethany lebt ein sorgenfreies Leben 
        mit ihrer Familie auf Hawaii und ihre Chancen auf eine professionelle 
        Surf-Karriere stehen gut. Doch eines Tages im Oktober 2003 wird sie beim 
        Surfen von einem 4 Meter langen Hai attackiert. Sie überlebt, verliert 
        jedoch ihren linken Arm mehr 
         
       
     | 
  
   
     
       "Wetten, 
        dass..?"-Kandidat Samuel Koch hat sich über seine Zukunftspläne 
        geäußert 
      16.01.2012: Der seit der "Wetten, dass..?"-Sendung querschnittsgelähmte 
        Samuel Koch (24) will sein Studium an der Hochschule für Musik, Theater 
        und Medien in Hannover wieder aufnehmen. Während eines Gottesdienstes 
        in Hannover sagte er: "Zum Sommersemester möchte ich wieder 
        starten. In welchem Ausmaß ist aber noch nicht ganz klar" mehr 
         
       
     | 
  
mehr 
  Medieninfos bei uns
  
   
Lifestyle
   
     
       Aufräumen 
        beginnt im Kopf
      12.03.2012: Die Temperaturen steigern, die Vögel zwitschern wieder, 
        Schneeglöckchen und Krokusse wagen sich aus der Erde. Das ist der 
        Frühling!  
        Frühling ist immer auch mit "klar Schiff machen" verbunden. 
        Was hindert uns daran? Hier sind Tipps 
        von Tiki Küstenmacher, wie wir unsere Aufräum-Blockaden überwinden 
         
       
     | 
  
   
     
      Statitische Bundesamt: Zahl der Schwangerschaftsabbrüche auch 2011 
        auf hohem Niveau
       17.03.2012: Laut dem Statitischen Bundesamt wurden im Jahre 2011 in 
        Deutschland rund 110 400 Schwangerschaftsabbrüche gemeldet. Das waren 
        1,4 Prozent (=1.600) weniger als im Jahr 2010. Etwa 40 Prozent der Schwangeren 
        hatten vor der Abtreibung noch keine Lebendgeburt. Der größte 
        Teil der Frauen, die Schwangerschaftsabbrüche durchführen ließen, 
        war zwischen 18 und 34 Jahre alt (74 Prozent), 14 Prozent zwischen 35 
        und 39 Jahren. Vier Prozent waren noch nicht volljährig, wärend 
        der Anteil der über 40-Jährigen bei etwa acht Prozent lag mehr 
         
       
     | 
  
   
     
       Tipps 
        für effiziente Sitzungen ("Meetings";-)
      16.01.2012: Ineffiienten Sitzungen kennt wohl jeder, aber wie gestaltet 
        man gute? Die Analyse von Cyril Parkinson, dem scharfsinnigen Kritiker 
        des frühen Bürozeitalters, gilt wohl noch immer: Firmen und 
        Behörden verschwenden Millionen von Arbeitsstunden durch zu viele 
        und zu schlecht organisierte Besprechungen. Hier 
        ein paar Anregungen, wie man den Wirkungsgrad seiner Meetings schlagartig 
        verbessern kann 
         
       
     | 
  
mehr 
  Lifestyle-Themen bei uns
  
Ehe 
  & Familie
   
     
      Frieden schließen mit den Eltern - Wie Sie zu einem entspannteren 
        Miteinander finden
      Meine Mutter beschwert sich immer, dass ich nicht oft genug anrufe. 
         Meinem Vater kann ich nichts recht machen. Kommen Ihnen 
        solche Sätze bekannt vor? Obwohl so viel Liebe im Spiel ist, können 
        sich nur wenige über ein ungetrübtes Verhältnis zu den 
        Eltern freuen. Um wirklich erwachsen zu sein, müssen Sie sich aus 
        den alten Abhängigkeiten lösen und die Bindung trotzdem pflegen, 
        empfiehlt das Newsletter von Simplify your life und hat 9 Tipps, wie Sie 
        sich mit Ihren Eltern versöhnen mehr 
         
       
     | 
  
Ehe- und Familienseminare 
  : team-f.de
  TV-Programmberatung für Eltern : www.flimmo.de
mehr 
  bei uns über Ehe und Familie
 
  
   
 Mission 
  - News
  
     
       Dr. 
        Margot Käßman wird "Luther-Botschafterin"
      08.03.2012: Frau Dr. Margot Käßmann, die frühere Ratsvorsitzende 
        der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), soll ab Ende April unter 
        anderem mit Vorträgen und Gottesdiensten für das Reformationsjubiläum 
        2017 werben. Am 27. April soll die Theologin in der Berliner Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche 
        in ihr Amt als Luther-Botschafterin eingeführt werden, heißt 
        es auf evangelisch.de mehr 
         
       
     | 
  
   
     
       Der 
        Vatikan zeigt erstmals ausgewählte Dokumente aus seinem Geheimarchiv
      05.03.2012: Was jahrhundertelang im Geheimarchiv des Vatikan unter Verschluss 
        gehalten wurde, wird in einer Ausstellung erstmals öffentlich gemacht: 
        Luthers Exkommunizierung, Papstwahlen, Kreuzzüge und innerkirchliche 
        Streitfälle. Anlässlich seines 400-jährigen Bestehens stellt 
        das Vatikanische Geheimarchiv hundert geheimnisumwitterte Dokumente aus 
        mehr 
         
       
     | 
  
   
     
       Beim 
        Willow-Kongress warnte Bill Hybels vor Überforderung, aber auch vor 
        Unterforderung
      31.01.2012: Beim Willow-Creek-Leitungskongress, an dem vom 26. - 28. 
        Januar in Stuttgart gut 7.100 Besucher teilnahmen, warnte Bill Hybels 
        sowohl vor Überforderung als auch von Unterforderung. "Leiter 
        müssen in ihrem Dienst das richtige Maß an Auslastung finden. 
        Ist jemand permanent überfordert, wird es irgendwann zum Crash kommen", 
        betonte Bill Hybels, Leiter der von ihm gegründeten "Willow 
        Creek Community Church" in Chicago mehr 
         
       
     | 
  
   
     
       In 
        Usbekistan und Kasachstan dürfen in öffentlichen Läden 
        keine Bibel verkauft werden
      28.01.2012: Die Aktion Weltbibelhilfe, eine Aktion der Deutschen Bibelgesellschaft, 
        beklagt Behinderungen bei der Verbreitung der Heiligen Schrift in zentralasiatischen 
        Staaten. Nach Angaben von Bibelgesellschaften aus der Region dürfe 
        in den Ländern Usbekistan und Kasachstan in öffentlichen Läden 
        keine Bibel verkauft werden, heißt es in einer am Freitag in Stuttgart 
        verbreiteten Mitteilung. «In Schulen ist die Bibel verboten, und 
        es gibt keinen Religionsunterricht für Christen,» wird Khalmat 
        Ashirov, Leiter der Bibelgesellschaft in Usbekistan, zitiert mehr 
         
       
     | 
  
   
     
       Katholische 
        Kirche schließt in Duisburg nach massiven Protesten statt vier nur 
        zwei Kirchen
      23.01.2012: Nach massiven Protesten von Katholiken schließt das 
        Bistum Essen im sozial schwachen Duisburger Norden nur zwei statt wie 
        geplant vier Kirchen. Dies meldet DIE WELT in ihrer Online-Ausgabe. Geschlossen 
        werden St. Konrad und St. Barbara. Das Bistum kämpfe 
        mit sinkenden Mitgliederzahlen und geringeren Kirchensteuereinnahmen mehr 
         
       
     | 
  
   
     
       Weltverfolgungsindex 
        2012: Neun der zehn größten Christenverfolgerländer sind 
        islamisch geprägt
      04.01.2012: Heute ist der neuer Weltverfolgungsindex 2012 (WVI) von Open 
        Doors erschienen. Mit dem Weltverfolgungsindex beleuchtet das Hilfswerk 
        jedes Jahr neu die Situation von Christen in Ländern mit stark eingeschränkter 
        Religionsfreiheit. Nach Einschätzung des weltweiten Hilfswerk für 
        verfolgte Christen hat sich die Situation für Christen dort verschlechtert, 
        wo der islamische Extremismus zugenommen hat mehr 
         
       
     | 
  
  
  
  mehr 
    Missionsnews bei uns
  
   
      
       
      
      
       
        Israel-News
     | 
  
   
     
       Große 
        Anteilnahme in Jerusalem bei Trauerfeier für die Attentatsopfer in 
        Toulouse
      21.03.2012: Tausende Menschen haben am heutigen Mittwoch an der Trauerfeier 
        für die vier in Toulouse ermordeten Juden in Jerusalem teilgenommen. 
        Unter ihnen waren auch der französische Außenminister Alain 
        Juppé und der israelische Innenminister Eli Jischai. Der 30-jährige 
        Lehrer Yonathan Sandler, seine Söhne Gabriel (3) und Arieh (6) sowie 
        die achtjährige Miriam Monsonego wurden auf dem Jerusalemer "Givat 
        Schaul"-Friedhof beigesetzt. Zu Beginn wurden Abschnitte aus den 
        Psalmen verlesen, berichtet die Zeitung "Yediot Aharonot" mehr 
         
       
     | 
  
   
     
       SPD-Parteivorsitzender 
        Gabriel nennt Israels Regierung auf seiner Facebook-Seite "Apartheid-Regime"
      15.03.2012: Der SPD-Parteivorsitzende Sigmar Gabriel hat die israelische 
        Regierung mit einem "Apartheid-Regime" verglichen. Nach einem 
        Besuch im Westjordanland am gestrigen Mittwoch schrieb er auf seiner Facebook-Seite: 
        "Ich war gerade in Hebron. Das ist für Palästinenser ein 
        rechtsfreier Raum. Das ist ein Apartheid-Regime, für das es keinerlei 
        Rechtfertigung gibt." mehr 
         
       
     | 
  
  
     
       Israelkritiker 
        Finkelstein kritisiert Israel-Boykottbewegung "BDS" als "Sekte, 
        der es um die Zerstörung Israels"
      10.03.2012: Norman Finkelstein, einer der nachdrücklichsten Israelkritiker 
        und Autor des umstrittenen Buches "Die Holocaust-Industrie", 
        hat die Israel-Boykottbewegung "BDS" in einem Interview als 
        "Sekte, der es um die Zerstörung Israels geht", bezeichnet. 
        Die als "BDS - Boycott, Divest, Sanction" (Boykott, Entblößung, 
        Sanktionierung) bekannte israelkritische Bewegung sei "eine Sekte", 
        der es "nicht um die Rechte der Palästinenser geht, sondern 
        um die Zerstörung Israels" mehr 
         
       
       | 
  
   
     
       Der 
        türkische Ministerpräsent hatte den Bruch mit Israel offenbar 
        vor "Gaza-Flotille" geplant
      01.03.2012: Die Razzia gegen die Gaza-Flottille im Mai 2010 war offenbar 
        nicht der Auslöser für die massive Verschlechterung der türkisch-israelischen 
        Beziehungen. Bereits drei Monate zuvor kündigte der türkische 
        Regierungschef Recep Tayyip Erdogan an, "alle Brücken zu Israel 
        und den Vereinigten Staaten zu verbrennen". Dies geht aus der internen 
        Korrespondenz einer US-Sicherheitsfirma hervor, welche die Enthüllungsplattform 
        "Wikileaks" am Mittwoch veröffentlicht hat mehr 
         
       
     | 
  
   
     
      Zwischenfall mit orthodoxen Juden im Linienbus war offenbar eine journalistische 
        Provokation
      29.02.2012: Tanja Rosenblit, 28, machte weltweite Schlagzeilen: Sie hatte 
        sich im Linienbus 451 von Aschdod nach Jerusalem mit einem ultraorthodoxen 
        Juden angelegt und sich geweigert, auf einer hinteren Bank im Bus Platz 
        zu nehmen. Die "junge Frau", in israelischen Medien auch als 
        "Studentin" bezeichnet, wurde von einigen Kommentatoren als 
        "Heldin" bezeichnet und mit Rosa Parks verglichen. Diese afroamerikanische 
        Bürgerrechtlerin hatte 1955 in den USA Geschichte geschrieben, als 
        sie sich weigerte, einem weißen Fahrgast ihren Platz im Bus zu räumen 
        mehr 
         
         
       
     | 
  
   
     
      An US-amerikanischen Hochschulen haben anti-israelische Aktionswochen 
        begonnen 
      29.02.2012: Am Sonntag, 26.02., .haben an zahlreichen Hochschulen in 
        den USA die achten "Israel-Apartheid-Wochen" begonnen. Auf der 
        von pro-palästinensischen Organisationen initiierten Veranstaltung 
        soll den Studenten "die wahre Natur Israels als Apartheidstaat" 
        nahegebracht werden. Geplant sind unter anderem Demonstrationen, Lesungen 
        und Filmvorführungen mehr 
         
       
     | 
  
   
     
       Netanjahu 
        bekräftigt gleiches Recht für alle israelischen Bürger
      05.01.2012: Anlässlich 
        der von den ultra-orthodoxen Juden geforderte Geschlechtertrennung für 
        Busse betonte Regierungschef Benjamin Netanjahu laut Jerusalem Post am 
        gestrigen Mittwoch: "Dies ist ein Land, in dem Araber Rechte haben, 
        die Präsidentin des Obersten Gerichtes eine Frau ist und wo eine 
        Frau sitzen kann, wo immer sie will", "Es ist ein freies Land." 
        mehr 
         
       
     | 
  
mehr 
  Israel-News bei uns 
 
  
     
      |  
         News 
          2012 
       | 
       
         News 
          2011 
       | 
       
         News 
          2010 
       | 
       
         News 
          2009 
       | 
       
         News 
          2008 
       | 
       
         News 
          2007 
       | 
       
         News 
          2006 
       | 
       
         News 
          2005 
       | 
       
         News 
          2004 
       | 
       
         News 
          2003 
       | 
       
         News 
          2002 
       | 
    
     
      |  
         1. 
          Quartal 
       | 
       
        
       | 
       
        
       | 
       
        
       | 
       
        
       | 
       
        
       | 
       
        
       | 
       
        
       | 
       
        
       | 
       
        
       | 
       
        
       | 
    
     
      |  
        
       | 
       
        
       | 
       
        
       | 
       
        
       | 
       
        
       | 
       
        
       | 
       
        
       | 
       
        
       | 
       
        
       | 
       
        
       | 
       
        
       | 
    
     
      |  
        
       | 
       
        
       | 
       
        
       | 
       
        
       | 
       
        
       | 
       
        
       | 
       
        
       | 
       
        
       | 
       
        
       | 
       
        
       | 
       
        
       | 
    
     
      |  
        
       | 
       
         4. 
          Quartal 
       | 
       
        
       | 
       
        
       | 
       
        
       | 
       
        
       | 
       
        
       | 
       
        
       | 
       
        
       | 
       
        
       | 
       
        
       |