
Herzlich willkommen bei Radio AREF
Wir senden an jedem Sonn- und Feiertag zwischen 10 und 12 Uhr.
Kalenderblatt der Woche kurz nach 11 Uhr
Volkspille
Wir nehmen sie gegen Schmerzen, Entzündungen, Fieber und gegen Herzinfarkt: ASPIRIN. Es ist auch nach 125 Jahren noch ein unentbehrliches Arzneimittel. Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie in der Packungsbeilage und hier im Kalenderblatt mehr »
Eines der großen Irrtümer der Christenheit
„Füllet die Erde und machet sie euch untertan“ - Vor 530 Jahren, 1492, machte sich Christoph Kolumbus mit drei Schiffen auf, um einen Seeweg nach Ostindien und neue Reichtümer zu entdecken. Doch es kam alles anders mehr »
Knopf im Ohr
Sie galt wegen ihrer Behinderung als hilfsbedürftig und heiratsunfähig, doch gegen alle Widerstände gründete sie ein internationales bis heute erfolgreiches Unternehmen, vor genau 175 Jahren wurde sie geboren - Margarete Steiff in unserem Kalenderblatt der Woche mehr »
Nürnberger Anstand
Vor 490 Jahren drohte der Streit zwischen Protestanten und der etablierten Kirche zu eskalieren. Angesichts der Bedrohung durch die Türken schloss Kaiser Karl V. mit den protestantischen Reichsfürsten in Nürnberg ein Abkommen, weiß unser Kalenderblatt der woche mehr »
Album des Monats August um 10:15 Uhr
What Are We Waiting For? von for KING & COUNTRY
Das Album stellt sehr persönliche Fragen in einer Welt nach der Pandemie mehr »
Sendungen
So., 14.08. mit Heiko Müller und Corinna Püchner.
Die Welt dreht am Rad, einige kommen schon nicht mehr mit und folgen lieber eigenen Theorien – gegen die „Verschwörer“. Andreas Hahn erklärt im Interview die Probleme dahinter und findet in seinem Buch „Entschwörung“ wieder Wege, miteinander ins Gespräch zu kommen.
So., 07.08. mit Jobst-Bernd Krebs.
Weiteres
- Wer wir sind und was wir senden
- Die ganze Playlist
- Veranstaltungstipps gegen Ende jeder Stunde
- Schlagzeilen Archiv