Veranstaltungen

Veranstaltungen der Gemeinden hinter Radio AREF

 

Donnerstag, 4. September 2025, 20:00 Uhr

Orgelkonzert mit Angela Metzger

Im Rahmen des 1. Internationalen Orgelsommers Nürnberg präsentiert die international gefeierte Konzertorganistin Angela Metzger(Kulturpreis der Bayernwerk AF, Bayerischer Kunstförderpreis, ARD-Wettbewerb, zahlreiche Orgelwettbewerbe) ein vielseitiges Programm, das von romantischer Klangpoesie über impressionistische Farbspiele bis hin zu modernen und expressiven Werken reicht. Es erklingen Stücke von Niels Wilhelm Gade, Sigfried Karg-Elert und Jehan Alain sowie eine Komposition der französischen Komponistin und Messiaen-Schülerin Betsy Jolas, von welcher Metzger zuletzt Orgelwerke für CD einspielte.
Informationen und Tickets

Ort: Lorenzkirche Nürnberg, U1-Haltestelle Lorenzkirche, Lorenzer Platz 1, 90402 Nürnberg Karte

 

Freitag, 5. September 2025, 18:30 Uhr - Freitag, 6. Februar 2026, 20:30 Uhr

Abendliche Führung: Schweigend um die Stadtmauern

Schweigepilgern hat viel mit inneren Prozessen zu tun. Gedanken und Gefühle können besser wahrgenommen und verarbeitet werden. Eingestreute Impulse helfen zur Fokussierung.

Termine: 6 x am Freitag, 5.9.; 3.10.; 7.11.; 5.12.; 2.1.; 6.2. 18.30 – 20.30 Uhr

Kosten: Eintritt frei, Spenden erwünscht

Anmeldung: hilfreich, aber nicht zwingend

Referent/in: Tanja Zeller, Pilgerbegleiterin

Informationen und Anmeldung

Ort: Eingang Kirche St. Martha, Königstr. 79, 90402 Nürnberg Karte

 

Samstag, 6. September 2025, 10:00 - 12:00 Uhr

Führung: Literarische Stationen – Altstadtbummel

Sie sind eingeladen zu einem wirklich kleinen, aber nicht minder interessanten Bummel durch die (westliche) Altstadt. Obwohl so viel an Schönem im Krieg zerstört worden ist, gibt es doch noch manche Sehenswürdigkeit, an der wir vielleicht gedankenlos vorübergehen, sie gar nicht mehr zur Kenntnis
nehmen. Und zu allen Zeiten haben sich Dichter, Historiker und Journalisten dazu geäußert. Unser literarischer Stationenweg beginnt am Rathaus, geht über die Füll zum Weinmarkt und endet am Unschlittplatz. Es ist tatsächlich ein kleiner Stadtbummel!
Referent/in: Dr. Günther Kraus, Studiendirektor i.R
Ort: Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben

Informationen und Anmeldung

Ort: Nürnberg Innenstadt, Nürnberg Karte

 

Donnerstag, 11. September 2025, 20:00 Uhr

Orgelkonzert mit Dariia Lytvishko

Im Rahmen des 1. Internationalen Orgelsommers Nürnberg sprengt die deutsch-ukrainische europaweit gefragte Konzertorganistin und Wahl-Wienerin Dariia Lytvishko das klassische Orgelrepertoire und gestaltet ein außergewöhnlich vielseitiges Orgelprogramm, das von französischer Klangtradition (Werken von Duruflé, Saint-Saëns („Danse Macabre„)) über deutsche Moderne (Hugo Distler) bis hin zu Filmmusik reicht: Es erklingt eine Bearbeitung des „Mission Impossible“-Themas von Lalo Schifrin und John Williams. Lytvishko zeigt die Orgel als wandelbares Instrument zwischen Klassik und Popkultur. Werke von Florian C. Reithner, Myroslaw Skoryk und Louis Vierne runden das Programm ab – ein musikalischer Bogen von Gegenwart bis Spätromantik.

Die Organistin engagiert sich seit Kriegsbeginn in der Ukraine intensiv für humanitäre Zwecke und hat über 40 Benefizkonzerte gegeben – mit denen sie rund 70.000 Euro für Hilfsorganisationen sammelte.
Informationen und Tickets

Ort: Lorenzkirche Nürnberg, U1-Haltestelle Lorenzkirche, Lorenzer Platz 1, 90402 Nürnberg Karte

 

Donnerstag, 11. September 2025, 20:00 Uhr

Kirk Franklin – The World Tour

Gospel – Hiphop – Soul – R&B
Tickets und Infos

Ort: RTM Stage (Ahoy), Ahoyweg 10, NL-3084 BA Rotterdam Karte

 

Donnerstag, 11. September 2025, 20:00 Uhr

Kulturabend im „Fenster zur Stadt“ – „Voyage en chansons“

Eine Chansonreise mit Dany Tollemer (Vocals) und Andreas Rüsing (Klavier).
Eintritt frei, Spenden willkommen.

Ort: „Fenster zur Stadt“, Vordere Sterngasse 1 in der Nürnberger Fußgängerzone, 90402 Nürnberg Karte

 

Samstag, 13. September 2025, 16:00 Uhr

Evangeliumstag Erlangen

Das Gemeinde- und Missionswerk Arche e.V. – bekannt durch Fernsehpredigten auf verschiedenen Kanälen – ist zu Besuch in Franken.
Informationen und Programm.

Ort: Heinrich-Lades-Halle, Rathausplatz 2, 91052 Erlangen Karte

 

Samstag, 13. September 2025, 19:00 Uhr

„Leben in Fülle.“ Ehrlich??

Fred Ritzhaupt studierte Philosophie und Theologie, trat dem Jesuitenorden bei und wurde zum katholischen Priester geweiht. Nach 25 Jahren führte ihn die Heirat mit seiner jetzigen Frau aus dem Orden, zunächst in die Arbeit als Verlagslektor, später dann in den pastoralen Dienst einer evangelischen Kirchengemeinde sowie einer Pfingstgemeinde und einer Freien evangelischen Gemeinde (FeG). Fred Ritzhaupt ist Autor und Übersetzer von „Willkommen daheim“, einer Übertragung des Neuen Testaments und des Buches „Die Geschichte“, eine Erzählung von der Schöpfung der Welt bis zur Offenbarung, die einen Überblick über die gesamte Bibel bietet.

Am Ende der Veranstaltung stehen wir, die Veranstalter und Referenten, für Gespräche und Gebet zur Verfügung.

Eintritt frei, Essen kostenpflichtig, Anmeldung erbeten

Informationen und Anmeldung

Ort: LOEW’S Hotel Merkur, Pillenreuther Straße 1, 90459 Nürnberg Karte

 

Sonntag, 14. September 2025, 14:50 Uhr

Mit einer „Trümmerfrau“ durch Nürnberg in der Zeit nach dem 2. Weltkrieg:

Eine „Trümmerfrau“ führt durch die Gassen der Stadt und berichtet von ihrem Alltag nach Ende des 2. Weltkrieges. Anhand zeitgenössischer Fotografien können die Teilnehmenden eintauchen in die vergangene Zeit und den Berichten der „Trümmerfrau“ lauschen, die es nur für kurze Zeit gegeben hat und deren Name trotzdem jedem ein Begriff ist.

Bei dem spannenden Rundgang zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt werden viele die Bauwerke Nürnbergs aus Mittelalter und Moderne mit ganz anderen Augen sehen.
Führung der Erwachsenenbildung St. Michael/St. Ulrich

Kosten für die Führung: 12€
Es stehen 20 Plätze zur Verfügung!

Anmeldung:
bitte bis 8. September 2025 im Pfarrbüro unter der Telefonnummer 0911 / 330880 oder direkt bei Organisatorin Gabi Tisch unter 0911/325428 oder per E-Mail: gatisc@web.de
Informationen

Ort: Am Schuldturm, Vordere Insel Schütt, 90403 Nürnberg Karte

 

Samstag, 20. September 2025, 17:30 - 22:00 Uhr

2in1 – Doppel-Release-Feier: Seitenwechsel

Aus der Alpha-Buchhandlung wird „Seitenwechsel“.
Mit Livemusik von „Ben Kelber und die Geschwistas“.
Eintritt frei.
Infos

Ort: Gebetshaus Nürnberg, Kornmarkt 6, 90402 Nürnberg Karte

 

Mittwoch, 24. September 2025, 19:30 Uhr

PAULUS live – Das Evangelium von Jesus Christus

Der Römerbrief als Vortrag – präsentiert von Schauspieler Beat Müller.
Der Apostel Paulus erläutert im ersten Teil seines Briefes an die Christen in Rom die Fundamente des christlichen Glaubens. Ansprechend und in klar verständlicher Sprache schafft es Beat Müller den Text für die Zuschauer lebendig werden zu lassen.
Den Römerbrief in ca. 60 Minuten neu erleben – erstmalig in Deutschland vom Schauspieler, Kabarettist, Autor und Regisseur der Life on Stage Musicals, Beat Müller.
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.
Informationen.

Ort: Freie evangelische Gemeinde Nürnberg, Holbeinstraße 21, 90441 Nürnberg Karte

 

Donnerstag, 25. September 2025, 11:00 - 13:00 Uhr

Lichter.Leuchten.Hoffnung

heute.hoffnung
Hoffnungszeichen, Aktionen und Impulse rund um die Frauenkirche.

Ort: Frauenkirche, Hauptmarkt 14, 90403 Nürnberg Karte

 

Mittwoch, 8. Oktober 2025, 09:00 - 17:00 Uhr

Fachtag anlässlich 50 Jahre Psychiatrie-Enquete:Wohin will die Psychiatrie zwischen Inklusion und Versorgungskrise?

NÜRNBERG. Vor 50 Jahren erschien der vom Bundestag beauftragte „Bericht über die Lage der Psychiatrie in der Bundesrepublik Deutschland“. Die „Psychiatrie-Enquete“ schilderte ungeschönt die „elenden, zum Teil menschenunwürdigen“ Zuständen in psychiatrischen Anstalten. Die Folge war ein nachhaltiger Wandel in der Behandlung psychisch erkrankter Menschen – zum Positiven.

„Unser Fachtag richtet sich an alle Menschen, die beruflich oder persönlich mit dem Thema Psychiatrie zu tun haben“, betont Organisator Martin Kunz, der bei der Stadtmission unter anderem das Marianne-Leipziger-Haus leitet, eine Übergangseinrichtung für psychisch Erkrankte. „Also nicht nur an ein Fachpublikum, sondern auch an Erfahrene, ihre Angehörigen und alle anderen Interessierten.“ Dass die Stadtmission mit ihrer Veranstaltung ein breites Publikum im Blick hat, verdeutlicht auch ein Blick auf das vielfältige Programm. Nach der Begrüßung durch Kai Stähler, Vorstandsvorsitzender der Stadtmission Nürnberg e.V., referiert der Winterthurer Diplom-Psychologe Dieter Reichl zu seinem Forschungsthema „Recovery“. Darunter versteht man die Gesundung psychisch kranker Menschen. Reichl stellt in seinem Vortrag die vorherrschende Meinung infrage, dass eine psychische Erkrankung nicht vollständig heilbar sei.

Besonders wichtig ist den Veranstalterninnen des Fachtags, auch Erfahrene zu Wort kommen zu lassen. Einer von ihnen ist Joachim Meyer. Der Augsburger, selbst von einer psychischen Erkrankung betroffen, arbeitet inzwischen als Genesungsbegleiter. In dieser Funktion unterstützt er andere Erkrankte dabei, wieder gesund zu werden. Die Idee hinter der „Peer-Beratung„: Menschen, die bereits Erfahrungen mit der Psychiatrie gemacht haben, lassen andere davon profitieren. Und Menschen, die betroffen sind, hören eher auf Begleiterinnen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Wie das in der Praxis funktioniert, erfahren die Zuhörer*innen beim Vortrag von Joachim Meyer.

Workshops und Podiumsdiskussion

Nach der Mittagspause folgen verschiedene interaktive Workshops für die Teilnehmenden des Fachtags. Darin beschäftigen sie sich etwa mit der Frage „Was braucht eine recovery-orientierte Einrichtung?“, wie sieht „Recovery in der Praxis“ aus oder sie widmen sich dem Thema „Identität jenseits der Diagnose“. Außerdem besteht Gelegenheit, die verschiedenen Einrichtungen der Stadtmission im Bereich psychische Erkrankungen kennenzulernen. Dazu zählen etwa das Wohnheim Maria-Augsten-Haus, das Marianne-Leipziger-Haus als Übergangseinrichtung zur Rehabilitation, die Tagesstätte OASE oder die Ambulanten Hilfen für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Anke Triebel, Bereichsleitung des Bereichs Seelische Erkrankungen, Autismus und Sucht bei der Stadtmission Nürnberg e.V., merkt hierzu an: „Ich kenne keinen Träger in Nürnberg, der im Bereich seelische Erkrankungen so breit aufgestellt ist wie die Stadtmission.“

Schluss- und Höhepunkt des Fachtags wird sicherlich die Podiumsdiskussion unter der Moderation von Journalist Kurt Heidingsfelder sein. Er versammelt auf der Bühne Erfahrene, Ärzte/Ärztinnen sowie Vertreter*innen der Stadtmission als Leistungserbringer und des Bezirks Mittelfranken als Kostenträger. Sie stellen sich der kritischen Frage „50 Jahre Psychiatrie-Enquete (in Nürnberg) – Alles gut oder was?“. Anke Triebel schickt der Diskussion bereits eine Forderung voraus: „Angebote für psychisch Kranke sollten vernünftig finanziert und niedrigschwellig und durchlässig gestaltet werden. Wer psychisch kranken Menschen hilft, dient damit letztendlich der gesamten Gesellschaft.“
Informationen und Anmeldung

Teilnahmegebühr (inkl. Getränke und Verpflegung):
50 Euro bei Zahlung bis 31.08.2025
60 Euro bei Zahlung bis 30.09.2025
10 Euro (ermäßigt) für Personen mit geringem Einkommen

Ort: Sophiensaal der Lorenzkirche, Lorenzer Platz 10, 90402 Nürnberg Karte

 

Donnerstag, 9. Oktober 2025, 11:00 - 13:00 Uhr

Danken.Teilen.Hoffnung

heute.hoffnung
Hoffnungszeichen, Aktionen und Impulse rund um die Frauenkirche.

Ort: Frauenkirche, Hauptmarkt 14, 90403 Nürnberg Karte

 

Samstag, 11. Oktober 2025, 20:00 Uhr

Wolfgang Buck: EIMBAMBFREI

Soloprogramm.
Infos und Kartenvorverkauf und per Mail reservierbar: kultur-kirche-omb@web.de

Ort: Heilig-Geist-Kirche, Burgstallstraße 12, 90587 Obermichelbach Karte

 

Mittwoch, 15. Oktober 2025, 20:00 Uhr

O’Bros: to be honest. TOUR

Nach dem unglaublichen Platz 1 in den deutschen Albumcharts, wird „to be honest“ jetzt zur exklusiven Live-Experience.
Ticket

Ort: LKA-Longhorn, Heiligenwiesen 6, 70327 Stuttgart-Wangen Karte

 

Donnerstag, 16. Oktober 2025, 19:00 Uhr

O’Bros: to be honest. FAMILY EXPERIENCE

Nach dem unglaublichen Platz 1 in den deutschen Albumcharts, wird „to be honest“ jetzt zur exklusiven Live-Experience für die ganze Familie – ohne Altersgrenze. Die Brüder brennen dafür, Generationen zusammen zu bringen, Freude und Versöhnung zu schaffen und Herzen neu zu entflammen.
Ticket

Ort: LKA-Longhorn, Heiligenwiesen 6, 70327 Stuttgart-Wangen Karte

 

Samstag, 18. Oktober 2025, 19:30 Uhr

Wolfgang Buck: EIMBAMBFREI

Soloprogramm.
Ticketvorverkauf: Buchhandlung am Turm, Heilsbronn, 09872-7154; Fries Haushaltswaren Windsbach, 09871-284; Freimund Buchhandlung Neuendettelsau, 09874-6899590.
Infos

Ort: St. Nikolai, Hauptstraße 24, 91564 Neuendettelsau Karte

 

Freitag, 24. Oktober 2025, 19:30 Uhr

JONNES

Infolink und auf seiner jonnes.de

Ort: Christliche Gemeinde Nürnberg, Schonhoverstraße 5, 90409 Nürnberg Karte

 

Freitag, 24. Oktober 2025, 20:00 Uhr

30. Nürnberger Gitarrennacht

Mit Julia Trintschuk, Reentko Dirks und Claus Boesser-Ferrari.
Infos und Tickets

Ort: Tafelhalle, Äußere Sulzbacher Straße 62, 90491 Nürnberg Karte

 

Samstag, 25. Oktober 2025, 20:00 Uhr

Wolfgang Buck: EIMBAMBFREI

Soloprogramm.
Ticketvorverkauf

Ort: Fifty Fifty, Südliche Stadtmauerstraße 1, 91054 Erlangen Karte

 

Samstag, 1. November 2025, 19:30 Uhr

Outbreakband: JESUS IS KING TOUR

Die Outbreakband geht mit ihrem neuen Album „Gekrönt“ auf Tour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz.

Informationen und Tickets

Ort: Stadthalle Fürth, Rosenstraße 50 DE-90762 Fürth Karte

 

Samstag, 1. November 2025, 19:30 Uhr

Wolfgang Buck: Special „Is letzte Hemmerd“

Sonderkonzert.
Ticketvorverkauf

Ort: Comödie, Comödien-Platz 1, 90762 Fürth Karte

 

Montag, 3. November 2025, 20:00 Uhr

O’Bros: to be honest. TOUR

Nach dem unglaublichen Platz 1 in den deutschen Albumcharts, wird „to be honest“ jetzt zur exklusiven Live-Experience.
Ticket

Ort: TonHalle, Atelierstraße 24, 81671 München Karte

 

Dienstag, 4. November 2025, 19:00 Uhr

O’Bros: to be honest. FAMILY EXPERIENCE

Nach dem unglaublichen Platz 1 in den deutschen Albumcharts, wird „to be honest“ jetzt zur exklusiven Live-Experience für die ganze Familie – ohne Altersgrenze. Die Brüder brennen dafür, Generationen zusammen zu bringen, Freude und Versöhnung zu schaffen und Herzen neu zu entflammen.
Ticket

Ort: TonHalle, Atelierstraße 24, 81671 München Karte

 

Freitag, 7. November 2025, 19:30 Uhr

Wolfgang Buck: Special „Is letzte Hemmerd“

Sonderkonzert.
Ticketvorbestellung telefonisch: 0160-99853255 oder per Mail: killen.mcneill@t-online.de
Infos

Ort: McNeills Scheune, Unterlaimbach 42, 91443 Scheinfeld Karte

 

Sonntag, 9. November 2025, 18:00 Uhr

Wolfgang Buck: Special „Is letzte Hemmerd“

Sonderkonzert.
Tickets telefonisch: 09171-848714 und über Eventim

Ort: Kulturfabrik, Stieberstraße 7, 91154 Roth Karte

 

Donnerstag, 13. November 2025, 11:00 - 13:00 Uhr

Trauern.Trösten.Hoffnung

heute.hoffnung
Hoffnungszeichen, Aktionen und Impulse rund um die Frauenkirche.

Ort: Frauenkirche, Hauptmarkt 14, 90403 Nürnberg Karte

 

Freitag, 14. November 2025, 19:00 Uhr

Wolfgang Buck: EIMBAMBFREI

Soloprogramm.
Ticketvorverkauf: 09135-712029.
Infos

Ort: Aula der Grundschule, Reuther Weg 5, 91085 Weisendorf Karte

 

Freitag, 21. November 2025, 19:00 Uhr - Sonntag, 23. November 2025, 15:00 Uhr

REFLECT25

Die Konferenz für ein Leben mit Leuchtkraft. Drei Tage pure Inspiration.
Tickets und Infos

Ort: Die Halle, Konferenzstraße 2a, 90617 Puschendorf Karte

 

Zeige Ergebnisse 1-30 von 34.