AREF-Album 
        des Monats Juli: Ready To Fly  von Judy Bailey
      30.06.2010: Ready To Fly  von Judy Bailey ist AREF-Album des Monats 
        Juli. Ein Album für und über Gott und typisch Judy: Freudestrahlend, 
        hoffnungsvoll und authentisch. In jedem Gospel-Cocktail im Juli gibt es 
        um 10.15 Uhr bei uns Kostproben mehr 
         
       
     | 
  
   
     
       Am 
        Sonntag um 13 Uhr startet die neue ZDF-Talk-Sendung "Peter Hahne"
      24.06.2010: Am Sonntag-Mittag startet Peter Hahnes neue halbstündige 
        Talk-Sendung im ZDF. Erster Gast ist die ehemalige Ratsvorsitzende der 
        Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) Margot Käßmann. Hahne 
        teilte im Vorfeld mit, es solle "nicht nur das Politische, sondern 
        auch das Persönliche in dichter Atmosphäre vor der Weite des 
        Brandenburger Tores" diskutiert werden mehr 
         
       
     | 
  
   
     
       VIVA 
        VOCE unterstützt die deutsche Nationalmannschaft mit "Der 4. 
        Stern"
      09.06.2010: Die stimmgewaltige a cappella Band VIVA VOCE unterstützt 
        Deutschland bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika. 
        Es könnte der 4. Weltmeister für Deutschland werden. Und deshalb 
        singen sie "Der 4. Stern ist nicht mehr fern ...". Mehr über 
        Viva-Voce gibt es am kommenden Sonntag, 13. Juni 2010, dem Tag, an dem 
        die deutsche Mannschaft ihr erstes Spiel hat, in unserer Sendung Lichtblicke 
        zwischen 11 und 12 Uhr auf UKW 92.9 oder hier online auf unserer Startseite 
        und 
        hier 
         
       
     | 
  
   
     
       Judy 
        Baileys "Spirit Of Freedom" ist einer von 12 offiziellen Songs 
        auf Fußball-WM-CD
      02.06.10: Die Verantwortlichen wählten den Titel "Spirit Of 
        Freedom" von der christlichen Künstlerin Judy Bailey als eines 
        von zwölf Liedern für die Listen Up!-CD, dem offiziellen 
        Album zur Fußball-WM 2010 in Südafrika aus. "Es ist mein 
        Fußballwunder des Sommers!", strahlt Judy Bailey. Sie hat den 
        Song für die Fußball-WM in Südafrika geschrieben und gesungen. 
        Damit befindet sie sich in bester Gesellschaft mit Künstlern wie 
        Shakira mehr 
         
       
     | 
  
   
     
       AREF-Album 
        des Monats Juni: For Those Who Wait von Fireflight
      30.05.10: For Those Who Wait von Fireflight ist AREF-Album des 
        Monats Juni. Rock-Songs und Balladen, in die ihre Erfahrungen mit Gott 
        eingeflossen sind. In jedem Gospel-Cocktail im Juni gibt es um 10.15 Uhr 
        bei uns Kostproben mehr 
         
       
     | 
  
   
     
       "Radio 
        Paradiso" in Berlin steht 
        vor dem Aus
      27.05.2010: "Radio Paradiso", der einzige kirchlich-orientierte 
        Radiosender in Berlin-Brandenburg, steht vor dem Aus. Die Medienanstalt 
        Berlin-Brandenburg (MABB) hat die am 30. November 2010 auslaufende UKW-Lizenz 
        für das christliche "Radio Paradiso" nicht verlängert. 
        Der Sender gehört zu großen Teilen der evangelischen Kirche 
        und ihren Einrichtungen mehr 
         
       
     | 
  
   
     
       Bibel 
        TV ist ab Juni im Raum Nürnberg rund um die Uhr über DVB-T zu 
        empfangen
      24.05.2010: Ab 1. Juni ist Bibel TV im Raum Nürnberg rund um die 
        Uhr über DVB-T, dem digitalen Antennenfernsehen, zu empfangen. Der 
        Hamburger Sender übernimmt den freigewordenen Sendeplatz von Mona 
        TV mehr 
         
       
     | 
  
   
     
       AREF-Album 
        des Monats Mai: Paradise Lane von Class P. Jambor
      30.04.10: Paradise Lane von Class P. Jambot ist AREF-Album des 
        Monats Mai. Pop- und Rock-Songs bis hin zu melancholischen Balladen mit 
        Texten, die das Leben geschrieben hat. Das Album ist ab 14. 5. im Handel, 
        aber in jedem Gospel-Cocktail im Mai gibt es um 10.15 Uhr bei uns Kostproben. 
        Die Singleauskopplung Truth gibt es ab heute auch als MP3 über 
        iTunes. mehr 
         
       
     | 
  
   
     
      Inhalte, die die Menschenwürde verletzen, sind für Teenager 
        kein Problem 
      
      23.04.2010: Gegen anstößige Inhalte in den Massenmedien haben 
        Jugendliche offenbar kaum etwas einzuwenden - im Gegenteil. Inhalte, die 
        etwa die Menschenwürde verletzen oder Gewalt verherrlichen, werden 
        von Teenagern im Fernsehen, Internet oder in Computerspielen gern gesehen. 
        Wie die ZDF-Medienforschung in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut 
        mindline media aufzeigt, sind Tabubrüche in den Medien für viele 
        Jugendliche und junge Erwachsene o.k. mehr 
         
       
     | 
  
   
     
       Neue 
        Zeitschrift "lebenslust" für 3,60 Euro im Zeitschriftenhandel 
      
      22.04.10: Am 26. April startet das neue Magazin lebenslust mit 
        einer Auflage von 250.000 Exemplaren. Im handlichen Format bietet die 
        Zeitschrift viermal im Jahr einen unterhaltsamen Mix aus allen Bereichen 
        des Lebens. Auf 136 Seiten gibt es in den vier Kategorien  Menschen 
        & Geschichten, Wissen & Glaube, Familie & Freunde, Hobby & 
        Freizeit  alltagstaugliche gut lesbare Artikel in einer vielfältigen 
        Gestaltung mehr 
         
       
     | 
  
   
     
       Streit 
        über Kruzifixe in Klassenräumen erneut vor Europäischem 
        Gerichtshof
      30.06.2010: Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte 
        hat am heutigen Mittwoch in Straßburg erneut darüber verhandelt, 
        ob Kruzifixe in Klassenräumen staatlicher Schulen gegen die Menschenrechte 
        verstoßen. Im November 2009 hatte die Klägerin vor der kleinen 
        Kammern Recht bekommen. Ein abschließendes Urteil wird in einigen 
        Monaten erwartet mehr 
         
       
     | 
  
   
     
      Statistisches Bundesamt: Mehr Abtreibungen im ersten Quartal 2010
      14.06.2010: Im ersten Vierteljahr 2010 wurden dem Statistischen Bundesamt 
        rund 29.800 Schwangerschaftsabbrüche gemeldet, rund 400 mehr (plus 
        1,3 Prozent) als im ersten Quartal 2009. 97 Prozent der gemeldeten Schwangerschaftsabbrüche 
        wurden nach der Beratungsregelung vorgenommen. Die Zahl der Spätabtreibungen 
        stieg mit 55% dramatisch an mehr 
         
       
     | 
  
  
     
       Soziologe: 
        "Public Viewing" hat quasi-religiösen Charakter
      10.06.2010: Für den Frankfurter Sportsoziologen Robert Gugutzer 
        ist das gemeinsame Schauen von Fußballspielen auf Großbildschirmen 
        eine "Sonderwelt mit quasi-religiösem Charakter". Gemeinsam 
        prozessiere man zum Versammlungsort, es würden religionsähnliche 
        Symbole gezeigt, Reliquien getragen, Rituale praktiziert, Gesänge 
        angestimmt und auf ein «ekstatisches, gar transzendentes Aufgehen 
        in der Masse gehofft» mehr 
         
       
       | 
  
   
     
       Bevölkerung 
        schrumpft, aber Straßengüterverkehr wächst
      31.05.10: Trotz Klimawandel und der Debatten um Nachhaltigkeit, trotz 
        Alterung und rückläufiger Bevölkerungszahlen, nimmt der 
        Straßengüterverkehr in Deutschland auch in Zukunft weiter zu. 
        Weil die Zahl der Lkw, der Tonnen von Gütern und der Kilometer, über 
        welche die Fracht transportiert wird, steigt, wachsen auch der Energieverbrauch 
        und die Kohlendioxid(CO2)-Emissionen mehr 
         
       
     | 
  
   
     
       Verwaltungsgericht 
        Mannheim: Wer Kirchenmitglied sein will, muss Kirchensteuer zahlen 
      04.05.10: Wer Mitglied einer der beiden großen Kirchen in Deutschland 
        bleiben will, muss weiter Kirchensteuer zahlen bergische. Ein Austritt 
        allein aus der Kirche als Körperschaft des öffentlichen Rechts 
        und damit aus der Kirchensteuerpflicht sei nicht statthaft, so das Verwaltungsgerichtshof 
        in Mannheim. Das Erzbistum Freiburg und das Zentralkomitee der deutschen 
        Katholiken begrüßten die Entscheidung mehr 
         
       
     | 
  
   
     
       Neue 
        Zeitschrift "lebenslust" für 3,60 Euro im Zeitschriftenhandel 
      
      22.04.10: Am 26. April startet das neue Magazin lebenslust mit 
        einer Auflage von 250.000 Exemplaren. Im handlichen Format bietet die 
        Zeitschrift viermal im Jahr einen unterhaltsamen Mix aus allen Bereichen 
        des Lebens. Auf 136 Seiten gibt es in den vier Kategorien  Menschen 
        & Geschichten, Wissen & Glaube, Familie & Freunde, Hobby & 
        Freizeit  alltagstaugliche gut lesbare Artikel in einer vielfältigen 
        Gestaltung mehr 
         
       
     | 
  
  
     
      Bayern: Schulbuch wegen Diffamierung "fundamentalistischer Christen" 
        verboten
      28.06.2010: Das bayerische Kultusministerium hat dem Englischbuch "Context 
        21 für die Oberstufe aus dem Schulbuchverlag Cornelsen die Zulassung 
        verweigert, wenn es weiterhin "fundamentalistische Christen" 
        pauschal als weniger gebildet bezeichnet. In einem Text der amerikanischen 
        Schriftstellerin Susan Jacoby heißt es, dass "ein unbestreitbarer, 
        starker Zusammenhang zwischen religiösem Fundamentalismus und einer 
        fehlenden Bildung" bestehe mehr 
         
       
       | 
  
   
     
       Bessere 
        Lernfähigkeit durch regelmäßigen Schlaf
       10.06.2010: Sprechen, Lesen und Rechnen gelingt Kindern besser, wenn 
        sie zu einer festgelegten Zeit ins Bett gehen. Das geht aus einer Studie 
        hervor, die am gestrigen Montag bei der Tagung der US-amerikanischen Schlafmediziner 
        präsentiert wurde. "Gelingt es Eltern, bei den Kindern fixe 
        Schlafenszeiten durchzusetzen, so kann das eine wichtige Fördermaßnahme 
        für die geistigen Fähigkeiten der Kinder sein" mehr 
         
       
     | 
  
   
     
      Ferien = Hauptsache nicht lernen?
      08.06.2010. Endlich Ferien. In Urlaub fahren, Freunde treffen, lange 
        ausschlafen, schwimmen, Rad fahren, shoppen, am Computer spielen oder 
        einfach nur gammeln, so könnten die Wünsche von Kindern und 
        Jugendlichen in den Ferien aussehen. Hauptsache keine Schule, Hauptsache 
        nicht lernen. Ist das sinnvoll? mehr 
         
       
     | 
  
   
     
       Tagung 
        über das Geheimnis erfolgreicher Bildung
      27.05.2010: Um das Geheimnis erfolgreicher Bildung geht es vom 11.  
        13. Juni 2010 auf einer Tagung in der Universität Düsseldorf. 
        Renommierte Experten aus verschiedenen Ländern werden bei diesem 
        Kongress über ihre Erfahrungen mit bildungsfördernden Maßnahmen 
        berichten  von erfolgreichen wie niederschmetternden. Ein Schwerpunkt 
        wird dabei der Zusammenhang von frühkindlicher Bindung und Bildung, 
        von Beziehung und Erziehung sein mehr 
         
       
     | 
  
   
     
      Muslimische CDU-Ministerin: "Christliche Symbole gehören nicht 
        an staatliche Schulen" 
      26.04.2010: Kurz vor ihrer Ernennung zur Sozialministerin von Niedersachsen 
        hat die muslimische CDU-Politikerin Aygül Özkan in einem Interview 
        mit dem Nachrichtenmagazin "Focus" geäußert: "Christliche 
        Symbole gehören nicht an staatliche Schulen." Die Schule jedoch 
        solle "ein neutraler Ort sein", so Özkan. Ein Kind müsse 
        selbst entscheiden können, wie es sich religiös orientiere. 
        Darum hätten auch Kopftücher "in Klassenzimmern nichts 
        zu suchen" mehr 
         
       
     | 
  
   
     
       Weißes 
        Kreuz: In Gemeinden finden sich viele Täter und Opfer sexuellen Missbrauchs
      21.04.2010: In christlichen Gemeinden finden sich viele Täter und 
        Opfer sexuellen Missbrauchs. Darauf hat der Geschäftsführer 
        beim evangelischen Fachverband für Sexualethik und Seelsorge Weißes 
        Kreuz, Rolf Trauernicht (Kassel), in einem Interview mit ERF Medien 
        hingewiesen. Gerade in Gruppen, Gemeinden, Kirchen und Institutionen gebe 
        es einerseits häufig Menschen, die sich stark ehrenamtlich engagieren, 
        aber es schwer haben, Hilfe und Zuwendung anderer anzunehmen. Sie seien 
        besonders gefährdet, sexuellen Missbrauch zu begehen mehr 
         
       
     | 
  
   
     
       Mütter 
        wegen Verweigerung einer Schulveranstaltung in Haft
      10.04.2010: In Nordrhein-Westfalen wurden zwei Mütter wegen Verweigerung 
        einer Schulveranstaltung jetzt verhaftet. Sie hatten sich geweigert, ihre 
        Kinder an einem Bühnenstück zur Sexualerziehung in der Grundschule 
        teilnehmen zu lassen mehr 
         
       
     | 
  
   
     
      Auf dem Springfestival verbreitete Arno Backhaus Hoffnung für AD(H)S-Betroffene
       07.04.2010: 
        Rund 100 Besucher haben im Rahmen des GemeindeFerienFestivals SPRING dem 
        Liedermacher und Lebenskünstler Arno Backhaus (Kassel) bei der Lesung 
        aus seinem Buch Ach du Schreck! ADS. Vom Chaoskind zum Lebenskünstler 
        zugehört. Gleich zu Anfang erklärte Backhaus, wem er in seinem 
        Leben am meisten verdanke: Gott, meiner Frau und ADS mehr 
         
       
     | 
  
   
     
      Aggressionen gehen mit frühkindlichen Bindungsstörungen einher
      06.04.2010: Entwickelt eine Mutter keine sichere Bindung zu ihrem Sohn 
        in dessen ersten Lebensjahren, sind bei ihm spätere Verhaltensprobleme 
        wahrscheinlicher. Das berichten Psychologen aus England, Holland und den 
        USA im Fachblatt "Child development". Sie analysierten dazu 
        69 Studien, an denen insgesamt 6.000 Kinder teilgenommen hatten. Sichere 
        Bindung dagegen fördere die Sozialkompetenz mehr 
         
       
     | 
  
  
    
      NRW: Kirchen rufen neuen Landtag zu Fairness und Respekt auf
      09.06.2010: Die beiden großen Kirchen in Nordrhein-Westfalen haben 
        die Abgeordneten des neuen Landtags zu Respekt und Fairness aufgerufen. 
        Der neu gewählte Landtag wollte am Nachmittag in Düsseldorf 
        zu seiner konstituierenden Sitzung zusammenkommen. Nach immer ist offen, 
        wer in NRW regieren wird. Bei der Landtagswahl im Mai war die CDU der 
        größte Verlierer mit Verlusten in zweistelliger Höhe mehr 
         
       
       | 
  
   
     
      Marokko: Seit März wurden über 100 ausländische Christen 
        des Landes verwiesen
      27.05.2010: Bei einer zweiten Welle von Deportationen aus Marokko haben 
        Beamte des überwiegend muslimischen Landes 26 ausländische Christen 
        innerhalb von 10 Tagen ohne die vorgeschriebenen Formalitäten ausgewiesen. 
        Am 12. April hatten die örtlichen Medien gemeldet, dass 7.000 religiöse 
        Führer der Muslime ein Dokument unterzeichnet hätten, in dem 
        die Arbeit von Christen in Marokko als "moralische Vergewaltigung" 
        und "religiöser Terrorismus" bezeichnet wurde mehr 
         
       
     | 
  
   
     
       Ex-Bischöfin 
        Käßmann kommt zum Ökumenischer Kirchentag in München
      24.04.2010: Beim Ökumenischen Kirchentag in München wird die 
        von ihren kirchlichen Leitungsämtern zurückgetretene Margot 
        Käßmann neben einer Bibelarbeit zu einem Text aus dem 1. Buch 
        Mose über das Thema «Sind die Kirchen ein Zeichen der Hoffnung 
        in der Welt?» sprechen. Zudem wird sie an Gottesdiensten, an einem 
        Konzert-Dialog «Mütter der Bibel - Kinder der Bibel» 
        sowie Veranstaltungen zum Thema Ehrenamt sowie über «Frauen 
        und Macht» mitwirken mehr 
         
       
     | 
  
   
     
      Bischof Mixa wird mit immer neuen Vorwürfen konfrontiert
      17.04.2010: Der Augsburger Bischof Walter Mixa muss sich zurzeit gegen 
        Vorwürfe verteidigen, während seiner Zeit in Schrobenhausen 
        von 1973 bis 1996 Kinder im Kinderheim St. Josef geschlagen zu haben. 
        Dem «Donaukurier» zufolge bestätigt der Sonderermittler 
        Sebastian Knott, dass ihm eine eidesstattliche Versicherung vorliege, 
        nach der Bischof Mixa einem Heimkind «mit voller Wucht ins Gesicht 
        geschlagen» haben soll mehr 
         
       
     | 
  
   
     
       Herrnhuter 
        Brüdergemeine erinnert an 250. Todestag ihres Gründers Zinzendorf 
      
      14. 04.2010: Mit einem Festwochenende erinnert die Herrnhuter Brüdergemeine 
        vom 6. bis 9. Mai an ihren Gründer Nikolaus Ludwig von Zinzendorf 
        (1700-1760). Geplant ist unter anderem ein Morgensegen am Grab des Theologen 
        im sächsischen Herrnhut und ein anschließender Festgottesdienst 
        zum 250. Todestag Zinzendorfs. Bekannt ist die Brüdergemeine vor 
        allem durch die Herausgabe der «Losungen», dem weit verbreiteten 
        Andachtsbüchlein mehr 
         
       
     | 
  
  
   
      
       
      
      
       
        Israel-News
     | 
  
  
     
      Kundgebungen zum 4. Jahrestag der Entführung des Israelis Schalit
      23.06.2010: Zum vierten Jahrestag der Entführung des israelischen 
        Soldaten Gilad Schalit, sind in Israel zahlreiche Protestkundgebungen 
        geplant. Auch viele Prominente wie das Supermodel Bar Rafaeli wollen sich 
        daran beteiligen. In Paris gingen bereits heute mehr als 10.000 Menschen 
        anlässlich des bevorstehenden vierten Jahrestages der Entführung 
        Schalits demonstriert. Gilad Schalit war am 25. Juni 2006 von bewaffneten 
        Palästinensern entführt worden. Sein Aufenthaltsort ist unbekannt 
        mehr 
         
       
       | 
  
   
     
      Gazastreifen-Blockade-Brecher "Rachel Corrie" unblutig gestoppt
      07.06.2010: Die israelische Marine hat am Samstag das Schiff "Rachel 
        Corrie" geentert, das Hilfsgüter in den Gazastreifen bringen 
        wollte. Die 19 Aktivisten an Bord leisteten keinen Widerstand. Das Schiff 
        wurde in den Hafen von Aschdod eskortiert. Sie wollten die Blockade um 
        den Gazastreifen brechen mehr 
         
       
     | 
  
   
     
       Hintergrundinfos 
        über die Aktion "Free Gaza" von Johannes Gerloff, Jerusalem
      04.06.2010: Vier Tage nach dem blutigen Ende der Aktion "Free Gaza" 
        liefert Johannes Gerloff aus Jerusalem Hintergrundinformationen: Was geschah 
        auf der "Mavi Marmara" und wer steckt dahinter? mehr 
         
       
     | 
  
   
     
       Zwei 
        Tage nach der israelischen Militäraktion kommt Licht in das Dunkel
      02.06.10: Zwei Tage nach dem Kapern der "Mavi Marmara" durch 
        die israelische Armee und dem Stopp der "Free Gaza" steht wohl 
        fest, dass die Aktivisten offenbar darauf vorbereitet waren, israelische 
        Soldaten anzugreifen. "Wir hatten uns auf Friedensaktivisten vorbereitet 
        und wurden von Terroristen empfangen", sagte ein israelischer Soldat 
        im Krankenhaus. Unterdessen machten sich Sattelschlepper mit den Hilfsgüter 
        aus dem Schiff auf den Weg zum Gazastreifen mehr 
         
       
     | 
  
   
     
       Große 
        Aufregung nach dem Stopp der Aktion "Free Gaza" durch Israelische 
        Armee
      01.06.2010: Am Tag nach dem Debakel auf hoher See beim Kapern des Schiffes 
        "Mavi Marmara" der "Free Gaza" Aktion herrscht in 
        Israel Verwirrung, Verärgerung und Unsicherheit über die Stellung 
        des Landes in der Welt. In der Zwischenzeit wurden alle rund 600 Aktivisten 
        von den sechs Schiffen an Land gebracht, identifiziert und befragt. Polizei- 
        und Kriminalbeamte untersuchen das Schiff, auf dem neun Passagiere ums 
        Leben gekommen sind mehr 
         
       
     | 
  
   
     
      Meir Hirsch kämpft mit einer ultra-orthodoxen Partei gegen den 
        Staat Israel
      22.05.2010: Der als ultra-orthodox geltende jüdische Rabbiner Meir 
        Hirsch hat angekündigt, den Kampf seines im Mai verstorbenen Vaters 
        Mosche Hirsch gegen den politischen Zionismus in Israel fortzusetzen. 
        Die Errichtung des Staates Israel sei ein Vorgriff auf das messianische 
        Zeitalter, sagt er. Erst wenn der Messias wieder komme, dürfe im 
        verheißenen Land ein jüdischer Staat entstehen mehr 
         
       
     | 
  
   
     
      Nakba - Israelische Araber erinnern an die Folgen der jüdischen 
        Staatsgründung 1948
      22.04.2010: Mehrere Hundert Araber haben am Dienstagnachmittag an das 
        "Unglück der israelischen Staatsgründung" erinnert. 
        Wenn Israel seinen Unabhängigkeitstag feiert, gedenken viele israelische 
        Araber der so genannten "Nakba". Mit dem arabischen Ausdruck 
        für "Katastrophe" bezeichnen sie die Folgen der jüdischen 
        Staatsgründung für viele Araber. An der Kundgebung beteiligten 
        sich auch Kinder und Jugendliche mehr 
         
       
     |