Das Geheimnis erfolgreicher Bildung
            Experten berichten über ihre Erfahrungen mit bildungsfördernden 
              Maßnahmen
             27.05.2010: 
              Wie werden Kinder zu jungen Persönlichkeiten mit gesundem Selbstbewusstsein? 
              Wie können Kinder ihr angeborenes Potenzial ausschöpfen? 
              Wie lassen sich die zunehmenden Auffälligkeiten von Jugendlichen 
              erklären und wie kann die Gesellschaft diesen Herausforderungen 
              nachhaltig begegnen? Diese Fragen werden vom 11.-13. Juni auf der 
              Familien-Tagung mit dem Titel Das Geheimnis erfolgreicher 
              Bildung diskutiert. Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft 
              von Stephanie Freifrau zu Guttenberg und wird vom Familiennetzwerk 
              Deutschland organisiert. 
            17 Fachleute aus dem In- und Ausland richten sich mit Vorträgen 
              rund um die Themen Bindung, Bildung und Erfolg an Eltern, Ärzte, 
              Lehrer und Erzieher. Zu den Referenten zählen unter anderem 
              der kanadische Entwicklungspsychologe Professor Gordon Neufeld sowie 
              Wolfgang Bergman, Leiter des Instituts für Kinderpsychologie 
              und Lerntherapie in Hannover. Für Abwechslung sorgen 6 Filmeinlagen, 
              die das Programm ergänzen und veranschaulichen.  
            Der Kongress will "zukunftsweisende Impulse zur Überwindung 
              der Bildungskrise geben". 
            Politik hat zwar Bildung zum Schlüsselthema gemacht, aber 
              die Leistungen nehmen ab
            Politik und Gesellschaft haben Bildung als das Schlüsselthema 
              für die Zukunft ausgemacht. Möglichst früh sollen 
              Kinder auf Bildung vorbereitet und gleichzeitig an lebenslanges 
              Lernen gewöhnt werden. Angesichts der rasend schnellen 
              Veränderungen insbesondere in der Wirtschaft sollen dadurch 
              Menschen zu herausragenden Innovationsleistungen und zum souveränen 
              Umgang mit rasch wechselnden Herausforderungen motiviert werden. 
            Kindererziehung als Schlüsselfaktor
            Gleichzeitig nehmen die Klagen zu, dass das Leistungsniveau an 
              den Schulen sinkt, eine zunehmende Zahl von Schülern ohne Abschluss 
              abgeht, ein Heer von Jugendlichen nur noch mit Nachhilfe das Klassenziel 
              erreicht und sich darüber hinaus Verhaltensauffälligkeiten 
              wie ADHS, Depressionen und Gewaltbereitschaft häufen.  
            Die Zukunft verlangt besser ausgebildete Menschen, die Gegenwart 
              kann nicht einmal das vorhandene Bildungsniveau halten. Wie kommen 
              wir aus diesem Dilemma heraus? Kindererziehung dürfte dabei 
              ein Schlüsselthema sein. 
            Mehr über das Programm, die Referenten, Kooperationspartner 
              und Anmeldung unter www.familie-ist-zukunft.de/seite/?page_id=754 
            Quelle: www.familie-ist-zukunft.de 
              am 27.05.2010 
            Autor: Uwe Schütz 
           |