AREF-News, 4. Quartal 2007 | 
    
Medien
 
      
       | 
  
 
      
       | 
  
 
      
       | 
  
 
      
       | 
  
 
      
       | 
  
 
      Bischof-Huber-Buch: "Zeit der Beliebigkeit ist vorbei"
  | 
  
 
      
       | 
  
Lifestyle
 
      St. Pöltner Bischof Küng äußert sich zur Gleichstellung gleichgeschlechtlicher Paare20.11.07: Gleichgeschlechtliche Paare können die für 
        die Gesellschaft wichtigen Leistungen der Familie nicht erbringen, daher 
        können ihnen vom Staat  wenn er gerecht sein will  auch 
        nicht die der Ehe vorbehaltenen Rechte gewährt werden. Das 
        stellte der St. Pöltner Diözesanbischof Klaus Küng in einem 
        Gastbeitrag für die Tagespost fest mehr  | 
  
 
      Hassprediger? - Volker Beck klagt gegen Kardinal Meisner20.11.: Der Streit um die Predigt des Kölner Erzbischofs Kardinal 
        Meisner geht in eine neue Runde. Obwohl der Grünen-Politiker Volker 
        Beck seine Bezeichnung Hassprediger bedauert, klagt er jetzt für 
        sein Recht auf freie Meinungsäußerung mehr  | 
  
 
      "Schutzengel" gegen Disko-Unfälle
  | 
  
 
      Scheidungszahlen in Deutschland sind rückläufig09.11.: Laut Angaben des Statistischen Bundesamtes in Wiesbaden gehen 
        die Scheidungen in Deutschland zurück. Im letzten Jahr wurden mit 
        190.900 Trennungen genau 5,3 Prozent weniger Scheidungen vorgenommen als 
        noch im Jahr 2005. Damit wurden im letzten Jahr 10 von 1.000 Ehen geschieden. 
        Im Jahr davor waren es noch 11 Scheidungen mehr  | 
  
 
      Veranstaltungen an Allerheiligen müssen ernsten Charakter des Feiertags wahren
  | 
  
 
      Energiespartipp: Heizkörper entlüften24.10.: Zu viel Luft im Heizkörper verbraucht unnötig teure 
        Energie, da sich das Heizwasser nicht mehr optimal verteilen kann und 
        die Heizung länger benötigt, um die gewünschte Temperatur 
        zu erreichen. Wer Heizkosten sparen möchte, sollte daher seine Heizung 
        vor dem Winter entlüften. Ob sich Luft im Heizkörper befindet, 
        erkennt man häufig an dem typisch gluckernden Geräusch mehr  | 
  
 
      BVG: Kein Verheiratetenzuschlag bei eingetragener Lebenspartnerschaft12.10.07: Beamte und Beamtinnen, die mit einer Person desselben Geschlechts 
        in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft leben, haben keinen 
        Anspruch auf den Familienzuschlag, wie ihn verheiratete Beamte allein 
        auf Grund ihrer Ehe erhalten. Das Bundesverfassungsgericht hat am 20. 
        September 2007 beschlossen, dass die Versagung des Verheiratetenzuschlags 
        bei eingetragener Lebenspartnerschaft verfassungsrechtlich nicht zu beanstanden 
        sei mehr  | 
  
 
      Russisch-orthodoxer Patriarch kritisiert »homosexuelle Propaganda«04.10.: Der russisch-orthodoxe Patriarch Alexij II. hat sich vor dem 
        Europarat in scharfen Worten gegen «homosexuelle Propaganda» 
        ausgesprochen. Homosexualität sei eine Sünde und dürfe 
        nicht beworben werden, sagte Alexij am Dienstag vor der Parlamentarier-Versammlung 
        der Staatenorganisation in Straßburg. Er kritisierte unter anderem 
        eine Schwulenparade in Moskau im Mai 2007, die trotz eines Verbotes der 
        Behörden stattgefunden hatte mehr  | 
  
mehr Lifestyle-Themen bei uns
Ehe & Familie
 
      2006 kamen in Deutschland 672.724 Babys auf die Welt18.12.: 2006 kamen insgesamt 672.724 Babys auf die Welt - das sind 33.000 
        weniger als 2004. Rund 30 Prozent aller Kinder haben Eltern, die nicht 
        miteinander verheiratet sind. In den neuen Ländern liegt der Anteil 
        der nichtehelichen Geburten inzwischen sogar bei 60 Prozent. Im statistischen 
        Schnitt werden in Deutschland derzeit rund 1,33 Kinder pro Frau geboren 
        mehr   | 
  
 
      Bundesfamilienministerin zieht nach einem Jahr Elterngeld ein positive Bilanz15.12.: Ein knappes Jahr nach Einführung des Elterngeldes hat Bundesfamilienministerin 
        Ursula von der Leyen (CDU) eine positive Bilanz gezogen. Deutschland sei 
        auf dem richtigen Wege und habe sich aus einer «Nachzüglerposition» 
        zu einem Staat mit einer modernen Familienpolitik entwickelt, sagte von 
        der Leyen am Freitag in Berlin. Wer ein Kind bekomme, müsse nicht 
        länger Einkommensverluste befürchten mehr  | 
  
 
      
       | 
  
 
      Bundesgerichtshof bestätigt Sorgerechts-Entzug für Schulverweigerer
  | 
  
 
      "Familiennetzwerk" zeichnet Ministerpräsidenten Althaus mit Matejcek-Preis aus 30.10.: Der Verein "Familiennetzwerk" zeichnet den thüringischen 
        Ministerpräsidenten Dieter Althaus mit dem erstmals verliehenen Matejcek-Preis 
        aus. Thüringen ist das einzige Bundesland, in dem ein zusätzliches 
        Erziehungsgeld im Anschluss an das Bundeserziehungsgeld gewährt wird. 
        Darüber hinaus erhalten die Kommunen eine Pauschale in Höhe 
        von 1.000 Euro je neugeborenem Kind für Investitionen in Kindergärten, 
        Schulen oder Familienzentren. Neben der finanziellen Unterstützung 
        haben Eltern bereits nach dem zweiten Lebensjahr einen Rechtsanspruch 
        auf einen Kindergartenplatz mehr  | 
  
  
      Halloween statt Reformationstag?"Christen haben nichts 
        gegen Kürbisse, auch nichts gegen ein Aushöhlen derselben", 
        schrieb Heinrich Hebeler in einem Leserbrief. "Aber dass man so ganz 
        nebenbei den Reformationstag ausgehöhlt hat, das sollten sie nicht 
        hinnehmen. Halloween statt Reformations-Gedenktag, Heidenspektakel statt 
        Besinnung auf das, was den reformatorischen Glauben ausmacht, das kann 
        eigentlich nur schief gehen ..." mehr  | 
  
 
      Der Streit zwischen Grünen-Chefin Roth und Bischof Mixa um Familienpolitik 23.10.07: Die Grünen-Bundesvorsitzende Chefin Claudia Roth hat 
        den Militärbischof Walter Mixa in ihrer Rede am dem bayerischen Landesparteitag 
        scharf angegriffen und ihn als einen "durchgeknallten, spalterischen 
        Oberpfundi" bezeichnet hatte.Der Sprecher des Bistums Augsburg, Dirk 
        Hermann Voß konterte, Roths Wortwahl erinnere an die Propaganda-Hetze 
        der Nationalsozialisten gegen die katholische Kirche mehr  | 
  
 
      "Johannes B. Kerner beleidigt Mütter"15.10.: Das Familiennetzwerk Deutschland verlangt in einem offenen Brief 
        eine Klarstellung des ZDF-Moderators Johannes B. Kerner. Er hatte in seiner 
        Sendung am 9. Oktober 2007 in der Auseinandersetzung mit der Buchautorin 
        Eva Herman gesagt: Was ist denn die wahre Bestimmung der Weiblichkeit 
         [das] ist doch nicht zu Hause zu sitzen und die Kinder großzuziehen, 
        sondern die wahre Bestimmung der Weiblichkeit ist doch, ein voll anerkanntes 
        Mitglied einer Gesellschaft zu sein mehr  | 
  
 
      
       | 
  
Ehe- und Familienseminare 
  : team-f.de
  TV-Programmberatung für Eltern : www.flimmo.de

  Unser Testfragenkatalog zum Abtreibungsrecht
Bin ich über das deutsche Abtreibungsrecht gut informiert
mehr bei uns über Ehe und Familie
Mission
 
      
       | 
  |
 
      Unternehmen Deichmann soll Menschen dienen22.12.: Der Geschäftsführer des größten europäischen 
        Schuhhändlers, Heinrich Deichmann, verbindet Unternehmertum mit christlichem 
        Engagement. Er ist, wie auch sein Vater Heinz-Horst Deichmann, an Hilfsprojekten 
        beteiligt. "Gewinn ist wichtig und Wachstum ist wichtig. Aber nur 
        für den Profit zu arbeiten, wäre mir nicht genug", sagte 
        Deichmann. Das Wachstum sei für ihn nicht Selbstzweck. "Das 
        Unternehmen muss Menschen dienen" mehr  | 
  |
 
      "Die Zeit" berichtet über den Zusammenprall zweier christlicher Strömungen in Herrnhut21.12.07: "Mit Jesus an die Front" ist ein Artikel in der Wochenzeitschrift 
        "Die Zeit" überschrieben, der sich mit dem Zusammenprall 
        zweier christlicher Strömungen im sächsischen Dorf Herrnhut 
        beschäftigt. "Die Zeit" berichtet, dass sich vor drei Jahren 
        die "charismatisch" geprägte Organisation "Jugend 
        mit einer Mission" (JMEM) in dem Dorf in der Oberlausitz angesiedelt 
        hat "und einen kleinen Kampf der Kulturen ausgelöst". Denn 
        kaum sei die JMEM in Herrnhut angekommen, habe sie sich im Internet als 
        der einzig authentische Nachfolger des Grafen von Zinzendorf ausgegeben 
        mehr  | 
  |
 
      Türkei: Katholischer Priester nach Sonntagsmesse niedergestochen17.12.: In Izmir hat ein etwa 20-jähriger Türke den katholischen 
        Priester Adriano Franchini nach der Sonntagsmesse in der Antonius-Kirche 
        niedergestochen. Nach Agenturangaben sprach der Priester nach der Sonntagsmesse 
        mit der Täter, der erklärt hatte, zum Christentum übertreten 
        zu wollen. Wenige Stunden später stellte sich der Täter der 
        Polize . mehr  | 
  |
 
      Bestseller-Autor Manfred Lütz: »Die Christen sollten Weihnachten verlegen«11.12.: Für eine Verlegung des christlichen Weihnachtsfestes hat sich Manfred Lütz, Autor des Bestsellers Gott  eine kleine Geschichte des Größten ausgesprochen. Im Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung beklagte sich der 53-jährige Psychiater und katholische Theologe über die zunehmende Kommerzialisierung des Weihnachtsfestes und riet der Kirche, Weihnachten vielleicht mal in den Sommer zu verlegen mehr  | 
  |
 
      
 Aktion "Weihnachten ist ... mehr!"06.12.: Unter dem Motto "Weihnachten ist ... mehr!" laden ganz 
        verschiedene Gemeinden gemeinsam zu ihren Veranstaltungen in der Advents- 
        und Weihnachtszeit ein. Mehrere tausend Kärtchen wurden bereits in 
        den Straßen von Nürnberg verteilt, die auf einen gemeinsamen 
        Webauftritt hinweisen, wo man alle Veranstaltungsdetails nachlesen kann 
        mehr  | 
  |
 
      Patriarch Alexij II. prophezeit Europa ohne Christentum seinen Untergang06.12.07: Russlands Patriarch Alexij II. hat die Europäer vor dem 
        Verlust des christlichen Glaubens gewarnt. «Das heutige Europa baut 
        keine postchristliche Kultur und Zivilisation auf, sondern verschwindet 
        einfach aus der Geschichte», sagte das Oberhaupt der Russischen 
        Orthodoxen Kirche Ohne seine christlichen Wurzeln sei Europa zum Tode 
        verurteilt mehr  | 
  |
 
      Freikirchen wehren sich gegen Gleichsetzung mit christlichen US-Fundamentalisten27.11.2007: Die Vereinigung Evangelischer Freikirchen hat sich in der 
        Kreationismus-Debatte gegen eine Gleichsetzung mit christlichen Fundamentalisten 
        US-amerikanischer Prägung gewehrt. Die vereinfachende Einordnung 
        unter der Formel «Evangelikaler Fundamentalismus» sei den 
        Freikirchen gegenüber unangemessen mehr  | 
  |
 
      Über 900 Besucher kamen am 17. November zum Open Doors Tag nach Marburg
  | 
  |
 
      17.11.: Open-Doors-Tag über weltweite Christenverfolgung07.11.07: Auf dem diesjährigen Open Doors-Tag am Samstag, 17. November 
        2007, in der Evangeliumshalle in Marburg geben Experten und verfolgte 
        Christen einen profunden Einblick in die Welt der leidenden Kirche und 
        den persönlichen Umgang mit Verfolgung. Die Veranstaltung, zu der 
        über 1.000 Besucher erwartet werden, steht unter dem Tagesmotto Gesendet 
        wie Schafe unter die Wölfe mehr  | 
  |
 
      Am 11. November ist weltweiter Gebetstag für verfolgte Christen
  | 
  |
 
      Irakischer Ministerpräsident verspricht besseren Schutz der Christen vor Gewalt30.10.: Der irakische Ministerpräsident Nuri al Maliki hat einen 
        verstärkten Schutz der christlichen Minderheit im Land vor Gewalt 
        angekündigt. Bei einer Begegnung mit dem Oberhaupt der chaldäischen 
        Christen, Emmanuel III. Delly, betonte er am Montag nach einem Bericht 
        des katholischen Nachrichtendienstes Asianews (Rom) seine Bereitschaft, 
        gegen den Wegzug der Christen aus Furcht vor Entführungen und Morden 
        vorzugehen mehr  | 
  |
 
      Willow-Creek-Kongress vom 7. bis zum 9. November in Wetzlar07.11.: Unter dem Motto «Gemeinde gemeinsam gestalten» nehmen 
        etwa 2.500 kirchliche Mitarbeiter vom 7. bis 9. November im mittelhessischen 
        Wetzlar an einem missionarischen Kongress der aus den USA stammenden christlichen 
        Willow-Creek-Organisation teil. Eine zentrale Frage des Kongresses ist, 
        welche Rollen Frauen in der Gemeinde übernehmen können mehr  | 
  |
 
      Open Doors fordert Christen zu Briefaktion für die Witwe des Ermordeten in Gaza auf
  | 
  |
 
      Jeder zehnte Christ weltweit wird diskriminiert oder verfolgt11.10.: Die internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) 
        hat einen bedrohlichen Jahrbericht vorgestellt. Danach wird jeder 10. 
        Christ weltweit verfolgt oder diskriminiert. Unter den Top-Staaten, in 
        denen Christen diskriminiert oder verfolgt werden, zählen neben Indien, 
        in dem extremistische Hinduisten für eine Vielzahl von Gewaltverbrechen 
        an Christen verantwortlich sind, vor allem die verbliebenen Einparteiendiktaturen 
        sozialistischer Prägung und auch das neomarxistische Regime in Eritrea. 
        Bei der Mehrheit der Länder, in denen Christen um ihres Glaubens 
        willen leiden, handelt es sich um islamisch geprägte Staaten. Darunter 
        sind auch Urlaubs-Paradiese wie Ägypten mehr  | 
  |
 
      Leiter eines christlichen Buchladens in Gaza entführt und ermordet
  | 
  
 
  In eigener Sache
Über 100.000 Seitenabrufe pro Monat
aref.de besteht aus über 1.700 Seiten. Hier die Top-10-aref.de-Seiten
hier: mehr News in eigene Sache
  
      
     | 
  
 
      GEO: Zerstörter Sarkophag von König Herodes des Großen entdeckt18.12.07: Archäologen von der Hebräischen Universität 
        haben den zerstörten Sarkophag des biblischen Königs Herodes 
        des Großen (* um 73 v. Chr.;  im März 4 v. Chr. in Jerusalem) 
        gefunden. Der einst reich verzierte Sarkophag wurde in Jerusalem oben 
        an der Seite des Hügels entdeckt, wo einst der Königsfriedhof 
        lag. Laut biblischer Überlieferung bekam er nach Jesu Geburt in Bethlehem 
        unerwarteten Besuch von weisen Sterndeutern aus dem Morgenland mehr  | 
  
 
      Nahost-Friedensgespräche in angespannter Atmosphäre eröffnet13.12.: Erstmals seit fast sieben Jahren haben sich am Mittwoch Israelis 
        und Palästinenser zu Friedensverhandlungen getroffen. Die Atmosphäre 
        bei dem Gespräch in Jerusalem war allerdings angespannt, weil die 
        palästinensischen Vertreter die israelischen Pläne kritisierten, 
        in Ostjerusalem 307 neue Wohneinheiten zu errichten mehr  | 
  
 
      Nahostfriedenskonferenz: Israelis und Palästinenser wollen Abkommen bis Ende 200827.11.: Israel und die Palästinensische Autonomiebehörde (PA) 
        wollen neue Friedensverhandlungen aufnehmen, die bis Ende 2008 zu einem 
        Abkommen führen sollen. Das teilte US-Präsident George W. Bush 
        am Dienstag auf der Nahostfriedenskonferenz in Annapolis mit. Israelis 
        und Palästinenser dürfen nicht mehr an Träumen festhalten, 
        die losgelöst sind vom Leiden ihrer Völker. Diese Ansicht äußerte 
        der israelische Premier Ehud Olmert am Dienstag (27.11.07) in seiner Ansprache 
        auf dem Nahost-Gipfel in Annapolis mehr  | 
  
 
      Bis heute ist unklar, was auf dem Nahostgipfel verhandelt werden soll13.11.07: Noch im November soll in den USA der Nahost-Friedenskonferenz beginnen, doch was dort genau passieren soll, ist weiterhin unklar. Die Palästinenser werden Israel nicht als jüdischen Staat anerkennen. Das sagte der palästinensische Chef-Unterhändler Saeb Erekat am Montag gegenüber dem israelischen Rundfunk und Israels Premier Ehud Olmert betonte dageben, dass die "Anerkennung Israels als Staat für das jüdische Volk" der Ansatzpunkt für alle Gespräche sein muss mehr  | 
  
 
      Rabbiner verweigerte österreichischen Bischöfen den Zutritt zur Klagemauer13.11.07: Ein Rabbiner hat einer Gruppe österreichischer Bischöfe den Zutritt zur Klagemauer verweigert. Die Vertreter der Katholischen Bischofskonferenz wollten ihre Amtskreuze nicht verbergen. Dazu hatte der Rabbi sie aufgefordert, weil das christliche Symbol Anstoß bei Juden errege mehr  | 
  
 
      Israelische Regierung erwägt offenbar die Teilung von Jerusalem
  | 
  
zu AREF-Specials 
    2007 - 3. Quartal
    zu AREF-Specials 2007 - 2. Quartal
    zu AREF-Specials 2007 - 1. Quartal
    zu AREF-Specials 2006 - 4. Quartal
    zu AREF-Specials 2006 - 3. Quartal
    zu AREF-Specials 2006 - 2. Quartal
    zu AREF-Specials 2006 - 1. Quartal
zu AREF-Specials 
    2005 - 2. Halbjahr
    zu AREF-Specials 2005 - 1. Halbjahr
zu AREF-Specials 
    2004 - 2. Halbjahr
    zu AREF-Specials 2004 - 1. Halbjahr
zu AREF-Specials 
    2003, 1. Halbjahr
    zu AREF-Specials 2003, 2. Halbjahr
zu AREF-Specials 2002
.gif)



![mehr bei uns über Start von Christliche Jugendsender [tru:] young television](pics/trutv_logo_135.jpg)












 
      