IGFM: 
        Pakistan droht "Talibanisierung"
      11.12.2010: Pakistan steht 
        offenbar in der Gefahr, von radikalen Islamisten beherrscht zu werden. 
        Wie der Menschenrechtsbeauftragte der Internationalen Gesellschaft für 
        Menschenrechte (IGFM), Walter Flick, in einem Interview mit ERF-Radio 
        sagte, machten vor allem Mullahs aus dem Nordwesten Stimmung gegen die 
        Minderheiten im Land, darunter auch gegen Christen. Zwar gebe es auch 
        moderate Geistliche in Pakistan, aber die gäben im Moment nicht den 
        Ton an mehr 
       Brandsatz 
        auf islamisches Kulturzentrum in Berlin-Tempelhof
      09.12.10: Unbekannte haben 
        heute morgen einen Brandsatz auf ein islamisches Kulturzentrum im Stadtteil 
        Tempelhof geworfen. Dabei sei eine mehrere Meter große Fläche 
        der Hausfassade in Brand geraten, teilte die Polizei mit. In dem Gebäude 
        der «Islamischen Kulturgemeinde der Iraner in Berlin-Brandenburg» 
        in der Ordensmeisterstraße befanden sich den Angaben zufolge zum 
        Tatzeitpunkt zwei Personen, die jedoch nicht verletzt wurden mehr 
          
       Rechtsprofessorin 
        rügt Ausnahmen für muslimische Schülerinnen in Deutschland
      03.12.2010: Die Staatsrechtlerin 
        Christine Langenfeld hat die großzügige Befreiungspraxis für 
        muslimische Schülerinnen vom gemeinsamen Sportunterricht mit Jungen 
        oder vom Schwimmen kritisiert. Diese Ausnahmegenehmigungen auf Antrag 
        der Eltern treffe auf etwa elf Prozent aller muslimischen Mädchen 
        zu, sagte die Dekanin der Rechtswissenschaftlichen Fakultät an der 
        Universität Göttingen mehr 
       Hamas 
        weist Aufruf zur Freilassung Gilad Schalits zurück
      02.12.2010: Hamas-Sprecher 
        Fawsi Barhum hat den palästinensischen Präsidenten Mahmud Abbas 
        dafür kritisiert, dass er sich für eine Freilassung des vor 
        mehr als vier Jahren von Palästinensern entführten israelischen 
        Soldaten Gilad Schalit ausgesprochen hat. Es sei inakzeptabel, dass der 
        Präsident den Fall eines israelischen Gefangenen über das Wohlergehen 
        von Tausenden Palästinensern stelle, so der Hamas-Vertreter mehr 
       Hamas-Führer 
        fordert bewaffneten Widerstand im Westjordanland
      29.11.2010: Der in Syrien lebende 
        Hamas-Führer Chaled Mascha´al hat zum bewaffneten Kampf gegen 
        Israel aufgerufen. Am Samstag sagte er auf einer Pressekonferenz in Damaskus, 
        der palästinensische Widerstand im Westjordanland stehe "großen 
        Herausforderungen gegenüber". "Unsere unveräußerlichen 
        Rechte sind vom Aussterben bedroht, wenn sich die Lage im Westjordanland 
        nicht durch die Aufnahme des Widerstandes gegen die israelische Besatzung 
        und die Siedlungen ändert", so Mascha´al mehr 
       Berlin: 
        Wowereit würdigt Erklärung von Religionsgemeinschaften gegen 
        Terror
       29.11.2010: Der Regierende 
        Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) hat die gemeinsame Erklärung 
        der Berliner Religionsgemeinschaften zum Terrorismus als einen «Markstein» 
        für ein friedliches Zusammenleben in der Stadt gewürdigt. Ausdrücklich 
        hob er die Beteiligung von Muslimen daran hervor. Eine «übergroße 
        Mehrheit» von ihnen wolle friedlich leben und sei «Anhänger 
        eines Islams, der sich in keiner Weise gegen den demokratischen Rechtsstaat 
        wendet» mehr 
       Türkischer 
        Premier Erdogan stellt sich hinter Libanon und Gaza und gegen Israel
      26.11.2010: Die Türkei 
        wird den Libanon und den Gazastreifen im Falle eines israelischen Angriffes 
        politisch unterstützen. Dies versicherte Premierminister Recep 
        Tayyip Erdogan am Donnerstag zum Abschluss eines zweitägigen 
        Besuches im Libanon. Erdogan warf Israel in der Hauptstadt Beirut verschiedene 
        Kriegsverbrechen vor. Ein israelischer Vertreter wertete Erdogans "jüngste 
        Hetzrede" als "einen besonders lahmen Ablenkungsversuch von 
        dem Thema, dass im Libanon durch armenische Demonstranten durch seine 
        Tür gebracht wurde" mehr 
       Gestiegene 
        Gewaltbereitschaft bei jungen Muslimen durch Studie nicht belegt
      26.11.10: Für eine gestiegene 
        Gewaltbereitschaft junger Muslime gibt es keinen wissenschaftlichen Beleg. 
        Das ergibt sich aus Studien im Auftrag des Bundesfamilienministeriums, 
        die am Freitag in Berlin vorgestellt wurden. Das Klischee des jungen, 
        bildungsfernen und gewaltbereiten Muslims treffe nur auf eine sehr geringe 
        Zahl zu, sagte Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU). 
        Dennoch dürften bei der Debatte über gewaltbereite Migranten 
        die kulturellen Ursachen nicht ausgeblendet werden mehr 
       BBC 
        hat sich das Lehrmaterial von Islamschulen angesehen und schlägt 
        Alarm
      23.11.2010: Der englische Sender 
        BBC hat sich die Lehrmaterialen von Islamschulen angesehen und schlägt 
        Alarm. Britische Islam-Schüler lernen: Juden sehen aus wie Schweine, 
        Homosexualität wird mit dem Tode bestraft und der Armstumpf eines 
        durch Handabhacken bestraften Diebes muss nach der Amputation verödet 
        werden mehr 
       Sachsen: 
        Schüler dürfen aus religiösen Gründen ein Kopftuch 
        tragen
      25.11.2010: Schüler in 
        Sachsen dürfen Kopfbedeckungen tragen, die Ausdruck eines religiösen 
        Bekenntnisses sind. Mit dieser am heutigen Donnerstag ergangenen Klarstellung 
        reagierte das Dresdner Kultusministerium auf einen im Freistaat entbrannten 
        Kopftuchstreit. Anlass war eine Dresdner Mittelschule, die Kopfbedeckungen 
        jeglicher Art im Unterricht verboten hat. Die Eltern zweier afghanischer 
        Mädchen suchten sich deshalb eine andere Schule mehr 
       Muslime 
        fürchten wegen Terrordiskussion vermehrte Übergriffe
      23.11.2010: Der Vorsitzende 
        des Zentralrats der Muslime in Deutschland, Aiman Mazyek, sieht angesichts 
        der Terrordiskussion in Deutschland ein wachsendes Klima der Angst in 
        den muslimischen Gemeinden. «Gerade in einer Zeit, in der Muslime 
        vermehrt Übergriffen ausgesetzt und verängstigt sind, brauchen 
        sie deutliche Signale, dass sie zur deutschen Gesellschaft dazugehören, 
        nötiger denn je», sagte Mazyek der «Financial Times Deutschland» 
        mehr 
          
       Prozess 
        gegen afghanischen Christen
      19.11.: Am Sonntag beginnt 
        in Afghanistan der Prozess gegen einen ehemaligen Moslem und Vater von 
        6 Kindern, der zum christlichen Glauben kam. Weil kein Anwalt bereit ist, 
        ihn zu verteidigen, weiß er noch nicht einmal, was ihm vorgeworfen 
        wird mehr 
       Im 
        Süden Ägypten stecketen Muslime Häuser von koptischen Christen 
        in Brand
      16.11.2010: Muslime haben im 
        Süden Ägypten mindestens zehn Häuser von koptischen Christen 
        in Brand gesteckt. Zuvor habe es Gerüchte über eine angebliche 
        Affäre zwischen einem Christen und einer Muslimin gegeben, hieß 
        es am Dienstag aus Sicherheitskreisen. Sicherheitskräfte riegelten 
        das Dorf Al Nauahid in der Provinz Kena ab, um zu verhindern, dass die 
        Gewalt auf benachbarte Städte überspringt. Zudem seien mehrere 
        Menschen festgenommen worden mehr 
       Arafats 
        Leibwächter: "Präsident starb nicht an Lebensmittelvergiftung"
      15.11.2010: Der Palästinenser-Präsident 
        Jasser Arafat ist nicht durch vergiftete Speisen gestorben. Das sagte 
        dessen Leibwächter Imad Abu Saki gegenüber der arabisch-sprachigen 
        Zeitung "Al-Hajjat" mit Hauptsitz in London. Der Neffe des früheren 
        Palästinenserführers, Nasser al-Kidwa, machte in einer Rede 
        einmal mehr Israel für Arafats Tod verantwortlich. Die Palästinensische 
        Autonomiebehörde (PA) arbeite weiterhin fieberhaft an der Untersuchung 
        der Todesumstände mehr 
       Pakistan: 
        Christin wegen Gotteslästerung zum Tode verurteilt
      12.11.2010: Eine pakistanische 
        Christin und Mutter von fünf Kindern ist wegen Gotteslästerung 
        zum Tode verurteilt wollte und wehrt sich gegen ihre Bestrafung. Die 45-jährige 
        Asia Bibi habe Widerspruch beim Obersten Gericht in der Provinzhauptstadt 
        Lahore eingereicht, berichtete die pakistanische Zeitung «Express 
        Tribune» am Freitag. Sie war am Montag von einem Distriktgericht 
        zum Tod am Galgen verurteilt worden, weil sie sich abfällig über 
        den islamischen Propheten Mohammed geäußert haben soll mehr 
       Irak: 
        Hilferuf von Christen aus dem Bagdad 
      
      11.11.2010: Erneut ist es in 
        Bagdad zu Angriffen auf Christen gekommen: Gestern sind bei einer Reihe 
        von terroristischen Anschlägen auf Wohnhäuser mindestens sechs 
        Menschen getötet und 30 Menschen verletzt worden, berichten Medien. 
        An sechs unterschiedlichen Orten gingen Sprengsätze hoch mehr 
       EU-Fortschrittsbericht 
        Türkei: Weiterhin Stillstand bei Religionsfreiheit
      10.11.2010: Am gestriegen Dienstag 
        hat die Europäische Kommission die aktuellen Fortschrittsberichte 
        für die EU-Beitrittskandidaten vorgelegt. Für die Türkei 
        fiel die Bewertung weniger positiv aus bei den anderen Kandidaten. Neben 
        dem Bereich Pressefreiheit und Frauenrecht gäbe es große Sorgen 
        weiterhin in den Bereichen Religionsfreiheit mehr 
      Irak: Christen feiern Gottesdienst am Ort des Massakers
      09.11.2010: Etwa 60 syrisch-katholische 
        Christen haben am vergangenen Sonntag in Bagdad einen Gedenkgottesdienst 
        in jener Kirche gefeiert, in der eine Woche zuvor islamistische Attentäter 
        ein Blutbad angerichtet hatten. Das berichtete der syrisch-katholische 
        Erzbischof Georges Casmoussa im Gespräch mit dem weltweiten katholischen 
        Hilfswerk "Kirche in Not". Nach Kirchenangaben waren am 31. 
        Oktober bei dem Anschlag auf die syrisch-katholische Kathedrale 58 Menschen 
        ums Leben gekommen mehr 
       Oklahoma: 
        Gericht überprüft per Volksentscheid ergangenes Scharia-Verbot
      09.11.2010: Im US-Bundesstaat 
        Oklahoma hat ein Gericht das per Volksentscheid beschlossene Scharia-Verbot 
        vorübergehend gestoppt. Es müsse überprüft werden, 
        ob das umstrittene Gesetz mit der Verfassung vereinbar sei. Die Wähler 
        des Bundesstaates hatten sich vor einer Woche mit einer Mehrheit von 70 
        Prozent dafür ausgesprochen, die Anwendung des islamischen Rechts 
        in Gerichten des Bundesstaates ausdrücklich zu verbieten mehr 
      Afghanistan: Regierung schließt weitere 150 Hilfsorganisationen 
        (NGOs)
       09.11.2010: 
        Afghanistans Regierung hat die Büros von fast 150 Hilfswerken im 
        Land geschlossen, weil sie gegen neue Bestimmungen verstoßen. Sie 
        hätten es versäumt, Tätigkeitsberichte und Finanzunterlagen 
        wie vorgeschrieben einzureichen, hieß es. Die Regierung hatte vor 
        einigen Monaten eine Kommission eingerichtet, um die Hilfswerke in Afghanistan 
        besser zu kontrollieren mehr 
      Der Exodus der Christen aus dem Irak wird bald abgeschlossen sein
      04.11.2010: Der Exodus der 
        Christen aus dem Irak wird bald abgeschlossen sein  und die deutsche 
        Öffentlichkeit sieht tatenlos zu. Das ist das Fazit von DIE WELT- 
        Autor Thomas Schmid in einem aktuellen Kommentar, und er erinnert daran, 
        dass das Christentum einst fester kultureller Bestandteil des arabischen 
        Staates war mehr 
       Die 
        Türkei sieht sich von Israel bedroht
      01.11.2010: Der Türkische 
        Nationale Sicherheitsrat hat Israel auf seine Liste der Länder gesetzt, 
        die eine Bedrohung für die Türkei darstellen. Nach türkischen 
        Medien steht über Israel im roten Buch: "Die Instabilität 
        der Region rührt von Israels Aktionen und seiner Politik her, die 
        zu einem Wettrüsten im Nahen Osten führen könnten" 
        mehr 
      Evangelischer Auslandspfarrer sieht Hoffnung für Christen in der 
        Türkei 
       22.10.10: 
        Der evangelische Pfarrer in Istanbul, Holger Nollmann, sieht nach dem 
        Türkeibesuch von Bundespräsident Wulff eine neue Phase der Hoffnung 
        für die christlichen Minderheiten in der Türkei. «Inzwischen 
        nimmt man es in der Türkei hin, dass es eine kleine christliche Minderheit 
        gibt». Auch habe sich das Gesprächsklima zwischen Regierung 
        und Kirchen verbessert mehr 
      Illegales Waffenlager im Libanon entdeckt
       18.10.2010: 
        Bauarbeiter haben ein Waffenversteck im südlichen Libanon nahe der 
        israelischen Grenze gefunden. Unbekannte hatten dort rund 300 Kilogramm 
        explosive Stoffe vergraben. Libanesische Medien gehen davon aus, dass 
        die Waffen der Hisbollah gehörten, berichtet die Tageszeitung "Jediot 
        Aharonot". Das Gebiet südlich des Flusses Litani soll laut der 
        Resolution 1701 des UN-Sicherheitsrates waffenfrei sein mehr 
      Ägyptische Behörden haben 150 radikal-islamische Muslimbrüder 
        verhaftet
       18.10.2010: 
        Ägyptische Behörden haben etwa 150 Mitglieder der Muslimbruderschaft 
        festgenommen. Rund 70 befinden sich noch in Polizeigewahrsam. Die Muslimbruderschaft 
        sieht in dem Vorgehen einen "Einschüchterungsversuch" vor 
        den geplanten Wahlen im November. Die Festnahmen seien am Wochenende erfolgt, 
        sagte ein Sprecher der radikal-islamischen Organisation mehr 
      «Herders neuer Atlas der Religionen» gibt Aufschluss über 
        die Verbreitung des Islam
      «Herders neuer Atlas 
        der Religionen» gibt Aufschluss über die Verbreitung des Islam. 
        Die südlichen Mittelmeer-Anrainerstaaten bis zur Westküste Afrikas, 
        die arabische Halbinsel sowie östlich davon bis Afghanistan - auf 
        der Weltkarte alles dunkelrot. In diesen Ländern bekennen sich mindestens 
        90 Prozent der Bevölkerung zum Islam. Die Türkei gehört 
        ebenfalls zu den dunkelroten Ländern. In Frankreich, Russland und 
        China sind nur noch fünf bis zehn Prozent Muslime. In Deutschland 
        sind es weniger als fünf Prozent der Bevölkerung. Nach den absoluten 
        Zahlen leben die meisten Muslime in Indien mehr 
      Syrien feiert Ausbruch des Jom-Kippur-Kriegs vor 37 Jahren
      07.10.2010: Syrien hat gestern 
        den Ausbruch des Jom-Kippur-Krieges vor 37 Jahren gefeiert. Damit sei 
        der Unbesiegbarkeitsmythos der israelischen Armee entlarvt worden, sagte 
        ein General. Der syrische Präsident Baschar al-Assad legte Blumen 
        am Grab des Unbekannten Soldaten nieder. Gemeinsam mit dem Verteidigungsminister, 
        dem Generalstabschef und einem Vertreter der Palästinensischen Befreiungsorganisation 
        (PLO) nahm er an einer Zeremonie teil mehr 
       Pakistan: 
        Christlicher Anwalt mit gesamter Familie ermordet
      04.10.2010: Ein christlicher 
        Anwalt und seine gesamte Familie sind am 28. September im Nordwesten Pakistans 
        ermordet worden. Die Polizei fand Edwin Paul, seine Frau Ruby und ihre 
        fünf Kinder im Alter von sechs bis 17 Jahren erschossen in ihrem 
        Haus in Haripur vor, einer Kleinstadt in der Provinz Khyber Pakhtunkhwa. 
        Wie der Informationsdienst Compass Direct berichtet, soll es sich bei 
        den Tätern um islamische Extremisten handeln mehr 
       Bundespräsident 
        Wulff zum 3. Oktober: Der Islam gehört inzwischen auch zu Deutschland
      04.10.2010: Bundespräsident 
        Christian Wulff erntet mit seinen Äußerungen zur Bedeutung 
        des Islam in Deutschland beim Festakt zum Tag der Deutschen Einheit Zustimmung 
        wie Widerspruch. Wulffs Rede sei ein Zeichen gewesen, dass die Muslime 
        keine Bürger zweiter Klasse sind, sagte Aiman Mazyek, Vorsitzender 
        des Zentralrats der Muslime in Deutschland. Bundeskanzlerin Angela Merkel 
        (CDU) verlangte heute erneut die bedingungslose Anerkennung des Grundgesetzes 
        durch die in Deutschland lebenden Muslime mehr 
       Extremisten 
        schossen auf Bewohner eines überwiegend christlichen Bezirks in Pakistan
      28.09.2010: In der pakistanischen 
        Provinz Punjab sind am 23. September mehrere Christen angegriffen worden. 
        Nach Angaben einheimischer Gemeindeleiter schossen etwa 40 muslimische 
        Extremisten mit Gewehren und Pistolen auf Bewohner des überwiegend 
        von Christen bewohnten Wohnbezirk Mohalla Kalupura von Gujrat-Stadt. Bischof 
        Shamas Pervaiz vom pakistanischen religionsübergreifenden Friedensrat 
        zufolge wurde der Mob von zwei Parlamentariern angeführt mehr 
       Muslime 
        in Deutschland laden am 3. Oktober zum kulturellen Austausch ein
      22.09.2010: Die Muslime in 
        Deutschland laden zum Tag der offenen Moschee am 3. Oktober ein. «Dieser 
        Tag der Begegnung hat sich als Plattform für den interreligiösen 
        und interkulturellen Dialog bewährt», sagte Ali Kizilkaya, 
        Sprecher des Koordinationsrates, in Köln. In diesem Jahr werden nach 
        seinen Angaben wieder mehrere hundert Moscheen in ganz Deutschland Führungen, 
        Vorträge und Podiumsdiskussionen anbieten mehr 
       Integrationsbeauftragte 
        von CDU und SPD lehnen Kopftuchverbot ab 
      23.09.2010: Integrationsbeauftrgte 
        von SPD und Union lehnen die Forderung der Frauenrechtlerin Alice Schwarzer 
        nach einem Kopftuchverbot für Schülerinnen an deutschen Schulen 
        ab. «Wir sind kein laizistischer Staat, und das soll auch so bleiben», 
        sagte die Integrationsbeauftragte der SPD-Bundestagsfraktion, Aydan Özoguz. 
        «Deswegen bin ich dagegen, dass Religion aus dem öffentlichen 
        Leben verbannt wird - das gilt ausdrücklich auch für Kopftücher.» 
        mehr  
       
       Alice 
        Schwarzer fordert Kopftuchverbot an deutschen Schulen
       22.09.2010: Die Feministin 
        Alice Schwarzer fordert Kopftuchverbot an deutschen Schulen. Die Kopfbedeckung 
        sei kein religiöses Symbol, sondern weltweit «die Flagge der 
        Islamisten», so Schwarzer. Nur ohne Kopftuch hätten Mädchen 
        aus orthodoxen bis fundamentalistischen Familien die Chance, sich wenigstens 
        in der Schule frei und gleich bewegen zu können mehr 
          
       Evangelischer 
        Auslandsbischof warnt vor Verknüpfung von Kirchen- und Moscheebau
      21.09.2010: Der Auslandsbischof 
        der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) Martin Schindehütte 
        hat vor einer Eskalation in der Diskussion über Religionsfreiheit 
        gewarnt. Er beobachte, dass zwischen Moscheebauten in Deutschland und 
        Kirchenbauten in islamischen Ländern immer öfter ein Zusammenhang 
        hergestellt werde, sagte Schindehütte dem epd in Bonn. Religionsfreiheit 
        sei in Deutschland ein Grundrecht und nicht abhängig von Behandlung 
        von Christen in islamischen Ländern mehr 
      Bundesinnenminister De Maizière: «Scharia aus den Gebetshäusern 
        herausholen»
       21.09.10: 
        Das deutsche Modell des Verhältnisses von Religion und Staat hat 
        sich nach Einschätzung von Bundesinnenminister Thomas de Maizière 
        (CDU) bewährt. Das Staatskirchenrecht mit der herausgehobenen Stellung 
        der christlichen Kirchen «hat uns gutgetan, unserer Gesellschaft 
        und unserem Staat», sagte er der «Frankfurter Allgemeine Zeitung». 
        «Warum sollten wir darauf verzichten, bloß weil mittlerweile 
        vier Millionen Anhänger einer anderen bedeutenden Weltreligion hinzugekommen 
        sind?» mehr 
       In 
        Frankreich ist das Verbergen des Gesichts in der Öffentlichkeit künftig 
        verboten
      15.09.2010: Der französische 
        Senat hat am gestrigen Dienstag ein Burka-Verbot verabschiedet. Damit 
        ist das Verbergen des Gesichts in der Öffentlichkeit künftig 
        verboten. Für Verstöße sind eine Geldstrafe von 150 Euro 
        oder ein Kurs über die Werte der Republik vorgesehen. Für Vollschleierzwang 
        droht 30.000 Euro Geldstrafe und zwei Jahre Gefängnis mehr 
          
      Dokumentation "Quo vadis Islam?" am 14. und 15. September 
        2010 im ZDF
       Der 
        Islam ist fanatisch, ruft zur Gewalt auf und passt nicht zu unserer Demokratie. 
        So lauten gängige Vorurteile in der deutschen Bevölkerung. Was 
        davon wirklich stimmt, versuchen die beiden Autoren Friedrich Klütsch 
        und Daniel Gerlach in der ZDF-Dokumentation "Wohin treibt der Islam?" 
        zu beantworten. Die beiden Teile werden am 14. September um 22.45 Uhr 
        und am 15. September um 22.15 Uhr ausgestrahlt.? mehr 
      Geplante Koran-Verbrennung vorerst abgesagt
       10.09.2010: 
        Der Prediger Terry Jones, der für den 11. September eine öffentliche 
        Koran-Verbrennung angekündigt hatte, hat nach einem Telefonat mit 
        US-Verteidigungsminister Robert Gates die Aktion absagt. Bundesverteidigungsminister 
        Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) hatte die Aktion als «sinnlosen 
        Anschlag auf die Religionsfreiheit scharf kritisiert mehr 
       Bei 
        Protesten gegen angekündigte Koranverbrennung in Kabul wurde ein 
        Demonstrant erschossen
      10.09.2010: Bei gewaltsamen 
        Protesten gegen die angekündigte Koran-Verbrennung durch einen evangelikalen 
        Prediger in den USA ist in Afghanistan mindestens ein Mensch ums Leben 
        gekommen. Wie afghanische Medien am Freitag berichteten, wurde ein Demonstrant 
        bei Ausschreitungen vor einer NATO-Militärbasis im Norden des Landes 
        erschossen mehr 
       Fatah-Vertreter: 
        Autonomiebehörde wird Israel nicht als jüdischen Staat akzeptieren
      09.09.2010: Die Palästinensische 
        Autonomiebehörde (PA) wird Israel niemals als jüdischen Staat 
        anerkennen. Das kündigte der Vorsitzende des Fatah-Komitees für 
        internationale Beziehungen, Nabil Scha´ath, am Mittwoch in Ramallah 
        an mehr 
      
       "Kirche 
        in Not" erhebt schwere Vorwürfe gegen pakistanische Behörden 
      
      02.09.2010: Während Deutschland 
        sich über den Bundesbank-Vorstand Sarazin aufregt, erreichte uns 
        heute folgende Presseinformation von "Kirche in Not". Das Hilfswerk 
        wirft den pakistanischen Behörden vor, sie habe in der Provinz Sindh 
        Gebiete, die vorwiegend von Minderheiten bewohnt werden, absichtlich ausreichenden 
        Schutz gegen Überschwemmungen verweigert. Er erklärte, es habe 
        "Prioritätsgebiete" für Hochwasserschutz gegeben, 
        um vor allem die Ländereien wohlhabender Muslime zu schützen 
        mehr 
          
       Pakistan: 
        Radikalislamischer Überfall auf Flutkatastrophen-Helfer
      30.08.2010: Im Swat-Tal im 
        Norden Pakistans fanden Soldaten am vergangenen Mittwoch, 25. August 2010, 
        die Leichen von drei Mitarbeitern einer christlichen Hilfsorganisation. 
        Radikale Taliban hatten die Helfer am 23. August entführt und ermordet. 
        Sie wollten den Opfern der Flutkatastrophe in Pakistan beistehen und haben 
        dafür mit ihrem Leben bezahlt. Die Helfer waren auf dem Rückweg 
        zu ihrem Basislager, als eine Gruppe pakistanischer Taliban ihr Fahrzeug 
        angriff mehr 
          
      Fasten zur Überwindung von Spannungen zwischen Christen und Muslimen
       27.08.2010: 
        Zum Fastenmonat Ramadan und dem islamischen Fest des Fastenbrechens hat 
        der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Robert Zollitsch, 
        den Muslimen eine gesegnete Zeit des Fastens, Betens und der Besinnung 
        gewünscht. Die katholische Kirche hoffe, dass die Besinnung auf den 
        Glauben zur Überwindung von Spannungen beitrage, «die in verschiedenen 
        Teilen der Welt Christen und Muslime entzweien» mehr 
      Pro-Palästinenser-Organisation kritisiert BBC-Beitrag über 
        "Free Gaza"-Flottille als "pro-israelisch"
      24.08.2010: Eine pro-palästinensische 
        Organisation in Großbritannien übt scharfe Kritik an einer 
        BBC-Sendung "Death on the Med" - Tod auf dem Mittelmeer über 
        die "Free Gaza"-Flottille. Aus ihrer Sicht ist der Beitrag einseitig 
        israelfreundlich. Nun fordert sie ihre Unterstützer zum Protest bei 
        den verschiedenen Instanzen des Senders auf mehr 
      Hamas warnt Palästinensische Autonomie-Behörde vor "Krieg 
        gegen Allah"
        18.08.2010: 
        Die Hamas hat der Palästinenserführung im Westjordanland am 
        Dienstag vorgeworfen, einen "Krieg gegen Allah und den Islam zu führen". 
        Die radikal-islamische Organisation kritisierte unter anderem die Festnahmen 
        und Entlassungen zahlreicher Imame und das Verbot, Koranverse über 
        die Lautsprecher von Moscheen zu rezitieren mehr 
      Palästinenserführung im Westjordanland zieht in einem Bericht 
        positive Bilanz
       16.08.2010: 
        Die Palästinensische Autonomiebehörde (PA) hat in den vergangenen 
        zwölf Monaten 34 neue Schulen und elf Krankenhäuser im Westjordanland 
        gebaut. Zusätzlich konnten zahlreiche bestehende Einrichtungen ausgebaut 
        werden. Das geht aus einem Bericht hervor, den die Behörde am gestrigen 
        Sonntag veröffentlichte. Der Premierminister in dem Gebiet, Salam 
        Fajjad, betonte, dass die Erfolge trotz "der israelischen Besatzung 
        erzielt wurden" und das Vertrauen in die Palästinenserführung 
        sei gestiegen mehr 
       Schulanfänger 
        in Hannover starteten mit christlich-muslimischer Feier 
      16.08.2010: Unter den mehreren 
        Hunderttausend Kindern, die in diesem Jahr in Deutschland eingeschult 
        werden, erlebten die rund 90 Schulanfänger in der Albert-Schweitzer-Grundschule 
        in Hannover-Linden eine in Norddeutschland seltene Besonderheit: Der Schulanfang 
        wurde mit einer interreligiösen Feier christlich und muslimisch begangen 
        mehr 
       
       Pakistian: 
        World Vision-Helfer befürchten, dass die Todeszahlen drastisch steigen
      13.08.2010: Die Lage in den 
        Überschwemmungsgebieten Pakistans spitzt sich weiter zu. Mitarbeiter 
        der Hilfsorganisation World Vision berichten von anhaltenden Regenfällen, 
        steigender Seuchengefahr und akuter Nahrungsmittelknappheit im Norden 
        des Landes. Sie befürchten, dass die Zahl der Todesopfer (bisher 
        rund 1.300 Menschen) in den kommenden Wochen erheblich steigen könnte 
        mehr 
      Im Taucherparadies Malediven müssen Christen auf "Tauchstation" 
        gehen
      13.08.2010: Neben Saudi-Arabien 
        sind die Malediven das einzige Land, welches von sich behauptet, zu 100 
        Prozent islamisch zu sein. Trotz dieser offiziellen Angaben leben auch 
        eine Handvoll Christen in dem beliebten Taucherparadies, die ihren Glauben 
        allerdings streng geheim halten müssen. Seit Jahren gehört der 
        Inselstaat zu den ersten zehn Ländern, in denen Christen weltweit 
        am stärksten verfolgt werden.  
      RTL 2 informiert während des Ramadan täglich über Beginn 
        und Ende des Fastens
       11.08.2010: 
        Während des gesamten Ramadan (11. August bis 9. September) will der 
        Fernsehsender RTL 2 seine Zuschauer durch Einblendungen jeweils bei Sonnenauf- 
        und untergang die Zuschauer über Beginn und Ende der Fastenzeiten 
        aufmerksam machen. Der Sender will damit nicht nur einen Service für 
        die etwa vier Millionen Muslime in Deutschland liefern, sondern bewusst 
        die Integration fördern mehr 
      Arabischer Kulturverein verboten und die Hamburger Taiba-Mosche geschlossen
       09.08.2010: 
        Die Hamburger Sicherheitsbehörden haben am frühen Montagmorgen 
        die Taiba-Moschee im Stadtteil St. Georg geschlossen. Der dahinterstehende 
        arabische Kulturverein sei verboten worden, sagte ein Sprecher der Innenbehörde. 
        20 Polizisten und einige Zivilfahnder waren am frühen Morgen vor 
        dem Gebäude in der Nähe des Hamburger Hauptbahnhofs aufgezogen. 
        Einer der prominentesten Terrorverdächtigen durfte in der Moschee 
        zuletzt sogar predigen mehr 
      Umzug der Islam-Schule von Braunschweig nach Mönchengladbach vorerst 
        gestoppt
       05.08.2010: 
        Die Stadt Mönchengladbach hat den Umbau der umstrittenen Islamschule, 
        die ihren Umzug von Braunschweig an den Niederrhein plant, zunächst 
        gestoppt, weil genehmigungspflichtige Änderungen ohne Anträge 
        bei der zuständigen Bauordnungsbehörde ausgeführt worden 
        sind. Kritiker fürchten, dass mit der Koranschule islamistische Strömungen 
        nach Mönchengladbach kommen mehr 
      Hamas verbietet Damenunterwäsche in Schaufenstern
       29.07.2010: 
        Die radikal-islamische Hamas hat die Ausstellung von Damenunterwäsche 
        in Ladenschaufenstern im Gazastreifen untersagt. Auch Sicherheitskameras 
        in Geschäften für Frauen wurden verboten. Mit der Regelung soll 
        die öffentliche Moral geschützt werden. Die radikal-islamische 
        Hamas hat in der Vergangenheit bereits zahlreiche Regelungen eingeführt, 
        mit denen sie eine strenge Interpretation des Islam umsetzen will mehr 
       Besorgnis 
        über Abwanderung von Christen aus dem Libanon
      28.07.2010: Die libanesische 
        Regierungspartei "Zukunftsbewegung" hat Besorgnis über 
        die christliche Abwanderung aus dem Nahen Osten geäußert. Gleichzeitig 
        zeigte sie sich beunruhigt wegen der Zunahme des schiitischen Einflusses 
        im Libanon. Die wichtigsten Partner der Koalition seien Christen mehr 
      Türkischer Außenminister trifft Hamas-Chef
       21.07.2010: Der türkische 
        Außenminister Ahmet Davutoglu hat sich mit dem Leiter des Hamas-Büros 
        in Syrien, Chaled Mascha´al, getroffen. In dem Gespräch ging 
        es unter anderem um Möglichkeiten, mit denen die Blockade des Gazastreifens 
        beendet werden kann. Beide sprachen auch über den Friedensprozess 
        im Nahen Osten und über die Versöhnungsbemühungen zwischen 
        der rivalisierenden Hamas und der Fatah-Partei mehr 
      Gaza: Mit Handgranate auf CVJM-Gebäude gefeuert
       16.07.2010: Unbekannte haben 
        am Dienstag, 13.07., eine Handgranate auf ein Gebäude des "Christlichen 
        Vereins Junger Menschen" (CVJM) in Gaza gefeuert. Bei dem Angriff 
        wurde jedoch niemand verletzt. Wie die palästinensische Nachrichtenagentur 
        "Ma´an" unter Berufung auf das "Palästinensische 
        Zentrum für Menschenrechte" (PCHR) meldet, waren die Täter 
        mit einem Motorrad unterwegs. Splitter der Granate landeten auf einem 
        nahegelegenen Spielplatz mehr 
       Frankreich 
        verabschiedet "Burka-Verbot"
      14.07.2010: Das französische 
        Parlament hat in erster Lesung ein Gesetz verabschiedet, das «das 
        Verbergen des Gesichtes» in der Öffentlichkeit untersagt. 335 
        Parlamentarier stimmten am gestrigen Dienstag dafür, es gab eine 
        Nein-Stimme. Erste Strafen z.B. für das Tragen von Ganzkörperschleiern 
        wie etwa einer Burka in der Öffentlichkeit nach einer «pädagogischen» 
        Frist von sechs Monaten im Frühjahr 2011 verhängt werden mehr 
       Pakistan: 
        Mob ermordet Frau und Kinder eines Christen
      12.07.2010: Wie erst jetzt 
        bekannt wurde, hat ein muslimischer Mob am 21.06.2010 die Frau Razia Masih 
        und vier Kinder eines pakistanischen Christen ermordet. Der Ehemann und 
        Vater Jamshed Masih war kürzlich als Polizeioffizier von Gujrat ins 
        50 Kilometer entfernte Jhelum in der Provinz Punjab versetzt worden mehr 
          
      SPD-Fraktionschef Rindersbacher besucht islamische Gemeinde Penzberg
       08.07.2010: 
        Der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, Markus Rinderspacher, und die 
        migrationspolitische Sprecherin, Isabell Zacharias, besuchen Penzberg, 
        um sich über die Situation der vom Verfassungsschutz beobachteten 
        islamischen Gemeinde zu informieren. Rinderspacher hält das von Imam 
        Benjamin Idriz initiierte Projekt Zentrum für Islam in Europa 
         München (Ziem) für wegweisend für die Integration 
        von Muslimen in Bayern mehr 
      Palästinenser würdigen Drahtzieher des Anschlags auf die Olympischen 
        Spiele 1972
       07.07.2010: 
        Muhammad Daud Udeh, der Drahtzieher der Geiselnahme auf die israelische 
        Olympiamannschaft 1972, ist in Syrien gestorben. Der palästinensische 
        Präsident Mahmud Abbas würdigte ihn als "herausragenden 
        Führer der Fatah". Am gestrigen Dienstag schrieb die Zeitung 
        "Al-Hajjat al-Dschadida" über Abu Daud: "Wir haben 
        von ihm die Grundsätze von Revolution und Kampf gelernt." ... 
        "Möge Allah Gnade haben gegenüber diesem großen Fatah-Kämpfer 
        und Patrioten, Abu Daud." mehr 
       Bundesinnenminister 
        verbietet Frankfurter Hamas-Spendenverein IHH
      12.07.2010: Bundesinnenminister 
        Thomas de Maizière hat am heutigen Montag den in Frankfurt ansässigen 
        Verein «Internationale Humanitäre Hilfsorganisation» 
        (IHH) verboten. Der Verein unterstütze bereits seit langem unter 
        dem Deckmantel der humanitären Hilfe im Gaza-Streifen sogenannte 
        Sozialvereine, die der radikal-islamischen Hamas zuzuordnen seien, erklärte 
        der CDU-Politiker in Berlin. Das Verbot werde in Hessen, Hamburg und Nordrhein-Westfalen 
        vollzogen mehr 
      Wegen inner-palästinensischer Streitigkeiten wurde das einzige 
        Kraftwerk geschlossen
      29.06.2010: Hunderttausende 
        Palästinenser im Gazastreifen waren in der Nacht zum Samstag, 26.06.2010, 
        für 12 Stunden ohne Strom. Schuld daran war nicht Israel, sondern 
        ein Streit zwischen Behörden im Gazastreifen und der Palästinensischen 
        Autonomiebehörde (PA) im Westjordanland. Dabei ging es um die Bezahlung 
        des Kraftstoffs, der für die Betreibung des einzigen Kraftwerkes 
        in dem Gebiet notwendig ist. Am Ende wurde das Werk kurzerhand geschlossen 
        mehr 
       Hamas 
        lehnt Rot-Kreuz-Besuch bei Schalit weiterhin ab
      23.06.2010: Die Hamas hat bekannt 
        gegeben, dass sie dem Roten Kreuz auch weiterhin keinen Zutritt zu dem 
        entführten israelischen Soldaten Gilad Schalit gewähren wird. 
        Die Organisation fürchte, dass ein solcher Besuch Israel dazu bringen 
        könnte, den Entführten durch eine militärische Operation 
        zu befreien, teilte der Hamas-Vertreter Jehia Mussa laut der Tageszeitung 
        "Ha´aretz" mit. Das Rote Kreuz habe die militärische 
        Realität nicht berücksichtigt, als es die Anfrage gestellt habe, 
        so Mussa mehr 
       Christenverfolgung 
        in Pakistan: Benachteiligt, verfolgt, vertrieben
      16.06.2010: Kaum ein Monat 
        vergeht, in dem radikale Muslime nicht gegen die christliche Minderheit 
        in Pakistan vorgehen. Auch in den vergangenen Wochen wurden wieder Christen 
        misshandelt, willkürlich der Blasphemie beschuldigt oder aus ihren 
        Dörfern vertrieben. Das Hilfswerk für verfolgte Christen Open 
        Doors appelliert an die Christen weltweit, die pakistanischen Glaubensgeschwister 
        nicht zu vergessen und für sie zu beten mehr 
       Berliner 
        Verfassungsschutz sieht Islamisten als größte Bedrohung
      15.06.2010: Die Islamisten 
        sind nach Einschätzung des Verfassungsschutzes des Landes Berlin 
        weiterhin die größte Bedrohung für Deutschland. Die rechtsextremen 
        Parteien seien geschwächt aus dem vergangenen Jahr hervorgegangen, 
        während die linksextreme Szene wiederum deutlich aggressiver auftrete, 
        sagte Berlins Innensenator Ehrhart Körting (SPD) am Dienstag bei 
        der Vorstellung des Berliner Verfassungsschutzberichts 2009 mehr 
      Türkei will mit Syrien, Jordanien und dem Libanon eine Freihandelszone 
        gründen
      11.06.2010: Die Türkei 
        will mit Syrien, Jordanien und dem Libanon eine Freihandelszone gründen. 
        Dies gaben Vertreter der vier Staaten beim gestrigen türkisch-arabischen 
        Wirtschaftsforum in Istanbul bekannt. Gleichzeitig kritisierte das Forum 
        Israel wegen seines militärischen Einsatzes gegen die türkisch-dominierte 
        Aktion "Free Gaza". Der türkische Ministerpräsident 
        Erdogan wies Mutmaßungen zurück, er orientiere sich nach Osten. 
        Sein Land strebe weiterhin ernsthaft danach, der EU beizutreten mehr 
          
       Afghanistan: 
        Fernsehbericht bringt Christen in akute Lebensgefahr
      08.06.2010: In Afghanistan 
        besteht für Christen muslimischer Herkunft zurzeit akute Lebensgefahr. 
        Auslöser ist die Ausstrahlung eines Fernsehberichts, der die Taufe 
        von Ex-Muslimen zeigt. Die Veröffentlichung löste bis in höchste 
        Regierungskreise heftige Reaktionen aus. Etliche Gläubige sind bereits 
        aus dem Land geflohen oder untergetaucht. Ein Christ wurde festgenommen, 
        zwei werden vermisst mehr 
       Autonomiebehörde ist besorgt über türkische Unterstützung 
        der Hamas
       08.06.2010: 
        Ein Vertreter der Palästinensischen Autonomiebehörde (PA) hat 
        am Montag die Unterstützung der Türkei für die Hamas kritisiert. 
        Die Führung im Westjordanland sei "unglücklich" über 
        die türkische Politik gegenüber der radikal-islamischen Gruppe. 
        Vor allem über die Forderung nach einer bedingungslosen Aufhebung 
        der Blockade des Gazastreifens: "Natürlich wollen wir, dass 
        die Blockade aufgehoben wird, aber die Hamas muss auch ihren Putsch im 
        Gazastreifen beenden und den ägyptischen Vorschlag für eine 
        Versöhnung mit der Fatah akzeptieren." mehr 
       Kriminologe 
        legt Ergebnis einer Schülerbefragung vor
      07.06.2010: Eine Studie hat 
        eine besorgniserregende Entwicklung unter jungen Muslimen in Deutschland 
        festgestellt: Demnach wächst ihre Gewalttätigkeit mit zunehmender 
        Bindung an den Islam. Das Ergebnis ist leider Wasser auf die Mühlen 
        von Islamkritikern. Weil der Kriminologe Christian Pfeiffer Unruhe unter 
        gläubischen Moslems befürchtet, stellt er vorsichtshalber klar: 
        »Ich bringe nur Fakten an den Tag.» mehr 
       Türkei: 
        Vorsitzende der Bischofskonferenz ermordet
      04.06.2010: Erneut ist in der 
        Türkei ein christlicher Geistlicher ermordet worden: Der Vorsitzende 
        der türkischen Bischofskonferenz, Luigi Padovese, wurde am gestrigen 
        Fronleichnam erstochen. Als Tatverdächtigen nahmen die Ermittler 
        den 26-jährige Fahrer des Geistlichen fest mehr 
      Marokko: Seit März wurden über 100 ausländische Christen 
        des Landes verwiesen
      27.05.2010: Bei einer zweiten 
        Welle von Deportationen aus Marokko haben Beamte des überwiegend 
        muslimischen Landes 26 ausländische Christen innerhalb von 10 Tagen 
        ohne die vorgeschriebenen Formalitäten ausgewiesen. Am 12. April 
        hatten die örtlichen Medien gemeldet, dass 7.000 religiöse Führer 
        der Muslime ein Dokument unterzeichnet hätten, in dem die Arbeit 
        von Christen in Marokko als "moralische Vergewaltigung" und 
        "religiöser Terrorismus" bezeichnet wurde mehr 
      Erwähnung der Islamischer Gemeinde Penzberg im Verfassungsschutzbericht 
        rechtens
       05.05.2010: 
        Das Verwaltungsgericht München hat den Antrag der Islamischen Gemeinde 
        Penzberg e.V. (IGP) auf Unterlassung der Erwähnung im Verfassungsschutzbericht 
        2008 abgelehnt. Es begründete seinen Beschluss damit, dass sich die 
        IGP nur formal von der verfassungsfeindlichen Organisation "Milli 
        Görüs" distanziert habe mehr 
       Belgien 
        will das Tragen von Ganzkörperschleiern verbieten
      30.04.2010: Belgien will als 
        erster europäischer Staat das Tragen von Ganzkörperschleiern 
        wie etwa einer Burka in der Öffentlichkeit verbieten. Der Gesetzentwurf 
        verbietet das Tragen von Kleidungsstücken, die eine Identifizierung 
        der Person im öffentlichen Raum unmöglich machen.Das belgische 
        Parlament billigte einstimmig einen entsprechenden Gesetzentwurf. Nur 
        zwei Abgeordnete enthielten sich mehr 
      Muslimische CDU-Ministerin: "Christliche Symbole gehören nicht 
        an staatliche Schulen"
      26.04.2010: Kurz vor ihrer 
        Ernennung zur Sozialministerin von Niedersachsen hat die muslimische CDU-Politikerin 
        Aygül Özkan in einem Interview mit dem Nachrichtenmagazin "Focus" 
        geäußert: "Christliche Symbole gehören nicht an staatliche 
        Schulen." Die Schule jedoch solle "ein neutraler Ort sein", 
        so Özkan. Ein Kind müsse selbst entscheiden können, wie 
        es sich religiös orientiere. Darum hätten auch Kopftücher 
        "in Klassenzimmern nichts zu suchen" mehr 
      Hamas hat die Todesurteile an zwei angebliche Kollaborateuren vollstreckt
       20.04.2010: 
        Die Hamas hat am Donnerstag, 15.04. in Gaza zwei zum Tode verurteilte 
        Palästinenser erschossen. Die Männer sollen mit Israel kollaboriert 
        haben. In den vergangenen Tagen hatten Menschenrechtsgruppen die radikal-islamische 
        Organisation dazu aufgerufen, die Todesurteile nicht zu vollstrecken. 
        Die palästinensische Regierung im Westjordanland hat die Hinrichtungen 
        durch die Hamas nun für "verfassungswidrig" erklärt 
        mehr 
       Türkei 
        erlaubt pro Jahr eine Messe in der restaurierten Kirche auf Akthamar
      29.03.2010: In der weltberühmten 
        armenischen Heilig-Kreuz-Kathedrale auf der Insel Akhtamar im ostanatolischen 
        Van-See darf künftig einmal pro Jahr ein Gottesdienst gefeiert werden. 
        Diese Entscheidung hat das türkische Kulturministerium unter Kulturminister 
        Ertugrul Günay jetzt bekannt gegeben. Um die Nutzung der historisch 
        und symbolisch bedeutsamen Kirche im früher armenisch besiedelten 
        Osten der Türkei gibt es seit Jahren einen Streit mehr 
         
       Arabische 
        Liga will Palästinenser mit 500 Millionen Dollar in Jerusalem-Fond 
        unterstützen 
      26.03.2010: Die arabischen 
        Länder stellen den Palästinensern 500 Millionen Dollar für 
        Jerusalem zur Verfügung. Dies teilte der Generalsekretär der 
        Arabischen Liga, Amr Mussa, am Donnerstag nach einem Außenministertreffen 
        in der libyschen Stadt Sirte mit. mehr 
       Sechs 
        Tote bei Hilfsorganisation World Vision in Pakistan
      10.03.2010: Bewaffnete Täter 
        haben heute sechs Mitarbeiter der internationalen Hilfsorganisation World 
        Vision ermordet und sieben weitere schwer verletzt. Die Hintergründe 
        der Tat werden noch ermittelt. Ersten Schilderungen zufolge attackierten 
        bewaffnete Täter das World Vision-Büro im Mansehra Distrikt, 
        65 Kilometer nördlich von Islamabad. Sie zündeten offenbar zunächst 
        Bomben oder Granaten und eröffneten dann das Feuer mehr 
      Hamas-Führer verstößt Sohn wegen Übertritt zum 
        Christentum und Spionage für Israel
      02.03.2010: Scheich Hassan 
        Jussef, Führer und Mitbegründer der Hamas im Westjordanland, 
        hat am Montag seinen zum Christentum übergetretenen Sohn Mosab Hassan 
        Jussef verstoßen. Dieser hatte in den vergangenen Tagen gestanden, 
        dass er jahrelang für den israelischen Inlandsgeheimdienst Schabak 
        tätig war mehr 
      Palästinensisches Gericht verhängt Todesstrafe für Mord 
        an einem Christen
      23.02.2010: Nach einer Meldung 
        der palästinensischen Nachrichtenagentur "Ma´an", 
        hat ein Gericht im Gazastreifen heute einen Palästinenser zum Tod 
        durch Erhängen verurteilt. Der 30-Jährige wurde für schuldig 
        befunden, im August 2009 einen Christen ermordet zu haben. Laut Urteil 
        hatte der Palästinenser den 34-jährigen Goldhändler Akram 
        Issa Ibrahim al-Amasch vorsätzlich erschossen mehr 
      "Palestinian Media Watch" berichtet über Verdrehungen 
        in palästinensische Medien
      06.02.2010: "Palestinian 
        Media Watch" hat italienischen Abgeordneten über Verdrehungen 
        in palästinensischen Fernsehen berichtet. Dabei taucht immer wieder 
        die Behauptung auf, Jesus sei Palästinenser gewesen und habe dem 
        Islam angehört. Das sei eine neue Entwicklung, so Itamar Marcus von 
        "Palestinian Media Watch". Nirgendwo im ganzen Islam sei Jesus 
        als "Schahid" bezeichnet worden mehr 
      Fachtagung "Zum Verhältnis von Politik und Islam in 
        Deutschland 
      15.02.2010: Es gibt nicht 
        den einen Islam, sondern zahlreiche religiöse Strömungen. 
        Erst wenn wir die Vielfalt akzeptieren, kommen wir in der Integrationspolitik 
        weiter, sagte der münstersche Politologe Prof. Dr. Klaus Schubert 
        auf einer Fachtagung Zum Verhältnis von Politik und Islam 
        des Exzellenzclusters Religion und Politik der Westfälischen 
        Wilhelms-Universität Münster (WWU) mehr 
      Nigeria: Christen sollen ihren neu erbauten Versammlungssaal abreißen
       25.01.2010: Die Evangelische 
        Kirche von Westafrika (ECWA) in Danbatta, Nigeria, wurde am 13. Januar 
        vom Umweltschutzamt angewiesen, innerhalb von sieben Tagen ihren neu erbauten 
        Versammlungssaal abzureißen. Zuvor hatten muslimische Jugendliche 
        versucht, die Kirche zu zerstören. In dem muslimisch geprägten 
        Bundesstaat gilt die Scharia, das islamische Recht mehr 
      Vatikan beklagt mangelnden Respekt des Islams vor der Religionsfreiheit
       20.01.10: «Religions- 
        und Gewissensfreiheit sind der muslimischen Mentalität fremd», 
        heißt es einem Grundsatzpapier zur Nahost-Synode im Herbst. In dem 
        Dokument wird die Anwendung des muslimischen Rechts in mehreren Staaten 
        auch auf Nichtmuslime kritisiert. Dies sei «diskriminierend» 
        und widerspreche den Menschenrechten. Der Heilige Stuhl äußert 
        sich zudem besorgt über wachsenden islamischen Fundamentalismus, 
        der zu einer steigenden Zahl von Angriffen auf Christen in der Region 
        führe. Extremismus sei eine «Bedrohung für alle, Christen 
        und Muslime» mehr 
      Algerien: Radikale Muslime zünden Kirche in Tizi Ouzou an
      14.01.2010: In der Nacht vom 
        9. auf den 10. Januar brachen mehrere Männer in die Kirche im algerischen 
        Tizi Ouzou ein, verwüsteten die Einrichtung und setzten es schließlich 
        in Brand. Die Tafath-Gemeinde wurde seit geraumer Zeit von 
        radikalen Muslimen bedroht. Angesichts der Zerstörung des Gebäudes 
        ruft das Hilfswerk für verfolgte Christen Open Doors weltweit zu 
        Gebeten für die Christen in Algerien auf mehr 
      Hisbollah weist SPIEGEL-Bericht zurück, sie finanziere sich durch 
        Drogen
      13.01.2010: Die radikal-islamische 
        Hisbollah hat des SPIEGEL dementiert, dass sie ihre Angriffe auf Israel 
        durch Drogengeschäfte in Europa finanziere. ´Das Hamburger 
        Magazin hatte in seiner aktuellen Ausgabe gemeldet, die deutsche Polizei 
        habe im Oktober zwei Libanesen festgenommen, die verdächtigt werden, 
        große Geldsummen an eine Familie im Libanon transferiert zu haben, 
        die Verbindungen zur Hisbollah habe mehr 
      Äthiopien: Markos Lagiso auf dem Nachhauseweg heimtückisch 
        ermordet
      12.01.2010: In Senkele, einem 
        überwiegend von Muslimen bewohnten Gebiet im Bundesstaat Oromia in 
        Äthiopien, wurde Markos Lagiso, auf dem Nachhauseweg von seinem Restaurant 
        in Senkele heimtückisch ermordet. Er wurde am 20. Dezember 2009 von 
        einem bislang unbekannten Mann von hinten mit Machetenhieben getötet. 
        Markos Lagiso war ein erfolgreicher Geschäftsmann und aktives Mitglied 
        der Full Gospel Church in Senbet-Senkele mehr 
      Kuala Lumpur, Malaysia: Brandanschläge auf drei Kirchen
      08.01.2010: In Malaysias Hauptstadt 
        sind am heutigen Freitag Brandanschläge auf drei Kirchen verübt 
        worden. Als Hintergrund für die Angriffe gilt ein Streit zwischen 
        Christen und Muslimen um die Verwendung des Begriffes «Allah». 
        Malaysias Premierminister Najib Razak verurteilte die Attentate. Er sagte, 
        seine Regierung werde alles daran setzen, um solche Übergriffe künftig 
        zu verhindern mehr 
       Ägypten: 
        Mindestens sechs Christen nach Weihnachtsmesse erschossen
      07.01.10: In dem Ort Nag Hammadi 
        sind in der Nacht mindestens sechs koptische Christen und ein muslimischer 
        Wachmann nach einer Weihnachtsmesse erschossen worden. Nach dem Anschlag 
        sind im Süden Ägyptens Unruhen ausgebrochen. Der arabische Sender 
        Al Dschasira berichtete am heutigen Donnerstag von Zusammenstößen 
        zwischen etwa 2.000 Christen und der Polizei mehr 
      Algerien: Muslime verhinderten Weihnachtsgottesdienst
      05.01.10: Rund 50 Demonstranten 
        versperrten am 26. Dezember 2009 die Türen zur Tafat-Kirche in Tizi-Ouzou 
        (Kabylei), etwa 100 Kilometer östlich von algerischen Hauptstadt 
        Algier. Besucher wurden daran gehindert, in die Kirche zu gehen. Die Demonstranten 
        hielten sich bis zum 28. Dezember vor der Kirche auf. Zudem wurde in das 
        Gebäude eingebrochen und Mikrofone und Lautsprecher gestohlen. Am 
        30. Dezember wurde die Stromzufuhr gekappt mehr 
 |