Bescherde beim Gerichtshof für Menschenrechte wegen Minarett-Bauverbot
      16.12.09: Das Schweizer Minarett-Verbot soll vom Europäischen Gerichtshof 
        für Menschenrechte überprüft werden. Der frühere Sprecher 
        der Moschee in Genf habe eine Beschwerde bei dem Straßburger Gericht 
        eingereicht, berichtete die Schweizer Nachrichtenagentur SDA. Das Verbot 
        sei unvereinbar mit der Europäischen Menschenrechtskonvention, hieß 
        es zur Begründung. Experten äußern jedoch Zweifel, dass 
        die Klage angenommen wird mehr 
      Palästinensischer Offizier wegen Spionage für Israel zum Tode 
        verurteilt
      09.12.09: Ein Militärgericht in Ramallah im Westjordanland hat am 
        Mittwoch einen Offizier der Sicherheitskräfte zum Tode verurteilt. 
        Dem Palästinenser wird Kollaboration mit Israel vorgeworfen. Laut 
        dem Gericht führten die Informationen zur Verhaftung zweier Palästinenser 
        durch israelische Sicherheitskräfte. Nach palästinensischem 
        Recht muss Präsident Mahmud Abbas jede Verurteilung zum Tode bestätigen 
        mehr 
      Schweizer stimmen in einer Volksabstimmung für Bauverbot von Minaretten
      29.11.09: Die schweizer Bevölkerung hat am heutigen Sonntag in einer 
        Volksabstimmung deutlich für ein Bauverbot für Minarette gestimmt. 
        Christliche Kirchen und Muslimgemeinden zeigen sich schockiert. Schweizer 
        Medien berichteten in Zürich, dass nach Hochrechnungen bis zum späten 
        Nachmittag rund 58 Prozent der Schweizer Ja zu der Initiative einer rechtsnationalen 
        Gruppierung gesagt haben mehr 
      Libanesische Regierung bestätigt 
        Recht der Hisbollah auf Waffeneinsatz gegen Israel
      27.11.09: Auch die neue libanesische Regierung gesteht der Hisbollah 
        das Recht zu, ihre Waffen gegen Israel einzusetzen. Sie übernimmt 
        die Klausel der Vorgängerregierung, was das Waffenarsenal der schiitischen 
        Miliz angehe. Dieser Paragraph konstatiert "das Recht des Libanon, 
        seiner Regierung, seines Volkes, seiner Armee und seines Widerstandes", 
        das gesamte libanesische Gebiet zu befreien. Mitglieder christlicher Parteien 
        hatten vor dem Beschluss Bedenken erhoben mehr 
      Bundesgerichtshof bestätigt lebenslange Haft wegen Ehrenmordes
      26.11.09: Der wegen Mordes an seiner Schwester verurteilte Afghane Ahmad 
        O. muss seine lebenslange Gefängnisstrafe verbüßen. Der 
        Bundesgerichtshof (BGH) bestätigte am Donnerstag das Urteil des Hamburger 
        Landgerichts vom 13. Februar. Ahmad O. hatte seine 16-jährige Schwester 
        Morsal im Mai 2008 auf offener Straße mit einem Messer getötet. 
        Ihr Lebenswandel habe die Familienehre beschmutzt mehr 
      Iran: Die Christinnnen Maryam und Marzieh wurden freigelassen
       18.11.09: Maryam Rostampour und Marzieh Amirizadeh sind frei: Die zwei 
        seit März im Iran wegen "staatfeindlicher Aktivitäten" 
        inhaftierten Christinnen wurden heute aus dem berüchtigten Teheraner 
        Evin-Gefängnis entlassen. Das Hilfswerk für verfolgte Christen 
        Open Doors hatte seit ihrer Verhaftung zum weltweiten Gebet und zu einer 
        Unterschriftenaktion für ihre Entlassung aufgerufen mehr 
      Im Palästinensischen Fernsehen wird Israel Geschichtsfälschung 
        vorgeworfen
      06.11.09: Ein palästinensischer Historiker und ein führender 
        Vertreter der PLO haben sämtliche historischen Verbindungen des jüdischen 
        Volkes zum heutigen Israel geleugnet. Im palästinensischen Fernsehen 
        behauptete Salech Rafat, Mitglied des PLO-Exekutivkomitees, dass nie ein 
        jüdischer Tempel existiert habe und warf Israel vor, es mache die 
        palästinensische Geschichte zu ihrer mehr 
      Wer in Somalia Christ wird, lebt gefährlich
      29.10.09: In der vergangenen Woche wurde in Somalia eine Frau von islamischen 
        Extremisten erschossen, weil sie sich weigerte einen Schleier zu tragen. 
        Vorher wurde sie mehrfach bedroht. In Somalia werden immer wieder Christen 
        von Islamisten entführt und teilweise brutal ermordet mehr 
      Türkischer Gemeindeverband will einen schulfreien muslimischen 
        Feiertag
      13.10.09: Der Bundesvorsitzende des türkischen Gemeindeverbandes, 
        Kenan Kolat, hat sich in der «Berliner Zeitung» für einen 
        schulfreien muslimischen Feiertag für alle Schüler ausgesprochen. 
        «Das wäre ein Zeichen der Toleranz.», sagte er. Infrage 
        käme etwa das Opferfest oder das Zuckerfest am Ende des Ramadan. 
        Der Vorschlag stößt bei EKD und CDU auf Widerstand mehr 
      Droste-Verlag nimmt Ehrenmord-Krimi aus dem Programm
      10.10.09: Aus Furcht vor Übergriffen durch Islamisten hat der Düsseldorfer 
        Droste Verlag einen Roman kurz vor Drucklegung zurückgezogen. Der 
        Verleger fürchtete um die Sicherheit seiner Mitarbeiter und der eigenen 
        Familie. Der umstrittene Kirmi heißt "Wem Ehre gebührt" 
        geht es um einen Mordfall in einer Großstadt des Ruhrgebiets mehr 
      Islamische PKS-Partei will in Indonesien schariakonforme Strafen einführen
      21.09.09: Radikale Muslime wollen die indonesische Provinz Aceh vor der 
        Verwahrlosung des Islams retten: Wie die Zeitschrift Die 
        Welt berichtet, hat die islamische Wohlstands- und Gerechtigkeitspartei 
        PKS zehn Tage vor der Konstituierung der neuen Kommunalregierung eine 
        Gesetzesinitiative auf den Weg gebracht, die schärfere, schariakonforme 
        Strafen wie Handabhacken bei Diebstahl vorsieht mehr 
      Bundesarbeitsgericht: Auch Mütze verstößt gegen Kopftuchverbot 
        an Schulen
      21.08.09: Das Kopftuchverbot an nordrhein-westfälischen Schulen 
        darf nicht durch das Tragen einer Mütze umgangen werden. Das Bundesarbeitsgericht 
        in Erfurt entschied in einem am Donnerstagabend veröffentlichten 
        Urteil, dass eine muslimische Sozialpädagogin in Düsseldorf 
        nur ohne religiöse Kopfbedeckung in die Schule kommen darf mehr 
      Bremen: Senat will muslimische Verbände stärken
      20.08.09: Der Bremer Senat will muslimische Verbände im kleinsten 
        Bundesland stärken. Regelungsbedarf besteht dem Religionsbeauftragte 
        des Senats zufolge in einer Vielzahl von Einzelfällen und bei Themen 
        wie dem Sexualkunde-Unterricht und der Inneren Sicherheit. Ob am Ende 
        ein Staatsvertrag wie mit den großen Kirchen und der Jüdischen 
        Gemeinde stehe, sei nicht klar mehr 
      Wo Deutsche gerne Urlaub machen werden Christen verfolgt
      29.06.09: Wo Deutsche gerne Urlaub machen, werden Christen und besonders 
        ehemalige Muslime verfolgt. Darauf macht das Hilfswerk für verfolgte 
        Christen Open Doors Deutschland (Kelkheim) aufmerksam. Das Taucherparadies 
        Malediven ist ein Scharia-Staat, aber auch die Türkei und Ägypten 
        sind bezüglich Christenverfolgung unter den Top 50 mehr 
       Kirche 
        in der türkischen Stadt Tarsus darf geöffnet bleiben
      30.06.09: Die bisher nur als Museum genutzte Kirche in der türkischen 
        Stadt Tarsus bleibt auch nach Ende des Paulusjahres für christliche 
        Pilger zum Gebet und zum Gottesdienst geöffnet. Das hat der Apostolische 
        Vikar von Anatolien, Bischof Luigi Padovese, gegenüber dem weltweiten 
        katholischen Hilfswerk "Kirche in Not" bestätigt mehr 
      Ex-US-Präsident Carter bestürzt über Zerstörung 
        im Gazastreifen 
      
      17.06.09: Der frühere US-Präsident Jimmy Carter hat am Dienstag 
        den Gazastreifen besucht, um sich ein Bild von der Lage vor Ort zu machen. 
        Er traf sich unter anderen mit dem dortigen Premierminister und Hamas-Chef 
        Ismael Hanije. Bei seinem Aufenthalt übergab er der radikal-islamischen 
        Gruppe außerdem einen Brief für den entführten israelischen 
        Soldaten Gilad Schalit mehr 
       
       Bibelschule 
        Brake trauert um im Jemen getötete Studentinnen
      16.06.09: Unter den im Jemen entführten und getöteten Personen 
        sind zwei Studentinnen der Bibelschule Brake im nordrhein-westfälischen 
        Lemgo. Auf der Startseite der Bibelschule heißt es, Anita G. und 
        Rita S. hätten sich aufgrund ihres ausgeprägten sozial-diakonischen 
        Engagements für ein Praktikum im Jemen entschieden und brachten sie 
        sich im Krankenhaus von Saada in die medizinische Versorgung der Bevölkerung 
        ein. Wir verlieren mit Anita G. und Rita S. zwei engagierte Studentinnen, 
        die mit ihrer Liebe zu Gott und den Menschen ein Vorbild waren mehr 
       
      Arabische Welt über die Rede von Israels Premier enttäuscht
      16.06.09: Die Palästinenserführung in Ramallah hat auf die 
        lang erwartete Grundsatzrede des neuen israelischen Premierminister Benjamin 
        Netanjahu ("Bibi") vom Sonntag (14.06.09) mit Enttäuschung 
        reagiert. Die syrische Staatszeitung "Tischrin" hat dem israelischen 
        Regierungschef in ihrem Editorial sogar das Streben nach "Apartheid" 
        unterstellt mehr 
      
      15-jähriger Palästinensischer Junge wegen Verrats ermordet
      12.06.09: Ein 15-jähriger Palästinenser ist im Westjordanland 
        von seinen Familienangehörigen gefoltert und erhängt worden. 
        Sie warfen ihm Kollaboration mit Israel vor. Dies teilte die palästinensische 
        Polizei am Donnerstag mit. Adnan ad-Damiri, ein Brigadegeneral der palästinensischen 
        Polizei, sagte, es habe mehrere Festnahmen gegeben. Alle Betroffenen gehörten 
        zur Familie des 15-Jährigen mehr 
      Leiche einer 21-jährigen Palästinenserin im Gazastreifen gefunden
        
      12.06.09: Im Gazastreifen wurde die Leiche einer 21-jährigen Palästinenserin 
        entdeckt. Die Polizei vermutet, dass die Frau Opfer eines so genannten 
        "Ehrenmordes" wurde. Das "Palästinensische Zentrum 
        für Menschenrechte" (PCHR) identifizierte die Tote als Sahdia 
        Abu Sa´ad. Polizeiliche Quellen hätten offenbart, "dass 
        der Vater des Opfers ein Geständnis bei der Polizei abgelegt hat". 
        Er habe zugegeben, seine Tochter ermordet zu haben, um "die Familienehre 
        zu wahren" mehr 
      Keine Befreiung vom Schwimmunterricht für muslimische Mädchen
      20.05.09: Muslimische Grundschülerinnen haben keinen grundsätzlichen 
        Anspruch auf Befreiung vom gemeinsamen Schwimmunterricht von Jungen und 
        Mädchen. Ihen sei zuzumuten, eine den islamischen Bekleidungsvorschriften 
        entsprechende Schwimmkleidung zu tragen, hat das Oberverwaltungsgerichts 
        NRW in Münster entschieden. Die Eltern eines neunjährigen Mädchens 
        hatten zur Begründung angegeben, dass sie sich streng am Koran orientierten. 
        Danach müssten Kinder ab dem 7. Lebensjahr vor sexuellen Versuchungen 
        bewahrt werden mehr 
      Papst zeigt sich solidarisch mit Palästinensern
      13.05.09: Papst Benedikt XVI. hat sich bei seinem Besuch in Bethlehem 
        für die Errichtung eines "souveränen palästinensischen 
        Heimatlandes" ausgesprochen. Die jungen Palästinenser rief er 
        auf, trotz der schwierigen Lage nicht zu verbittern und nicht auf Gewalt 
        und Terror zurückzugreifen. Das sagte der Papst nach einem Empfang 
        durch den palästinensischen Präsidenten Mahmud Abbas. Er sei 
        sich des Leidens der Palästinenser bewusst und hoffe, dass diese 
        bald mehr Bewegungsfreiheit und Zugang zu den heiligen Stätten erhalten 
        mehr 
       Kloster 
        in der Türkei droht Enteignung
      27.04.09: Türkischstämmige Christen und mehrere Migrantenorganisationen 
        haben in Köln gegen die drohende Enteignung des Klosters Mor Gabriel 
        in der Türkei demonstriert. David Gelen, Vorsitzender der Föderation 
        der Aramäer in Deutschland, beklagt, dass die wenigen verbliebenen 
        Christen im Gebiet des Klosters eingeschüchtert und bedroht würden. 
        Gegen das Kloster im Südosten der Türkei mehrere Gerichtsverfahren 
        mehr  
       Islamwissenschafterin 
        bemängelt Hilflosigkeit der deutschen Politik zum Islam
      15.04.09: In einem Seminar über den Islam und die Muslime in Deutschland 
        sprach die Bonner Islamwissenschaftlerin Christine Schirrmacher über 
        Chancen und Herausforderungen im Umgang mit dem Islam und gemängelte 
        die Hilflosigkeit und Unwissenheit der deutschen Politik zum Islam mehr 
      Täter bitten um Entschuldigung für Brandanschlag auf Moschee 
        in Stadtallendorf
      31.03.09: Rund anderthalb Wochen nach einem Brandanschlag auf eine Moschee 
        im hessischen Stadtallendorf haben sich die Täter in einem Brief 
        an den Bürgermeister der Stadt gewandt: «Wir möchten uns 
        bei Ihnen für die widerwärtige Tat in aller Form entschuldigen», 
        «Wir können uns nicht erklären, wie wir so etwas Idiotisches 
        tun konnten». Die Täter hätten angekündigt, bei der 
        muslimischen Gemeinde um Vergebung zu bitten mehr 
      Geberkonferenz kündigt 4,5 Milliarden Dollar für den Gazastreifen 
        an 
      03.03.09: Auf einer internationalen Geberkonferenz für den Gazastreifen 
        im ägyptischen Badeort Scharm el-Scheich haben Vertreter von mehr 
        als 70 Staaten am Montag insgesamt rund 4,5 Milliarden Dollar Finanzhilfe 
        angekündigt. Das war wesentlich mehr Geld als erwartet - die Palästinenserführungen 
        hatten nach den Militärschlägen der Israelis um 2,8 Milliarden 
        Dollar für den Wiederaufbau gebeten mehr 
      Grünen-Chef Özdemir: Antisemitische Tendenzen bei Muslimen 
        ernster nehmen
       23.02.09: Nach Ansicht von Grünen-Parteichef Cem Özdemir müssen 
        antisemitische Tendenzen bei Muslimen in Deutschland ernster genommen 
        werden. «Insbesondere die Multiplikatoren der Einwanderer-Communitys 
        dürfen zum Antisemitismus in den eigenen Reihen nicht schweigen», 
        sagte Özdemir. Insbesondere bei männlichen arabischen, türkischen 
        und kurdischen Jugendlichen seien antisemitische Denkweisen verbreitet 
        mehr 
      Geflüchtete irakische Christen können in absehbarer Zeit zurückkehren
      18.02.09: Die Lage der Christen im Irak hat sich nach Einschätzung 
        des CSU-Bundestagsabgeordneten Peter Gauweiler inzwischen verbessert. 
        Irakische Kirchenvertreter gingen davon aus, dass sehr rasch geflüchtete 
        Christen zurückkehren könnten, sagte der CSU-Politiker, der 
        zu der Delegation von Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier 
        (SPD) gehört mehr 
      Ägypten: 3 Jahre Haft wegen Öffnung eines Cafés im 
        Fastenmonat Ramadan
      03.02.09: Sechs koptische Brüder sind am 22. Januar zu drei J20.05.09ahren 
        Haft mit Zwangsarbeit verurteilt worden, weil sie im islamischen Fastenmonat 
        Ramadan ihr Café tagsüber geöffnet hatten. Die sechs 
        ägyptischen Christen waren im September von der Polizei mit Stöcken 
        verprügelt und verhaftet worden. Die Beamten verwüsteten das 
        Café in Port Said und warfen den Verhafteten Angriff auf 
        Behördenvertreter vor mehr 
       
      Studie: Türkischstämmige sind in Deutschland am schlechtesten 
        integriert
      26.01.09: Die Integration von Zuwanderern gestaltet sich in Deutschland 
        weiterhin problematisch. Dies berichtet epd unter Berufung auf die heute 
        vorgestellten Studie «Ungenutzte Potenziale» des Berlin-Instituts. 
        Ihr zufolge haben etwa 30 Prozent der türkischstämmigen Bevölkerung 
        in Deutschland keinen Bildungsabschluss. Sie sei damit die am schlechtesten 
        integrierte Einwanderergruppe in Deutschland. Der türkischstämmige 
        Bevölkerungsteil mit deutschem Pass sei in der Bundesrepublik dabei 
        wesentlich besser integriert als der ohne mehr 
       
      US-Präsident Obama ordnet Schließung von Guantánamo 
        an
       23.01.09: US-Präsident Barack Obama will das umstrittene Gefangenenlager 
        Guantánamo auf Kuba schließen lassen. Das ordnete er am Donnerstag 
        in Washington per Dekret an. Das Lager solle spätestens in einem 
        Jahr aufgelöst werden, sagte Obama einem Bericht des britischen Senders 
        BBC zufolge. Die Europäische Union und die UN-Hochkommissarin für 
        Menschenrechte, Navi Pillay, begrüßten die Ankündigung 
        des neuen US-Präsidenten mehr 
      Erster eingewanderter Muslim Bürgermeister einer europäischen 
        Großstadt
      05.01.09: Der aus Marokko stammende Sozialdemokrat Ahmed Aboutaleb ist 
        heute als Bürgermeister von Rotterdam vereidigt worden. Aboutaleb, 
        der bislang Staatssekretär im Sozialministerium war, ist der erste 
        Migrant an der Spitze einer europäischen Großstadt. Der 47 
        Jahre alte Aboutaleb war im Alter von 14 Jahren in die Niederlande gekommen 
        und hat bis heute auch einen marokkanischen Pass mehr 
 |