![]()  | 
     
      
       AREF-News-Archiv 
    4. Quartal 2010  | 
     
      
       
      
     | 
  
|  
       News 
        2011 
     | 
     
       News 
        2010 
     | 
     
       News 
        2009 
     | 
     
       News 
        2008 
     | 
     
       News 
        2007 
     | 
     
       News 
        2006 
     | 
     
       News 
        2005 
     | 
     
       News 
        2004 
     | 
     
       News 
        2003 
     | 
     
       News 
        2002 
     | 
  
|  
       4. 
        Quartal 
     | 
    
Medien
 
      
       | 
  
 
      Bekannter des bei "Wetten, dass...?" Verunglückten erhebt schwere Vorwürfe gegen das ZDF
  | 
  
 
      
       | 
  
 
      
       | 
  
 
      
       | 
  
 
      
       | 
  
 
      
       | 
  
 
      
       | 
  
 
      
       | 
  
Lifestyle
 
      FDP in Sachsen kritisiert erneut die Ev. Landeskirche 30.12.2010: Erneut hat ein führendes Mitglied der FDP in Sachsen 
        die evangelische Landeskirche aufgefordert, sich nicht in politische Belange 
        einzumischen. Die Landeskirche agiere wie eine politische Partei, sagte 
        FDP-Landeschef Holger Zastrow der «Leipziger Volkszeitung». 
        Es gebe im Freistaat Sachsen jedoch «eine tiefe Überzeugung 
        dafür, dass Staat und Kirche zu trennen sind, dass Religion und Glauben 
        Privatsache sind». Landeskirchensprecher Matthias Oelke nannte den 
        Vergleich mit einer Partei «Unfug» mehr  | 
  
 
      
       | 
  
 
      Strompreise: Offener Brief an Hans-Peter Villis, Vorstandsvorsitzender EnBWZum Thema "Strompreise" erreichte uns ein offener Brief an 
        den Vorstandsvorsitzenden der EnBW mit der Bitte um Veröffentlichung. 
        Darin kritisiert Dr. Penner, dass die EnBW den Strompreis erhöht, 
        obwohl er im wenige Kilometer entfernten Frankreich nur die Hälfte 
        kostet mehr  | 
  
 
      
       | 
  
 
      Gleichgeschlechtliche Paare können in Bayern künftig offiziell im Pfarrhaus zusammenleben15.11.2010: Homosexuelle Pfarrerinnen und Pfarrer können in Bayern 
        künftig offiziell mit ihrem Partner im Pfarrhaus zusammenleben. Bedingung 
        dafür sei, dass die Paare in eingetragener Lebensgemeinschaft lebten, 
        sagte der bayerische evangelische Landesbischof Johannes Friedrich heute 
        in München. Allerdings müssten Kirchenvorstand, Landeskirchenrat, 
        Dekan und Regionalbischof einmütig zustimmen mehr  | 
  
 
      ... und plötzlich ist wieder Weihnachten! Warum Weihnachtskarten?02.11.2010: Zu den Dingen, die sich wirklich gut vorbereiten lassen, 
        gehört das Schreiben von Weihnachtskarten. Sie bietet eine willkommene 
        Gelegenheit, sich bei Freunden und Verwandten in Erinnerung zu bringen 
        oder Geschäftspartnern für die gute Zusammenarbeit zu danken. 
        Weihnachtskarten sind eine Art Visitenkarte des Absenders, meint der Etikette 
        Trainer International (ETI) und hat Tipps dazu mehr  | 
  
 
      Wie Sie Hindernisse in der Zweisamkeit ausräumen06.09.2010: Kaum ein Mensch lebt noch mit seiner ersten Liebe zusammen. 
        Fast jeder hat eine Vorgeschichte und bringt diese mit in die Partnerschaft 
        oder Ehe. Auch wenn frühere Beziehungen abgeschlossen sind, beeinflussen 
        sie möglicherweise die gegenwärtige Partnerschaft. Werner Tiki 
        Küstenmacher hat einfache ganz praktische Tipps zusammen gestellt, 
        wie Partnerschaft trotzdem gelingen kann mehr  | 
  
 
      BVG-Urteil: Homo-Ehen dürfen bei Erbschaftssteuer nicht benachteiligt werden17.08.2010: Homosexuelle Lebenspartner müssen bei der Erbschaftssteuer 
        künftig Ehepaaren gleichgestellt werden. Die bisherigen steuerlichen 
        Vorschriften benachteiligten homosexuelle Partnerschaften in unzulässiger 
        Weise und verstießen gegen den Gleichheitsgrundsatz des Grundgesetzes, 
        heißt in zwei am heutigen Dienstag in Karlsruhe veröffentlichten 
        Beschlüssen des Bundesverfassungsgerichtes mehr  | 
  
mehr Lifestyle-Themen bei uns
Ehe & Familie
 
      
       | 
  
 
      
       | 
  
Ehe- und Familienseminare 
  : team-f.de
  TV-Programmberatung für Eltern : www.flimmo.de
mehr bei uns über Ehe und Familie
Mission - News
 
      Kongress christlicher Führungskräfte vom 24.-26. Februar 2011 in Nürnberg   | 
  
 
      Religionspädagoge: Kindergottesdienste zu «weiblich»11.11.2010: Die evangelischen Kindergottesdienste sind nach Ansicht des 
        Religionspädagogen Jochem Westhof oft zu «weiblich» und 
        für Jungen daher wenig attraktiv. Im Vordergrund stünden Singen, 
        Zuhören, Stille-Übungen und kleine Bastelarbeiten, schreibt 
        der Referent für den Kindergottesdienst in der Nordelbischen Evangelisch-Lutherischen 
        Kirche in der «Evangelischen Zeitung» (Hamburg/Hannover). 
        Rhythmische Lieder mit Schlagzeug oder kraftvolle Spiele fehlten dagegen 
        mehr  | 
  
 
      
       | 
  
 
      
       | 
  
 
      In Kapstadt ist der Kongress für Weltevangelisation zu Ende gegangen25.10.2010: Mit einem Appell zu einem glaubwürdig gelebtem Christsein 
        ist am gestrigen Sonntagabend in Kapstadt die Konferenz für Weltevangelisation 
        zu Ende gegangen. Was Christen predigen, müsse sich auch in ihrem 
        Lebensstil widerspiegeln, sagte Lindsay Brown, internationaler Direktor 
        der missionarischen Lausanner Bewegung. Mehr als 4.000 theologisch-konservative 
        Führungskräfte und Missionsexperten aus rund 200 Ländern 
        hatten in Südafrika eine Woche lang über Wege zur Verbreitung 
        der christlichen Botschaft beraten mehr  | 
  
 
      
       | 
  
 
      DEA-Generalsekretär: Christliche Botschaft mit neuer Leidenschaft verkündigen20.10.2010: Christen müssen sich nach Ansicht des Generalsekretärs der Deutschen Evangelischen Allianz, Hartmut Steeb, gemeinsam dem zum Teil aggressiven neuen Atheismus stellen. Als Antwort auch auf die Säkularisierung müsse in Deutschland die christliche Botschaft mit neuer Leidenschaft verkündigt werden, sagte Steeb am heutigen Freitag auf dem «Dritten Internationalen Lausanner Kongress für Weltevangelisation» in Kapstadt gegenüber dem epd mehr  | 
  
  
      
     | 
  
 
      Ex-Staatspräsident Katzav wegen Vergewaltigung verurteilt30.12.2010: Israels ehemaliger Staatspräsident Mosche Katzav wurde 
        am heutigen Donnerstag vom Bezirksgericht in Tel Aviv wegen Vergewaltigung 
        in zwei Fällen und sexueller Nötigung schuldig gesprochen. Das 
        Strafmaß wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. 
        Katzav zeigte sich nach der Verurteilung fassungslos mehr  | 
  
 
      Großer Besucheransturm zu Weihnachten in Bethlehem - Herbergen werden knapp
  | 
  
 
      
       | 
  
 
      
       | 
  
 
      
       | 
  
 
      
       | 
  
 
      Die Kapazität der Entsalzungsanlage Palmachim wurde um 50% erweitert19.11.2010: Das Konsortium "Via Maris" hat die Erweiterung 
        der Entsalzungsanlage Palmachim südlich von Rischon LeZion eingeweiht. 
        Wie das Wirtschaftsmagazin "Globes" meldet, erhöht sich 
        die Kapazität durch den Ausbau um 50 Prozent auf 45 Millionen Kubikmeter 
        Wasser. Er wurde vor sechs Monaten abgeschlossen mehr  | 
  
 
      
       | 
  
 
      Israel gedenkt seinem vor 15 Jahren ermordeten Premier Jitzhak Rabin21.10.2010: In verschiedenen Zeremonien hat Israel am Mittwoch, 20.10.2010, 
        der Ermordung von Premierminister Jitzhak Rabin vor 15 Jahren gedacht. 
        Politiker würdigten die Entschlossenheit des früheren Regierungschefs, 
        einen Frieden mit den Palästinensern zu erreichen. Rabin war am 4. 
        November 1995 von dem israelischen Juden Jigal Amir bei einer Friedenskundgebung 
        in Tel Aviv erschossen worden mehr  | 
  
 
      Kabinett beschließt Treueschwur für nichtjüdische Einwanderer11.10.2010: Nichtjuden müssen in Zukunft bei ihrer Einbürgerung 
        in Israel dem Staat die Treue schwören - das sieht eine Gesetzesänderung 
        vor, der am Sonntag das israelische Kabinett zugestimmt hat. Laut der 
        Änderung müssen Nichtjuden bei ihrer Einbürgerung Israel 
        als "jüdischem und demokratischem" Staat die Treue schwören 
        und versprechen, die Gesetze zu achten mehr  | 
  
 
      Israelischer Außenminister Lieberman kritisiert EU für ihre Nahostpolitik11.10.2010: Die Europäische Union sollte zuerst die Probleme in 
        Europa lösen, bevor sie Israel beibringe, wie man den Nahostkonflikt 
        löst. Diese Ansicht vertrat Israels Außenminister Avigdor Lieberman 
        am Sonntag bei einem Treffen mit seinem spanischen und französischen 
        Amtskollegen, Miguel Moratinos und Bernard Kouchner und verwies auf die 
        ungelösten Probleme in Europa mehr  | 
  
 
      
       | 
  
|  
         News 
          2011 
       | 
       
         News 
          2010 
       | 
       
         News 
          2009 
       | 
       
         News 
          2008 
       | 
       
         News 
          2007 
       | 
       
         News 
          2006 
       | 
       
         News 
          2005 
       | 
       
         News 
          2004 
       | 
       
         News 
          2003 
       | 
       
         News 
          2002 
       | 
    
|  
         4. 
          Quartal 
       | 
      
.gif)
      
    














OASE 
        ruft wieder auf, Pakete für Menschen in Not zu packen
 
      

Türkischer 
        Premier Erdogan stellt sich hinter Libanon und Gaza und gegen Israel

