IKEA storniert Werbung in RTL-Reihe «Erwachsen auf Probe»
      16.06.09: Mehrere Markenartikler, darunter die Möbelhauskette IKEA, 
        haben ihre Werbespots im Umfeld der umstrittenen RTL-Reihe «Erwachsen 
        auf Probe» zurückgezogen. Das Möbelhaus IKEA bestätigte, 
        dass es seine Werbung nicht mehr im Umfeld von «Erwachsen auf Probe» 
        sehen wolle und sich von diesem Fernsehformat distanziere mehr 
         
       
     | 
  
   
     
       ERF 
        Radio reduziert Sendezeit über Mittelwelle 1539 kHz bei Hanau
      
      03.06.09: ERF Medien reduziert seine Sendezeit über die Mittelwelle 
        1539 kHz in Mainflingen bei Hanau. Die Hauptsendezeiten am Morgen und 
        am Abend sollen aber beibehalten werden. Tagsüber, wenn die Mittelwelle 
        nur in Regionen um den Sender zu empfangen ist, werde die Leistung eingespart. 
        Ab 1. Juli wird ERF Radio und von 19.30 Uhr bis 23 Uhr über die Mittelwelle 
        1539 kHz bundesweit zu empfangen sein mehr 
         
       
     | 
  
   
     
       AREF-Album 
        des Monats Juni: In The Making... von Nevertheless
      30.05.: In The Making... von Nevertheless ist AREF-Album des Monats 
        Juni. Mit Punk haben die Jungs aus Tennesee angefangen, jetzt haben sie 
        auch tolle Balladen und Texte mit Tiefgang drauf. In jedem Gospel-Cocktail 
        im Juni gibt es um 10.15 Uhr Kostproben mehr 
         
       
     | 
  
   
     
        Hintergrundinfos 
        zum Kinostart von TERMINATOR - DIE ERLÖSUNG 
      29.05.: Am 4. Juni 2009 kommt TERMINATOR - DIE ERLÖSUNG in die deutschen 
        Kinos. Ein Markenzeichen der Terminator-Reihe war schon immer die komplexe 
        Verzahnung zwischen Zukunft, Vergangenheit und Gegenwart - Neueinsteigern 
        kann es dabei schon mal passieren, dass sie in den Zeitzonen verloren 
        gehen. Für alle, die sich nicht ganz so sicher sind, wer der T-800 
        ist, oder gar der T-1000, und welche Rolle John Connor als Bindeglied 
        zwischen den einzelnen Filmen spielt, kommt hier ein kleiner Überblick 
        über die vier Filme des Terminator-Reihe. 
         
       
     | 
  
   
     
       Ein 
        Klick, der teuer werden kann: Der Betrug mit Abofallen im Web floriert
      12.05.: Abofallen im Internet sind derzeit so ausgefuchst wie nie. Verbraucher 
        zahlen Millionen an dubiose Firmen, und der Gesetzgeber sieht tatenlos 
        zu. Wer eine ungerechtfertigte Rechnung erhält, sollte widersprechen, 
        sich von einer juristischen Drohkulisse nicht einschüchtern lassen 
        und auf keinen Fall bezahlen, rät das Computermagazin c't in der 
        aktuellen Ausgabe 11/09 mehr 
         
       
     | 
  
   
     
       AREF-Album 
        des Monats Mai: Freedom von Mandisa
      30.04.: Freedom von Mandisa ist AREF-Album des Monats Mai. In 
        Groovige Pop-Songs und Balladen erzählt das "American Idol" 
        davon, dass Gott viele Möglichkeiten hat, uns frei zu machen. In 
        jedem Gospel-Cocktail im Mai gibt es um 10.15 Uhr Kostproben mehr 
         
       
     | 
  
  
     
      Haben zwei fromme Fernsehsender eine Zukunft?
       23.04.09: Braucht Deutschland mit Bibel TV (Hamburg) und dem neuen digitalen 
        Medienkanal ERF eins (Evangeliums-Rundfunk/Wetzlar) zwei konkurrierende 
        fromme Fernsehsender? Darüber diskutierten führende Repräsentanten 
        beider Medienorganisationen am 22. April 2009 auf der Mitgliederversammlung 
        der Evangelischen Nachrichtenagentur idea in Wetzlar mehr 
         
       
       | 
  
   
     
       ERF 
        eins jetzt über Kabel Deutschland empfangbar
      20.04.09: Wenige Wochen nach dem Start von ERF eins auf ASTRA digital 
        wird ERF eins auch von Kabel Deutschland (Unterföhring bei München) 
        in rund 1,8 Millionen Haushalte digital eingespeist. Auch ERF Radio ist 
        damit empfangbar mehr 
         
       
     | 
  
   
     
       AREF-Album 
        des Monats April: Up for a Game, Mate? von Freequency
      03.04.: Up for a Game, Mate? von Freequency ist AREF-Album des 
        Monats April. Up for a Game, Mate?, das ist frischer (Punk)Rock 
        mit zum Teil tief gehenden Texten. In jedem Gospel-Cocktail im April gibt 
        es um 10.15 Uhr Kostproben mehr 
         
       
     | 
  
  
     
      Bundesverfassungsgericht verhandelt über Berliner Ladenöffnungszeiten 
        an Sonntagen
       22.06.: 
        Das Bundesverfassungsgericht verhandelt am morgigien Dienstag, 23. Juni 
        2009, um 10:00 Uhr über die Verfassungsbeschwerden der Ev. Kirche 
        und der Katholischen Kirche gegen die Ladenöffnungszeiten an mehreren 
        Sonntagen - u.a. auch an allen vier Adventssonntagen - in Berlin. Die 
        Kirchen berufen sich auf Art. 4 und Art. 139 (Sonn- und Feiertage als 
        Tage der Arbeitsruhe und der seelischen Auferbauung) des Grundgesetzes 
        mehr 
         
         
       
       | 
  
   
     
      Vorsitzende der EKD-Synode will die Adoption nichtleiblicher Kinder 
        für Home-Ehen 
      10.06.09: Die frisch gewählte neue Vorsitzende der Synode der Evangelischen 
        Kirche in Deutschland (EKD) und Bundestagsvizepräsidentin Katrin 
        Göring-Eckhardt will Adoption nichtleiblicher Kinder in gleichgeschlechtlichen 
        Beziehungen ermöglichen. Sie argumentierte in der in der Wochenendausgabe 
        der taz, ein volles Adoptionsrecht für Schwule und Lesben 
        diene den Kindern mehr 
         
       
     | 
  
   
     
       Atheistische 
        Werbekampagne stößt bei Verkehrsbetrieben auf Ablehnung
      10.04.09: Die Initiative "Bus Kampagne Deutschland" ist mit 
        atheistischer Werbekampagne auf Autobussen in Köln, München 
        und Berlin gescheitert. Sprüche wie «Es gibt (mit an Sicherheit 
        grenzender Wahrscheinlichkeit) keinen Gott. Erfülltes Leben braucht 
        keinen Glauben» sollten in diesen Tagen in großen Lettern 
        auf Bussen im Kölner Nahverkehr stehen, angelehnt an ähnliche 
        Kampagnen in London oder Barcelona mehr 
         
       
     | 
  
   
     
       Bayerischer 
        Innenminister: Karfreitag muss seinen Charakter bewahren
      04.04.09: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat angesichts der Forderungen 
        von einzelnen Gastwirten, die eine Abschaffung der stillen Tage wollen, 
        auf die Bedeutung des Karfreitags und seiner Verankerung im Feiertagsgesetz 
        hingewiesen. "Der ernste Charakter der so genannten stillen Tage 
        kommt, insbesondere am Karfreitag, zum Ausdruck mehr 
        über stille Tage in Bayern 
         
       
     | 
  
   
     
      »Pille und Kondom stärken letztlich das Machotum des Mannes«
      18.03.09: Vor einer Vereinfachung des HIV-Problems in Afrika warnt Notker 
        Wolf OSB, Leiter des weltweiten Benediktinerordens: Wenn wir nur 
        hinausposaunen, hier nehmt Kondome und macht einfach weiter, das ist eine 
        Abwertung des Menschen, damit helfe ich den Leute nicht, sagt der 
        Abtprimas der benediktinischen Konföderation in einem Interview mit 
        Welt online mehr 
         
       
     | 
  
   
     
       Kirche 
        in der türkischen Stadt Tarsus darf geöffnet bleiben
      30.06.09: Die bisher nur als Museum genutzte Kirche in der türkischen 
        Stadt Tarsus bleibt auch nach Ende des Paulusjahres für christliche 
        Pilger zum Gebet und zum Gottesdienst geöffnet. Das hat der Apostolische 
        Vikar von Anatolien, Bischof Luigi Padovese, gegenüber dem weltweiten 
        katholischen Hilfswerk "Kirche in Not" bestätigt. Die größten 
        Probleme für die Christen in der Türkei sieht Bischof Padovese 
        weiterhin in der fehlenden Möglichkeit zur Priesterausbildung im 
        Land mehr 
         
       
     | 
  
   
     
      Mord im Jemen hat in den Medien eine Debatte über Mission entfacht
      25.06.09: Der Mord 
        an den beiden deutschen Bibelschülerinnen an 12. Juni 2009 im Jemen 
        hat eine Mediendebatte über Mission entfacht. Missionierten die Christinnen 
        oder leisteten die Pflegehelferinnen lediglich humanitäre Arbeit 
        in einem Krankenhaus? Wo endet Religionsfreiheit, fragen sich Journalisten 
        und Kommentatoren. Der Spiegel ordnet evangelikale Organisationen "christlichen 
        Fundamentalisten" zu und spricht von "modernen Glaubenskreuzzügen" 
        mehr 
         
         
       
     | 
  
   
     
       Bibelschule 
        Brake trauert um im Jemen getötete Bibelschülerinnen
      16.06.09: Unter den im Jemen entführten und getöteten Personen 
        sind zwei Studentinnen der Bibelschule Brake im nordrhein-westfälischen 
        Lemgo. Auf der Startseite der Bibelschule heißt es: Mit tiefer 
        Bestürzung haben wir die Nachricht vom Tod unserer Studierenden Anita 
        G. und Rita S. aufgenommen. Unser Mitgefühl gilt in dieser schweren 
        Stunde in besonderem Maße den Angehörigen, Freunden und ehemaligen 
        Kollegen. Anita G. und Rita S. waren Studierende des dritten Jahrgangs 
        unserer Ausbildungsstätte. mehr 
         
       
     | 
  
   
     
       Horst 
        Marquardt, Mitgründer vieler evangelikaler Werke, wird 80
      06.06.09: Er gilt in Fachkreisen als "Pionier und Vordenker der 
        evangelikalen Publizistik in Deutschland": Pastor Horst Marquardt. 
        Am 14. Juli 2009 feiert er seinen 80. Geburtstag. Ab 1960 war Horst Marquardt 
        am Aufbau des Evangeliums-Rundfunks in Wetzlar beteiligt, 1970 gründete 
        Horst Marquardt die Evangelische Nachrichtenagentur idea und 1975 den 
        Christlichen Medienverbund KEP mehr 
         
       
     | 
  
   
     
       Evangelische 
        Allianz veröffentlicht erstmals politische Grundpositionen
      22.05.09: Die Evangelische Allianz in Deutschland (DEA) hat in einer 
        umfassenden Stellungnahme unter dem Titel "Sucht der Stadt Bestes" 
        erstmals ihre politischen Grundüberzeugungen im Zusammenhang veröffentlicht. 
        Manche aktuelle Kritik an den 'Evangelikalen' in den Medien erforderten 
        eine umfassendere Stellungnahme dessen, was uns wichtig ist", betonte 
        Hartmut Steeb der Generalsekretär der Deutschen Evangelischen Allianz 
        bei der Vorstellung des Papiers mehr 
         
       
     | 
  
   
     
       Aus 
        Evangeliumsrundfunk Wetzlar wird ERF Medien e.V.
      13.05.09: Aus dem 1959 gegründeten Evangeliumsrundfunk in Wetzlar 
        wird ERF Medien e.V. Die Mitglieder des Trägervereins stimmten im 
        50. Jahr des Bestehens der Namensänderung zu. Die inhaltliche Ausrichtung 
        des Werkes bleibe davon unberührt. Der ERF veranstalte mit seinen 
        Bereichen Radio, Fernsehen, Internet und Internationale Projekte längst 
        mehr als Rundfunk, so Jürgen Werth mehr 
         
       
     | 
  
   
     
      Open Doors berichtet von überwältigender Solidarität 
        mit den Erdbebenopfern in China
       08.05.09: 
        Vor einem Jahr starben bei einem verheerenden Erdbeben in der zentralchinesischen 
        Provinz Sichuan über 69.200 Menschen; rund 18.200 werden noch vermisst. 
        374.100 Menschen wurden verletzt und 4,8 Millionen, manche gehen von bis 
        zu elf Millionen aus, wurden obdachlos. Laut Regierungsangaben kamen rund 
        eine Million freiwillige Erdbebenhelfer in die Region. 63 Prozent davon 
        sollen Christen gewesen sein. Durch die praktische Hilfe von Christen 
        habe sich die Einstellung vieler Bürger gegenüber der Kirche 
        positiv verändert mehr 
         
       
     | 
  
   
     
      Bundeskanzlerin Merkel würdigt Barmer Theologische Erklärung 
        von 1934
      01.05.09: Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die Bedeutung der vor 75 
        Jahren verabschiedeten Barmer 
        Theologischen Erklärung gewürdigt und ihre Aktualität 
        hervorgehoben. Die Bekenntnissynode der Deutschen Evangelischen Kirche 
        1934 in Wuppertal-Barmen habe mit der Erklärung ein Zeichen des Widerstands 
        gegen den Nationalsozialismus gesetzt, schrieb Merkel in einem Beitrag 
        in «Chrismon plus Rheinland» mehr 
         
       
     | 
  
   
     
       Kloster 
        in der Türkei droht Enteignung
      27.04.: In Köln protestierten 
        am Wochenende 2.000 Menschen gegen die drohende Enteignung eines der ältesten 
        Klöster der Welt. Gegen das Kloster sind in Südosten der Türkei 
        mehrere Gerichtsverfahren anhängig. Die wenigen dort verbliebenen 
        Christen würden eingeschüchtert und bedroht mehr 
         
         
     | 
  
   
     
       Open 
        Doors ruft weltweit zum Gebet für Gefangene in China auf
      20.04.09: In China sitzen immer wieder Christen wegen Verdacht auf Verrat 
        von Staatsgeheimnissen in Haft. Ihnen droht Umerziehung oder Hinrichtung. 
        Das Hilfswerk für verfolgte Christen Open Doors hat zum weltweiten 
        Gebet für die Gefangenen aufgerufen mehr 
         
         
       
     | 
  
   
     
      Zentralkomitee der deutschen Katholiken sagt Nein zur Judenmission 
      
      20.04.09: Nach der evangelischen Kirche scheint nun auch die katholische 
        Kirche in Deutschland einzuschwenken auf ein "Nein" zur Judenmission. 
        Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) hat ein Papier herausgegeben 
        mit dem Titel Nein zur Judenmission - Ja zum Dialog zwischen Juden 
        und Christen. Der ZdK reagierte damit auf ein wohl formuliertes 
        Gebet des Papstes für die Juden, dass sie Christus erkennen mögen 
        mehr  
         
       
     | 
  
   
     
       ProChrist 
        2009 zieht eine erste Zwischenbilanz
      02.04.09: Nach drei Tagen live-Übertragung aus Chemnitz hat ProChrist 
        eine positive Zwischenbilanz gezogen: 390.000 Besucher haben bisher an 
        über 1.300 Veranstaltungsorten in 17 Ländern "Zweifeln 
        und Staunen" besucht. Darüber hinaus verfolgenden viele das 
        Programm über TV und Internet mehr 
         
       
     | 
  
  
   
      
       
      
      
       
        Israel-News
     | 
  
   
     
      Reaktionen auf die Rede von Netanjahu
      16.06.09: Die Reaktionen auf die Grundsatzrede des neuen israelischen 
        Premierminister Benjamin Netanjahu ("Bibi") vom Sonntag (14.06.09) 
        könnten kaum unterschiedlicher sein. Die Palästinenserführung 
        in Ramallah hat enttäuscht auf die lang erwartete reagiert. Im Editorial 
        der syrischen Staatszeitung "Tischrin" wurde dem Regierungschef 
        das Streben nach "Apartheid" unterstellt. Positive Töne 
        sind hingegen aus dem Westen zu hören: US-Präsident Barack Obama 
        sprach von einem "wichtigen Schritt nach vorn" mehr 
         
       
     | 
  
   
     
       Ministerpräsident 
        Netanjahu will ein demilitarisiertes Palästina
      15.06.09: In Israel scheint man zufrieden zu sein mit Ministerpräsident 
        Benjamin Netanjahu. In seiner mit Spannung erwartete programmatische Rede 
        am Sonntagabend er sich für einen demilitarisierten palästinensischen 
        Staat bei gleichzeitig glasklaren Sicherheitsabsprachen für Israel 
        aus. Sowohl Palästinensern, als auch sein eigenes Volk fordert er 
        auf: Stellt Euch der Realität! mehr 
        über die Rede und die Einschätzung von Israelkorrespondent Johannes 
        Gerloff 
         
       
     | 
  
  
     
       Peres 
        im "Spiegel"-Interview: "Mit dem Frieden ist es wie in 
        der Liebe"
      27.05.09: Israels Staatspräsident Schimon Peres hat davor gewarnt, 
        gute Ideen hinsichtlich der Friedensverhandlungen "gleich an die 
        große Glocke zu hängen". Frieden müsse zuerst im 
        eigenen Volk geschlossen werden. Diese Ansicht vertrat das israelische 
        Staatsoberhaupt im Gespräch mit dem Magazin "Spiegel Geschichte". 
        In dem Interview sprach Peres auch über seine Kindheit und die Kriege 
        um Jerusalem mehr 
         
       
 | 
  
   
     
       Papst 
        Benedikt XVI. will dauerhafte Aussöhnung zwischen Juden und Christen
      13.05.09: Papst Benedikt XVI. hat die Klagemauer in Jerusalem besucht 
        und lange vor der heiligsten Stätte des Judentums gebetet. Er steckte 
        auch einen Zettel mit einem Gebet in die Ritzen der Mauer. Bei einem Treffen 
        mit Israels Oberrabbinern sprach er sich für eine "dauerhafte 
        Aussöhnung zwischen Juden und Christen" aus mehr 
         
       
     | 
  
   
     
      Wie geht es weiter zwischen Israelis und Palästinensern?
      17.04.09: Der US-amerikanische Sondergesandte für den Nahen Osten, 
        George Mitchell, ist in den Nahen Osten gereist, um herauszufinden, woran 
        die Regierung Obama ist. Barack Obama ist offensichtlich irritiert darüber, 
        dass sich Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu nicht so einfach dazu 
        bringen lässt, im Chor der Zweistaatenlösung und vor allem den 
        Refrain, "Israel und Palästina werden Seite an Seite friedlich 
        miteinander leben" mitzusingen mehr 
        zur Zweistaatenlösung und ein Kommentar von Johannes Gerloff, Jerusalem 
         
       
     | 
  
   
     
      Israel hat 7,39 Millionen Einwohner
      14.04.09: In seinem neuesten Bulletin zählt das Statistische Amt 
        Israels eine Gesamtbevölkerung von 7,39 Millionen. Rund 300.000 werden 
        unter der Rubrik "Nicht durch Religion klassifiziert und nicht-arabische 
        Christen" geführt. Es handelt sich dabei um nichtjüdische 
        Angehörige russischer Einwanderer. Gar nicht erfasst werden über 
        100.000 legale und illegale Gastarbeiter, die mehrheitlich Christen sind 
        mehr 
         
       
     | 
  
   
     
      Israels neue Regierung kündigt Wassersparkompagne an
      07.04.09: "Ich beginne mit einer trockenen Tatsache: Es gibt kein 
        Wasser!" Mit diesen Worten eröffnete Usi Landau, Israels neuer 
        Infrastrukturminister, am Montag eine Pressekonferenz der Wasserbehörde 
        in Tel Aviv. Diese stellte dort ihre neue Kampagne zum Wassersparen vor 
        und kündigte hohe Gebühren bei Wasserverschwendung an mehr 
         
       
     | 
  
   
     
       Neue 
        israelische Regierung vereidigt - Größtes Kabinett der Geschichte
      01.04.2009: Israels 
        32. Regierung ist am heutigen Dienstag vereidigt worden. Das Kabinett 
        ist mit 30 Mitgliedern das bislang größte in der Geschichte 
        des Staates Israel. Die Koalition unter Premierminister Benjamin ("Bibi") 
        Netanjahu besteht aus sechs Parteien. Die Kadima-Vorsitzende Zippi Livni, 
        die eigentliche Gewinnerin der Parlamentswahlen, hatte eine Mitarbeit 
        in einer Regierung unter dem Likud-Chef Netanjahu abgelehnt mehr 
         
       
     |