![]()  | 
     
      
       AREF 
        - News 
    3. Quartal 2010  | 
    
|  
       News 
        2011 
     | 
     
       News 
        2010 
     | 
     
       News 
        2009 
     | 
     
       News 
        2008 
     | 
     
       News 
        2007 
     | 
     
       News 
        2006 
     | 
     
       News 
        2005 
     | 
     
       News 
        2004 
     | 
     
       News 
        2003 
     | 
     
       News 
        2002 
     | 
  
|  
       3. 
        Quartal 
     | 
    |||||||||
Medien
 
      
       | 
  
 
      Katholische Wochenzeitung «Rheinischer Merkur» vor dem Aus
  | 
  
 
      SCM-Verlag übernimmt in Insolvenz geratenen Johannis-Verlag13.09.2010: Die Weiterführung des in die Insolvenz geratenen Johannis-Verlags 
        ist gesichert. Wie Frieder Trommer, der Geschäftsführer der 
        Verlage und Unternehmen der Stiftung Christliche Medien (SCM), heute mitteilte, 
        wird die Traditionsmarke Johannis vom SCM-Verlag weitergeführt. Den 
        Zuschlag für die Marke, Verlagsrechte und Warenbestände habe 
        der SCM-Verlag am 10. September durch den Insolvenzverwalter erhalten 
        mehr 
          | 
  
 
      
       | 
  
 
      
       | 
  
 
      Studie: Facebook ist ein Ort der Selbstdarsteller und Nazissten31.08.2010: Facebook ist ein Ort der Selbstdarsteller und Narzissten. 
        Das geht aus der Studie "Cyberpsychology, Behavior, and Social Networking. 
        Self-Presentation 2.0: Narcissism and Self-Esteem on Facebook" der 
        Psychologin Soraya Mehdizadeh hervor. Insgesamt wurden 100 College-Studenten 
        zu ihren Aktivitäten auf Facebook befragt. Ergebnis: Junge Menschen 
        mit narzisstischen Persönlichkeitsmerkmalen nutzen Facebook zum Zweck 
        der Eigenwerbung mehr  | 
  
 
      
       | 
  
 
      
       | 
  
 
      RTL 2 informiert während des Ramadan täglich über Beginn und Ende des Fastens11.08.2010: Während des gesamten Ramadan (11. August bis 9. September) 
        will der Fernsehsender RTL 2 seine Zuschauer durch Einblendungen jeweils 
        bei Sonnenauf- und untergang die Zuschauer über Beginn und Ende der 
        Fastenzeiten aufmerksam machen. Der Sender will damit nicht nur einen 
        Service für die etwa vier Millionen Muslime in Deutschland liefern, 
        sondern bewusst die Integration fördern mehr  | 
  
 
      
       | 
  
 
      
       | 
  
 
      BR hat eine repräsentative Umfrage unter bayerischen Jugendlichen durchgeführt27.07.2010: Der Glaube ist unter Jugendlichen in Bayern nicht mehr so 
        wichtig. Die Kirche sieht dennoch fast jeder Vierte als Vorbild an. Das 
        geht aus einer Studie des Jugendsenders "on3" des Bayerischen 
        Rundfunks hervor. An erster Stelle stehen für Bayerns Jugend Werte 
        wie Treue, Ehrlichkeit und Liebe  mindestens 57 Prozent der Studienteilnehmer 
        halten sie für "sehr wichtig". Am Ende der Werteskala steht 
        die Kirche: Gerade mal acht Prozent der Befragten halten Religiosität 
        und Glaube für "sehr wichtig" in ihrem Leben mehr  | 
  
Lifestyle
 
      Verfassungsrechtler Paul Kirchhof hält Religion für Demokratie notwendig22.09.2010: Der ehemalige Bundesverfassungsrichter Paul Kirchhof hält 
        Religion für einen Grundpfeiler der Demokratie. Der Staat als Demokratie 
        legitimiere sich aus der Kultur seiner Bürger, sagte der Heidelberger 
        Jurist beim Deutschen Juristentag, bei dem am Mittwoch in Berlin über 
        Religionskonflikte und staatliche Neutralität diskutiert wurde. Er 
        sprach sich für eine «intensive Kultur des Dialogs» zwischen 
        Staat und Religionsgemeinschaften aus mehr  | 
  
 
      Wie Sie Hindernisse in der Zweisamkeit ausräumen06.09.2010: Kaum ein Mensch lebt noch mit seiner ersten Liebe zusammen. 
        Fast jeder hat eine Vorgeschichte und bringt diese mit in die Partnerschaft 
        oder Ehe. Auch wenn frühere Beziehungen abgeschlossen sind, beeinflussen 
        sie möglicherweise die gegenwärtige Partnerschaft. Werner Tiki 
        Küstenmacher hat einfache ganz praktische Tipps zusammen gestellt, 
        wie Partnerschaft trotzdem gelingen kann mehr  | 
  
 
      BVerfG-Urteil: Homo-Ehen dürfen bei Erbschaftssteuer nicht benachteiligt werden17.08.2010: Homosexuelle Lebenspartner müssen bei der Erbschaftssteuer 
        künftig Ehepaaren gleichgestellt werden. Die bisherigen steuerlichen 
        Vorschriften benachteiligten homosexuelle Partnerschaften in unzulässiger 
        Weise und verstießen gegen den Gleichheitsgrundsatz des Grundgesetzes, 
        heißt in zwei am heutigen Dienstag in Karlsruhe veröffentlichten 
        Beschlüssen des Bundesverfassungsgerichtes mehr  | 
  
      Schwangerschaft: Intensive Zeit für die Seele, die den Austausch braucht04.08.2010: Die Existenz sozialer Netzwerke entscheidet darüber, 
        ob es Schwangeren gut geht oder nicht. Das haben Forscher der University 
        of Michigan in der Zeitschrift "Journal of Cultural Diversity and 
        Ethnic Minority Psychology" gezeigt. Sie begleiteten 300 schwangere 
        Frauen während der gesamten Schwangerschaft und untersuchten dabei, 
        was für ihr psychisches Wohlbefinden den Ausschlag gab mehr  | 
  
 
      
       | 
  
 
      
       | 
  
 
      Feinfühligkeit erhält die Freundschaft01.07.2010: Schon so manche Freundschaft oder Geschäftsbeziehung 
        ist zerbrochen, weil es an Feinfühligkeit fehlt. Wer erfolgreich 
        ist und mehr Geld verdient als der andere, sollte besonders vorsichtig 
        sein, um keinen Neid zu erregen und den Selbstwert anderer nicht zu untergraben, 
        rät der "Etikette Trainer International" (ETI). Bescheidenheit 
        sei noch immer eine Zier und  und vor allem guter Stil mehr  | 
  
mehr Lifestyle-Themen bei uns
Ehe & Familie
 
      
       | 
  
 
      
       | 
  
 
      
       | 
  
Ehe- und Familienseminare 
  : team-f.de
  TV-Programmberatung für Eltern : www.flimmo.de
mehr bei uns über Ehe und Familie
Mission - News
 
      Evangelischer Auslandsbischof warnt vor Verknüpfung von Kirchen- und Moscheebau21.09.2010: Der Auslandsbischof der Evangelischen Kirche in Deutschland 
        (EKD) Martin Schindehütte hat vor einer Eskalation in der Diskussion 
        über Religionsfreiheit gewarnt. Er beobachte, dass zwischen Moscheebauten 
        in Deutschland und Kirchenbauten in islamischen Ländern immer öfter 
        ein Zusammenhang hergestellt werde, sagte Schindehütte dem epd in 
        Bonn. Religionsfreiheit sei in Deutschland ein Grundrecht und nicht abhängig 
        von Behandlung von Christen in islamischen Ländern mehr  | 
  
 
      
       | 
  
 
      
       | 
  
 
      Philosoph Fabrice Hadjadj: Kath. Kirche wird aus Missbrauchsskandal innerlich wachsen19.08.2010: Die katholische Kirche werde durch die aktuelle Vertrauenskrise 
        innerlich "wachsen", glaubt der französische Schriftsteller 
        und Philosoph Fabrice Hadjadj. Zwar sei das Image der Katholischen Kirche 
        durch den Missbrauchsskandal stark beschädigt worden, so der 39-Jährige, 
        doch anders als Cover-Girls lebe die Kirche nicht von ihrem Bild in der 
        Öffentlichkeit. Dennoch sei der Pressewirbel um den Skandal gerechtfertigt 
        mehr  | 
  
 
      Chinesische Akademie veröffentlicht erstmals Studie über Christen in China
  | 
  
 
      
       | 
  
 
      In Nordkorea wurden drei Christen hingerichtet, weil sie sich zum Gottesdienst getroffen haben11.08.2010: In Nordkorea wurden drei Christen hingerichtet, die sich 
        heimlich in einer Untergrundgemeinde versammelt hatten. 20 weitere Mitglieder 
        der Hausgemeinde kamen in ein Arbeitslager. Seit Jahren gilt Nordkorea 
        nach Einschätzung des Hilfswerkes für verfolgte Christen Open 
        Doors als das Land, in dem Christen am stärksten verfolgt werden. 
        Das Regime in Nordkorea sieht in Christen Staatsfeinde mehr  | 
  
 
      Jurist: Staat müsste Milliarden an Kirchen zahlen09.08.2010: Zur Ablösung der historisch bedingten staatlichen Zahlungen 
        an die Kirchen müsste nach Ansicht des Juristen Christian Heckel 
        vom Staat eine Einmalzahlung in Milliardenhöhe erbracht werden. Um 
        den Betrag von knapp 460 Millionen Euro an jährlichen Zuwendungen 
        durch Kapitalerträge zu ersetzen, müsste die öffentliche 
        Hand den Kirchen einmalig mindestens das Zwanzigfache zur Verfügung 
        stellen, also mehr als neun Milliarden Euro, sagte der Vorsitzende des 
        Rechtsausschusses der württembergischen Landessynode mehr  | 
  
 
      Lutheraner bitten Mennoniten um Vergebung für Verfolgung im 16. Jahrhundert23.07.2010: In einer bewegenden Zeremonie hat der Lutherische Weltbund 
        (LWB) die Mennoniten um Vergebung für die grausame und blutige Verfolgung 
        im 16. Jahrhundert gebeten. Die kleine Freikirche der Mennoniten ist der 
        Hauptzweig der Nachfahren der christlichen Täuferbewegung. Diese 
        waren auch mit Hilfe theologischer Argumente der Reformatoren Martin Luther 
        und Philipp Melanchthon von Lutheranern verfolgt und getötet worden 
        mehr  | 
  
 
      Nach zunehmender Kritik im Umgang mit Missbrauchsfall ist Bischöfin Jepsen zurückgetreten16.07.2010: Die Hamburger Bischöfin Maria Jepsen ist am Freitagnachmittag 
        von ihrem Amt zurückgetreten. Jepsen zog damit die Konsequenz aus 
        zunehmender Kritik an ihrem Umgang mit einem Missbrauchsfall in der nordelbischen 
        Landeskirche. Die 65-Jährige Jepsen war die erste lutherische Bischöfin 
        weltweit mehr  | 
  
 
      Atheisten-Bund: Regierung soll millionenschwere Staatsleistungen an Kirchen streichen12.07.2010: Der Internationale Bund der Konfessionslosen und Atheisten 
        (IBKA) beklagt, dass bei den geplanten Sparmaßnahmen der Bundesregierung 
        die Staatsleistungen an die Kirchen nicht angetastet werden. Laut einem 
        Bericht des Spiegel gibt der Staat jährlich 442 Millionen Euro für 
        die Entlohnung von Kirchenpersonal auf mehr  | 
  
 
      NRW: Kirchen rufen neuen Landtag zu Fairness und Respekt auf09.06.2010: Die beiden großen Kirchen in Nordrhein-Westfalen haben 
        die Abgeordneten des neuen Landtags zu Respekt und Fairness aufgerufen. 
        Der neu gewählte Landtag wollte am Nachmittag in Düsseldorf 
        zu seiner konstituierenden Sitzung zusammenkommen. Nach immer ist offen, 
        wer in NRW regieren wird. Bei der Landtagswahl im Mai war die CDU der 
        größte Verlierer mit Verlusten in zweistelliger Höhe mehr  | 
  
  
      
     | 
  
 
      
       | 
  
 
      
       | 
  
 
      Bauarbeiten in mehreren israelischen Siedlungen im Westjordanland wieder aufgenommen27.09.2010: Nach zehnmonatiger Pause haben am heutigen Montagmorgen in 
        mehreren israelischen Siedlungen im Westjordanland wieder Bauarbeiten 
        begonnen. In Ariel wurde der Boden für ein neues Viertel für 
        Familien geebnet, die 2005 bei dem Rückzug aus dem Gazastreifen evakuiert 
        wurden. Die Evakuierten leben seit fünf Jahren baufälligen Wohnwagen 
        mehr  | 
  
 
      Statistik: Wie religiös sind die israelischen Juden?13.09.2010: Wie fromm sind die Juden in Israel eigentlich? Das israelische 
        Zentralbüro für Statistik hat jetzt die Ergebnisse einer Sozialumfrage 
        veröffentlicht, die Antwort darauf geben soll, wie genau die jüdische 
        Bevölkerung in Israel jüdische Traditionen beachtet. 72 Prozent 
        gaben an, im Jahr 2008 eine Synagoge besucht zu haben mehr  | 
  
 
      Neues jüdisches Jahr hat mit täglichem Beschuss aus dem Gazastreifen begonnen10.09.2010: Seit Beginn des jüdischen Neujahrsfestes am Mittwochabend 
        haben Palästinenser aus dem Gazastreifen täglich Raketen oder 
        Mörsergranaten auf Südisrael abgefeuert. Bei dem jüngsten 
        Angriff aus dem Gazastreifen wurde jedoch niemand verwundet. Israelische 
        Armee reagiert mit Bombadierung von Zielen im Gazastreifen mehr  | 
  
 
      Zahl der Einwanderer um 18 % gestiegen09.09.2010: Im jüdischen Jahr 5770, das am gestrigen Mittwoch zu 
        Ende ging, kamen rund 17.880 Neueinwanderer nach Israel. Das waren etwa 
        18 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Wie das Wirtschaftsmagazin "Globes" 
        unter Berufung auf die Jewish Agency meldet, kamen 7.430 Einwanderer aus 
        den Ländern der ehemaligen Sowjetunion sowie aus Osteuropa mehr  | 
  
 
      Israels Einwohnerzahl ist auf mehr als 7,6 Millionen gestiegen07.09.2010: Israels Einwohnerzahl liegt wenige Tage vor Beginn des neuen 
        jüdischen Jahres bei rund 7.645.500. Das gab das Zentralbüro 
        für Statistik am Montag bekannt. Demnach wuchs die Bevölkerung 
        in den vergangenen sieben Jahren beständig um etwa 1,8 Prozent. 75 
        % der Bevölkerung sind Juden mehr  | 
  
 
      Auftakt zu ersten direkten Verhandlungen in Washington
       | 
  
 
      Auftakt neuer Friedensgespräche in Washington - Obama sprach getrennt mit Abbas und Netanjahu02.09.2010: Vor Beginn der direkten Verhandlungen zwischen Israelis und 
        Palästinensern hat US-Präsident Barack Obama beide Seiten dazu 
        aufgerufen, die Chance auf Frieden zu nutzen. Eine solche Gelegenheit 
        werde so schnell nicht wiederkommen. Obama hat sich zum Auftakt der Friedensgespräche 
        zu separaten Gesprächen mit dem palästinensischen Präsidenten 
        Mahmud Abbas und Israels Premierminister Benjamin Netanjahu getroffen 
        mehr  | 
  
 
      UN-Sicherheitsrat verlängert UNIFIL-Mandat im Libanon31.08.2010: Der Weltsicherheitsrat hat am gestrigen Montag in New York 
        das Mandat für die im Libanon stationierte Friedenstruppe UNIFIL 
        um ein Jahr verlängert. UN-Generalsekretär Ban Ki-Moon forderte 
        den Libanon und Israel auf, ihre Bemühungen um eine permanente Waffenruhe 
        an der Grenze zu verdoppeln. Israel wies nach der Abstimmung auf die Gefahr 
        durch Wiederbewaffnung der chiitische Hisbollah-Miliz hin mehr  | 
  
 
      
       | 
  
 
      
       | 
  
 
      Netanjahu warnt Libanon und Hamas vor weiteren Angriffen auf Israel05.08.2010: Der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu hat den 
        Libanon und die Hamas vor weiteren Angriffen auf sein Land gewarnt. Am 
        gestrigen Mittwoch kündigte er an, Israel werde auf jegliche Gewalt 
        reagieren und seine Bürger schützen. Unterdessen zeigte sich 
        Netanjahu sicher, dass die Raketenangriffe auf Eilat und Akaba am Montag 
        von der Hamas ausgeführt wurden mehr  | 
  
 
      Netanjahu hat sich mit Jordaniens König Abdullah II. getroffen28.07.2010: Israels Premierminister Benjamin Netanjahu hat sich am Dienstag 
        überraschend mit Jordaniens König Abdullah II. getroffen. In 
        dem Gespräch ging es vor allem um die Aufnahme direkter Gespräche 
        zwischen Israel und den Palästinensern. Beide Politiker hätten 
        Möglichkeiten erörtert, wie "direkte, effektive und ernsthafte 
        Verhandlungen" zwischen Israel und den Palästinensern zu allen 
        strittigen Themen durchgeführt werden könnten. Ziel sei ein 
        stabiles, sicheres und zukunftsfähiges Abkommen, basierend auf einer 
        Zweistaatenlösung mehr  | 
  
 
      Abschlusstests von Raketenabfangsystem erfolgreich20.07.2010: Israel hat am gestrigen Montag erfolgreich die letzten Tests 
        an seinem Raketenabwehrsystem "Iron Dome" durchgeführt. 
        Zwei der Anlagen sollen noch im November in der Nähe des Gazastreifens 
        installiert werden und Geschosse aus dem Palästinensergebiet abfangen. 
        Das Abwehrsystem biete eine umfassende Lösung für Raketen, die 
        vom Libanon und dem Gazastreifen auf Israel abgefeuert werden mehr  | 
  
 
      
       | 
  
|  
         News 
          2011 
       | 
       
         News 
          2010 
       | 
       
         News 
          2009 
       | 
       
         News 
          2008 
       | 
       
         News 
          2007 
       | 
       
         News 
          2006 
       | 
       
         News 
          2005 
       | 
       
         News 
          2004 
       | 
       
         News 
          2003 
       | 
       
         News 
          2002 
       | 
    
|  
         3. 
          Quartal 
       | 
      |||||||||
.gif)







Rücktrittsforderungen 
        entsprechen der alten Suche nach dem Sündenbock






 
      


