Luther-Botschafterin
            Dr. Margot Käßman wird "Luther-Botschafterin"
            08.03.2012: Margot Käßmann, 
              Die frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland 
              (EKD) soll ab Ende April (2012) unter anderem mit Vorträgen 
              und Gottesdiensten für das Reformationsjubiläum 
              2017 werben. Am 27. April soll die Theologin in der Berliner 
              Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in ihr Amt als Luther-Botschafterin 
              eingeführt werden, heißt es auf evangelisch.de. Aufgabe 
              Käßmanns als Luther-Botschafterin sei es auch, auf die 
              internationalen und ökumenischen Dimensionen des Jubiläums 
              hinzuweisen, erklärte die EKD. Zudem soll sie den Beitrag der 
              Reformation zur Entwicklung von Kirche, Staat und Kultur veranschaulichen. 
            Bereits im Juli 2011 
              war Käßmann als Luther-Botschafterin berufen worden. 
              2010 war sie nach einer Autofahrt unter Alkoholeinfluss von ihren 
              Ämtern als EKD-Ratsvorsitzende und hannoversche Landesbischöfin 
              zurückgetreten. Nach dem Rücktritt verbrachte Käßmann 
              längere Zeit in den USA und nahm eine Stiftungsprofessur an 
              der Universität Bochum wahr. 
            2017 jährt sich der Thesenanschlags Martin Luther zum 500. 
              Mal
            2017 wird an den 500. 
              Jahrestag 
              des Thesenanschlags Martin Luthers (1483-1546) an der Schlosskirche 
              zu Wittenberg erinnert. Das Ereignis markiert den Beginn der Reformation. 
              Die EKD rief im Jahr 2008 die Lutherdekade aus, die unter jährlich 
              wechselnden Hauptthemen auf das Jubiläum vorbereiten soll. 
            
            Quelle: evangelisch.de 
              / edp 
            Autor dieser Webseite: 
              Uwe Schütz 
     |