Nürnberger Lokalradios ab November 
              auch digital
            Medienrat hat die UKW-Ausstrahlung für Nürnberger Lokalsender 
              verlängert
            28.07.2012 : Der Medienrat 
              der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat in 
              seiner Sitzung am 19. Juli 2012 die UKW-Verbreitung der lokalen 
              Hörfunksender im Großraum Nürnberg um vier Jahre 
              verlängert und gleichzeitig die Ausstrahlung der Programme 
              im Digitalradio-Standard DAB+ im lokalen DAB-Versorgungsgebiet Nürnberg 
              genehmigt. 
            Damit ist auch die Verbreitung 
              des Radioprogramms Radio AREF der "Arbeitsgemeinschaft Rundfunk 
              Evangelischer Freikirchen im Großraum Nürnberg" 
              (AREF) für weitere vier Jahre gesichert. Die AREF ist seit 
              1987 on Air und feiert im November 25-jähriges Sendejubiläum. 
            Ebenfalls genehmigt wurde 
              für den Verlängerungszeitraum die Zusammenarbeit der in 
              der Funkhaus Nürnberg Studiobetriebsgesellschaft mbH. für 
              die UKW-Frequenzen 92,9 MHz, 94,5 MHZ, 97,1 MHz und 98,6 MHz zusammengeschlossenen 
              Anbieter, Kapitalanteile in ( ): 
             
              
                - Radio Gong Programmanbieter 
                  GmbH & Co. KG (30,00 %)
 
                - Radio F Programm- 
                  und Werbeges. mbH (30,00 %)
 
                - Neue Welle Franken 
                  Antenne Nürnberg Hörfunkprogrammges. mbH (30,00 %)
 
                - Radio N1 Anbietergesellschaft 
                  mbH (9,40 %)
 
                - Radio 5 Programm- 
                  und Werbegesellschaft mbH (0,60 %)
 
                 
               
             
            AREF ist ab November auch digital über DAB+ Block 10C zu 
              empfangen
             Mit 
              der Verlängerung der UKW-Lizenzen für die Nürnberger 
              Lokalradios hat der Medienrat auch die gleichzeitigen Ausstrahlung 
              in DAB (Digital Audio Broadcasting) genehmigt. Die digitale Verbreitung 
              (Band III, Block 10 C) soll nach Aussagen der BLM spätestens 
              am 31.10.2012 beginnen. Damit wäre Radio AREF zu seinem 25-jährigen 
              Sendejubiläum im November auch digital zu empfangen.  
            Die Empfangbarkeit ist 
              im Augenblick in Randgebieten unseres UKW-Sendegebiet noch nicht 
              sehr gut, da nicht vom Fernmeldeturm in Nürnberg-Schweinauer, 
              sondern vom 100m hohen Sendemast auf dem Gelände des Bayerischen 
              Rundfunks in der Wallensteinstrasse gesendet wird. Im 2ten Halbjahr 
              2013 soll eine Verlegung des Standortes zum Turm geschehen, was 
              aber nicht bestätigt ist. Erst dann ist eine Vollversorgung 
              möglich. 
            25 Jahre AREF
             Die 
              AREF hat am Sonntag, 8. November 1987, auf der UKW-Frequenz 92,9 
              MHz einen einstündigen Sendebetrieb aufgenommen. Als nach weniger 
              als zwei Jahren ein Anbieter Konkurs anmeldete und den Sendebetrieb 
              einstellte, bewarb sich die AREF um eine zweite Sendestunde. 1990 
              wechselte die AREF auf die heutige UKW-Frequenz 92,9 und sendet 
              seitdem an Sonn- und Feiertagen von 10 - 12 Uhr. Der Gospel-Cocktail 
              stellt ab 10 Uhr Musik von Christen vor und ab 11 Uhr gibt es die 
              Sendung "Lichtblicke", einem Magazinsendung mit Reportagen, 
              Interviews, Studio-Gespräche, Kommentaren, was Christen glauben 
              und tun mehr über 25 Jahre 
              AREF 
            Quelle: BLM-Pressemitteilung 
              53-2012 vom 19.07.2012 
            Autor dieser Webseite: 
              Uwe Schütz 
     |