![]() |
AREF
- News
1. Quartal 2010 |
News
2010
|
News
2009
|
News
2008
|
News
2007
|
News
2006
|
News
2005
|
News
2004
|
News
2003
|
News
2002
|
1.
Quartal
|
||||||||
Medien
|
|
ERF bewirbt sich um digitale, deutschlandweite Ausstrahlung ihres Radioprogramms über Antenne18.03.2010: ERF Medien in Wetzlar beteiligt sich an der Ausschreibung
einer bundesweiten digitalen terrestrischen Verbreitung von Radioprogrammen
(über Antenne). Dies gab der ERF heute in einer Presseinfo bekannt.
Nach Angaben der zuständigen Landesmedienanstalt Saarland sei der
ERF zu den insgesamt neun Bewerbern einer DABplus-Verbreitung mehr |
|
|
|
|
|
|
Lifestyle
|
Bischof von Regensburg wirft «C»-Parteien vor, ihre Kernidentität zu verlassen29.01.2010: Der Regensburger Bischof Gerhard Ludwig Müller hat die Unionsparteien scharf attackiert. Die «C»-Parteien betrieben «Selbstschädigung» und «parteiegoistischen Opportunismus», sagte Müller der in Düsseldorf erscheinenden Tageszeitung «Rheinische Post». Die Union müsse sich vom gegenwärtigen Opportunismus abkehren mehr
|
Schlafentzug kann man nicht nachholen15.01.2010: Wer denkt, er könne zu wenig Schlaf während der
Woche am Wochenende nachholen, der irrt. Forscher des Bostoner Brigham
and Women`s Hospitals http://www.brighamandwomens.org berichten im Onlinejournal
Science Translational Medicine, dass Schlafmangel über einen längeren
Zeitraum Konzentration und Leistungsfähigkeit einschränkt mehr |
mehr Lifestyle-Themen bei uns
Ehe & Familie
Aggressionen gehen mit frühkindlichen Bindungsstörungen einher06.04.2010: Entwickelt eine Mutter keine sichere Bindung zu ihrem Sohn
in dessen ersten Lebensjahren, sind bei ihm spätere Verhaltensprobleme
wahrscheinlicher. Das berichten Psychologen aus England, Holland und den
USA im Fachblatt "Child development". Sie analysierten dazu
69 Studien, an denen insgesamt 6.000 Kinder teilgenommen hatten. Sichere
Bindung dagegen fördere die Sozialkompetenz mehr |
US-Richter sieht mit Schulpflicht in Deutschland Menschenrechte verletzt und gab Asyl28.01.10: Die deutsche Familie Romeike hat vor einem US-Gericht politisches
Asyl bekommen. Der Richter in Memphis im Bundesstaat Tennessee sah in
Deutschland grundlegende Menschenrechte der Familie Romeike verletzt.
Die deutschen Behörden unterdrückten "auf beschämende
Weise" religiöse Minderheiten, sagte der US-Richter. Die Familie
war mit ihren fünf Kindern von der deutschen Behörden in die
USA geflüchtet mehr |
Zuviel Elternkontrolle ist kontraproduktiv16.11.09: Fühlen sich pubertierende Jugendliche von ihren Eltern
zu sehr kontrolliert, erkennen sie deren gute Absichten nicht mehr. Das
zeigen Forscher der schwedischen Universität Örebro in der Fachzeitschrift
Child Development. Bei den jugendlichen Testpersonen stellte sich heraus,
dass Kontrollmaßnahmen der Erziehung ab einer gewissen Grenze ihre
beabsichtigte Wirkung verlieren mehr |
Ehe- und Familienseminare
: team-f.de
TV-Programmberatung für Eltern : www.flimmo.de
mehr bei uns über Ehe und Familie
Mission - News
|
Eritrea: Christin in Lagerhaft gestorben27.01.2010: Im ostafrikanischen Eritrea ist eine 41-jährige Christin
in einem Gefangenenlager gestorben. Nach Informationen des Hilfswerks
für verfolgte Christen Open Doors starb Hana Hagos Asgedom am 24.
Januar in Einzelhaft an den Folgen eines Herzanfalls. Damit erhöht
sich die Zahl der Christen, die in Eritrea in einem Gefängnis verstorben
sind, auf elf. In Eritrea sind tausende Christen unter unmenschlichen
Bedingungen eingesperrt mehr |
Vatikan beklagt mangelnden Respekt des Islams vor der Religionsfreiheit 20.01.10: «Religions- und Gewissensfreiheit sind der muslimischen
Mentalität fremd», heißt es einem Grundsatzpapier zur
Nahost-Synode im Herbst. In dem Dokument wird die Anwendung des muslimischen
Rechts in mehreren Staaten auch auf Nichtmuslime kritisiert. Dies sei
«diskriminierend» und widerspreche den Menschenrechten. Der
Heilige Stuhl äußert sich zudem besorgt über wachsenden
islamischen Fundamentalismus, der zu einer steigenden Zahl von Angriffen
auf Christen in der Region führe. Extremismus sei eine «Bedrohung
für alle, Christen und Muslime» mehr |
Gebetsaufruf nach Brandanschlag und Schließung der Kirche in Tizi Ouzou / Algerien14.01.2010: In der Nacht vom 9. auf den 10. Januar brachen mehrere Männer
in die Kirche im algerischen Tizi Ouzou ein, verwüsteten die Einrichtung
und setzten es schließlich in Brand. Die Tafath-Gemeinde
wurde seit geraumer Zeit von radikalen Muslimen bedroht. Angesichts der
Zerstörung des Gebäudes ruft das Hilfswerk für verfolgte
Christen Open Doors weltweit zu Gebeten für die Christen in Algerien
auf mehr |
|
Äthiopien: Markos Lagiso auf dem Nachhauseweg heimtückisch ermordet12.01.2010: In Senkele, einem überwiegend von Muslimen bewohnten
Gebiet im Bundesstaat Oromia in Äthiopien, wurde Markos Lagiso, auf
dem Nachhauseweg von seinem Restaurant in Senkele heimtückisch ermordet.
Er wurde am 20. Dezember 2009 von einem bislang unbekannten Mann von hinten
mit Machetenhieben getötet. Markos Lagiso war ein erfolgreicher Geschäftsmann
und aktives Mitglied der Full Gospel Church in Senbet-Senkele
mehr |
Treffen zwischen EKD-Ratsvorsitzenden Käßmann und zu Guttenberg konstruktiv11.01.2010: Der evangelische Militärbischof Martin Dutzmann hat
das heutige Gespräch zwischen der ev. Bischöfin Margot Käßmann
und Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) als konstruktiv
bezeichnet. Man sei sich darin einig, «dass es einen Nachbesserungsbedarf
in der Afghanistan-Politik gibt», sagte Dutzmann. Auslöser
des Gesprächs war Käßmanns Kritik am Afghanistan-Einsatz
der Bundeswehr mehr |
Ägypten: Mindestens sechs Christen nach Weihnachtsmesse erschossen07.01.10: In dem Ort Nag Hammadi sind in der Nacht mindestens sechs koptische
Christen und ein muslimischer Wachmann nach einer Weihnachtsmesse erschossen
worden. Nach dem Anschlag sind im Süden Ägyptens Unruhen ausgebrochen.
Der arabische Sender Al Dschasira berichtete am heutigen Donnerstag von
Zusammenstößen zwischen etwa 2.000 Christen und der Polizei
mehr |
|
Algerien: Muslime verhinderten Weihnachtsgottesdienst05.01.2010: Rund 50 Demonstranten versperrten am 26. Dezember 2009 die
Türen zur Tafat-Kirche in Tizi-Ouzou (Kabylei), etwa 100 Kilometer
östlich von algerischen Hauptstadt Algier. Besucher wurden daran
gehindert, in die Kirche zu gehen. Die Demonstranten hielten sich bis
zum 28. Dezember vor der Kirche auf. Zudem wurde in das Gebäude eingebrochen
und Mikrofone und Lautsprecher gestohlen. Am 30. Dezember wurde die Stromzufuhr
gekappt mehr |
![]()
|
|
Oberster Gerichtshof bringt Syrierin nach 7 Jahren wieder mit ihrem israelischem Mann zusammen23.02.2010: Der oberste Gerichtshof in Israel hat heute mit einem Urteil
für eine Familienzusammenführung gesorgt: Nach siebenjähriger
Trennung dürfen eine syrische Frau und ihr israelischer Ehemann wieder
zusammenleben. Die Aufenthaltsgenehmigung der Syrerin wurde 2003 entzogen,
weil ihre Familie verdächtigt wurde, in Terroraktivitäten verstrickt
zu sein. Die Entscheidung des Gerichts sei unbegründet gewesen und
habe ihr Recht auf Familie verletzt mehr |
Israelis waren nach wenigen Stunden in der Krisenregion auf Haiti25.01.2010: Israels Rettungsteam wird nach Rücksprache mit der Regierung
von Haiti am Mittwoch seinen Rückzug aus der Krisenregion antreten.
Eine erste israelische Vorhut war wenige Stunden nach dem schweren Erdbeben
in der haitianischen Hauptstadt Porte-au-Prince gelandet. Am Tag danach
trafen zwei Jumbojets mit Feldlazarett, Ärzten und Krankenschwestern
sowie Experten für die Suche von Verschütteten ein. Auf einem
Fußballfeld neben dem Flughafen errichteten sie das erste funktionierende
Krankenhaus des Landes mehr |
Im Jahr 2009 wanderten mehr als 16.000 Juden nach Israel ein07.01.2010: Im vergangenen Jahr wanderten 16.244 Juden nach Israel ein.
Das waren rund 17 Prozent mehr als 2008. Damals waren 13.859 "Olim"
ins "Heilige Land" gekommen. Das gaben das Ministerium für
Einwanderung und die Jewish Agency Ende Dezember bekannt. Die meisten
Immigranten kamen aus Ländern der früheren Sowjetunion mehr |
News
2010
|
News
2009
|
News
2008
|
News
2007
|
News
2006
|
News
2005
|
News
2004
|
News
2003
|
News
2002
|
1.
Quartal
|
||||||||