Top-Schlagzeilen-Archiv |
|
3. Quartal 2020 |
|||
Oberbayern
= kath., Franken = ev. - Warum?Warum ist man in Oberbayern eher katholisch und in Franken eher evangelisch? Die Weichen dafür wurden vor 465 Jahren gestellt, als Deutschland auf dem Reichstag in Augsburg versuchte, die Turbulenzen der Reformationszeit in den Griff zu bekommen, weiß unser Kalenderblatt der Woche |
Lichtblicke
am 27. September... mit Margit Haitz am Mikrofon: Viel Kohle und eine steile Karriere? Während und nach dem Studium der Verfahrenstechnik sind ihm andere Dinge wichtiger geworden - Josua Spengler im Interview |
||
Schwarzer
SeptemberUnser Kalenderblatt der Woche erinnert an den Schwarzen September vor 50 Jahren im Nahen Osten und zeigt, dass im Nahostkonflikt die von der EU favorisierte Zweistaatenlösung nicht alternativlos ist |
Gospel-CocktailThe Story`s Not Over von Jeremy Camp ist AREF-Album des Monats September. Aus der Trauer um seine kurz nach der Hochzeit gestorbene Frau hat sich seine Musik im Laufe der Jahre zu überzeugenden Pop-Hymnen entwickelt. Um 10.15 Uhr gibt es Kostproben. Seine Geschichte läuft gerade als I still believe in den deutschen Kinos. |
||
Computer-Ärger?Jeder PC-Benutzer kennt es: Die Computer verweigern hin und wieder ihren Dienst. Bereits vor 75 Jahren wurde der erste Computer-Fehler dokumentiert. Damals war es noch ein richtiger "Bug" weiß unser im Kalenderblatt der Woche |
Lichtblicke
am 20. September... mit Jens R. Göbel am Mikrofon: 60 Jahre Antibabypille |
||
Wir
schaffen das!,
sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel vor 5 Jahren angesichts der vielen Flüchtlinge, die nach Deutschland kamen. In unserem Kalenderblatt haben wir die Ereignisse analysiert, ob es eine Flüchtlingskrise war oder eine Demokratie-Krise |
Lichtblicke
am Sonntag, 13. September... mit Corinna Püchner am Mikrofon: Don't Lose Your Faith - alles über das neue Album von Chris Lass, dem Wegbereiter des deutschen Gospels. |
||
Gott
ist tot schrieb einer der einflussreichsten deutschen Denker, der vor 120 Jahren starb: Friedrich Nietzsche. Wer heute diesen Satz auf den Lippen führt, weiß meist nicht, dass dieser Verlust niemanden mehr geschmerzt hat als Nietzsche selbst - mehr im Kalenderblatt der Woche |
Lichtblicke
am Sonntag, 23. August... mit Margit Haitz am Mikrofon: Wir tauchen ein in die hochpräzise, fein abgestimmte Welt der Vögel. Dr. rer. nat. Blietz im Interview. weitere Infos unter janash.org |
||
Let's
Talk About SexWohl kein anderes pharmazeutisches Produkt hat die westliche Gesellschaft so verändert, vor 60 Jahren kam es auf den Markt: Die Pille im Kalenderblatt der Woche |
Gospel-CocktailDont Lose Your Faith von Chris Lass ist AREF-Album des Monats August - ein musikalisches Feuerwerk von Gospels - gewürzt mit ein bisschen Funk und Elektro Um 10.15 Uhr gibt es Kostproben |
||
Ende
eines DinosVor 100 Jahren teilten die Siegermächte des 1. Weltkriegs das Osmanische Reich unter sich auf. Sie schufen damit insbesondere in den arabischen Gebieten Probleme, die bis heute andauern mehr in unserem Kalenderblatt der Woche |
Lichtblicke
am Sonntag, 16. August... mit Jens R. Göbel am Mikrofon: Zum 110. Geburtstag von Mutter Teresa |
||
Größte
RettungsaktionVor 10 Jahren werden in einem alten Kupferbergwerk in Chile 33 Bergleute in 700 Meter Tiefe verschüttet. Die ganze Welt nimmt Anteil an ihrem Schicksal. Die größte Rettungsaktion der Bergbaugeschichte in unserem Kalenderblatt der Woche |
Lichtblicke
am Sonntag, 9. August... mit Corinna Püchner am Mikrofon und der neuen Sonderausstellung Farbenpracht! - Blumenbilder aus Franken im Weißen Schloss Heroldsberg |
||
LeidenschaftSeine Bilder erzielen seit den 1980er-Jahren bei Auktionen Rekordpreise und um sein Leben ranken sich viele Legenden. Vor 130 Jahren starb er im Alter von nur 37 Jahren: Vincent van Gogh im Kalenderblatt der Woche |
Lichtblicke
am Sonntag, 26. Julimit Jens R. Göbel am Mikrofon: Pilgerwege |
||
KultivierungMit fast 7.000 km ist der Nil der längste Fluss der Erde. Seit Menschengedenken ist er Lebensspender, brachte aber mit seinen Fluten auch immer wieder Not und Tod. Vor 50 Jahren wurde ein Damm fertig gestellt, um diese Gewalten in den Griff zu bekommen: Der Assuan-Staudamm jetzt im Kalenderblatt der Woche |
Lichtblicke
am Sonntag, 19. Juli |
||
Vergötterung?Vor 150 Jahren: Auf dem 1. Vatikanischen Konzil wurde der Papst für unfehlbar erklärt. Der Beschluss führte zu einer weiteren Kirchenspaltung und sorgt bis heute für Unruhe. Bei näherem Hinsehen ist man aber dann überrascht, was da zum Vorschein kommt - weiß unser Kalenderblatt |
Gospel-CocktailChoose to Worship von Rend Collective ist AREF-Album des Monats Juli - Neue Gute-Laune-Songs zur Ehre Gottes mit starken Texten in Kombination mit ansteckenden irischen Klängen. Um 10.15 Uhr gibt es Kostproben |
||
SrebrenicaIn unserem kollektiven Gedächnis steht der Name Srebrenica für Kriegsverbrechen und Völkermord von Serben an Muslimen. Doch was geschah dort vor 25 Jahren wirklich? Unser Kalenderblatt ist der Frage nachgegangen. |
Lichtblicke
am Sonntag, 12. Juli... mit Jens R. Göbel am Mikrofon: Hausunterricht (Homeschooling) |
||
Lichtblicke
am Sonntag, 5. Juli... mit Corinna Püchner am Mikrofon mit Bruno Busch, der uns mit seinem neuem Buch Nürnberger mit Piep & andere Geschichten den Weg aus dem Corona-Tunnel weist. |
|||
.gif)
























