|
Top-Schlagzeilen-Archiv |
|
1. Quartal 2017 |
|
Naturwissenschaft
und GlaubeVor 290 Jahren starb einer der ganz Großen der klassischen Physik: Sir Isaac Newton, Unser Kalenderblatt der Woche zeigt, dass ihm zu Unrecht ein materialistisches Weltbild unterstellt wird |
Gospel-CocktailAir For Free von Relient K ist AREF-Album des Monats März - Die beiden Jungs sind erwachsen geworden sein, ihre Musik ist jung geblieben - Lebensweisheiten und Rockmusikgenuss pur Um 10.15 Uhr gibt es Kostproben. |
EWG
- Europäische Werte-Gemeinschaft?Die EWG wird 60, aber angesichts von Zahlungsunfähigkeit von EU-Staaten, Exit-Kandidaten und vieler offener Fragen kommt keine Feierlaune auf - Unser Kalenderblatt mit einem Rück- und Ausblick |
Gospel-CocktailHow Can It Be von Lauren Daigle ist AREF-Album des Monats Februar - Ihr Debütalbum ist exzellenter Lobpreis gerade auch für harte Zeiten Um 10.15 Uhr gibt es Kostproben. |
Den
Nerv getroffenZuerst erschien die Geschichte als Fortsetzung in einer Zeitung und stieß auf außerordentlich großes Interesse, vor 165 Jahren erschien sie als Buch und hielt der Nation und dann der ganzen Welt den Spiegel vor: "Onkel Toms Hütte" |
Lichtblicke
am Sonntag, 29. Januar...mit Peter Marsing am Mikrofon: Haben die Nürnberger Angst vor der Zukunft? Ergebnisse und Hoffnungen live präsentiert mit den Teilnehmern unseres Jugend-Radio-Workshops 2017. |
Kleiner
Mann - ganz großOb als Bruchpilot Quax, Knasti oder als "Schüler" Pfeiffer, er spielte sich in unsere Herzen. Vor 115 Jahren, am 7. März 1902, wurde er in Essen geboren: Heinz Rühmann in unserem Kalenderblatt |
Gospel-CocktailHOLLYN von Hollyn ist AREF-Album des Monats Januar. Die Debut-EP der American-Idol-Teilnehmerin ist eine sehr persönliche Scheibe. Um 10.15 Uhr gibt es Kostproben. |
The
Man in BlackEr komponierte 500 Songs, verkaufte 53 Millionen Tonträger und gewann 13 Grammy Awards: Johnny Cash. Am 26. Februar wäre er 85 Jahre alt geworden. Die veröffentlichten Meinungen über ihn fallen sehr unterschiedlich aus. Für das Kalenderblatt haben wir deshalb besonders genau hingeschaut mehr |
|
Sternstunden
der MenschheitStefan Zweig erzählt in seinem Buch Sternstunden der Menschheit Geschichten, die wie Sterne die Nacht der Vergänglichkeit überglänzen. Unser Kalenderblatt erinnert anlässlich seines 75. Todestags an den jüdische Schriftsteller mehr |
|
Land
unterKlima-Katastrophen-Theorien haben Konjunktur. Die Zahl der Sturmfluten an den deutschen Küsten hat jedoch abgenommen. Zuletzt brachen in der Nacht zum 17. Februar 1962 in Hamburg die Deiche mehr im Kalenderblatt |
|
KollateralschädenVor 50 Jahren: Die USA setzen Herbizide ein, um in Vietnam einen Krieg zu gewinnen. Das Trauma Vietnam scheint heute vergessen zu sein, aber die Bevölkerung leidet bis heute unter "Agent Orange" mehr im Kalenderblatt der Woche |
|
30.
Januar ist Blutsonntag38 Jahre lang organisierten die Familien der Bloody-Sunday-Opfer am 30. Januar in der nordirischen Stadt Derry eine Gedenkdemonstration, dann lenkte die britische Regierung ein. Das AREF-Kalenderblatt erinnert an den Blutsonntag vor 45 Jahren |
|
Gebärmaschinen?Frau soll nach dem Willen der Wirtschaft und der Bundesregierung möglich schnell an den Arbeitsplatz zurück. Ganz anders das Mutterschutzgesetz, das vor der Bundestag vor 65 Jahren beschloss mehr |
|
Die
Planung eines VölkermordsVor genau 75 Jahren tagte die oberste Nazi-Bürokratie und die SS in einer idyllisch gelegenen Villa am Wannsee, um das dunkelste Kapitel deutscher Geschichte aufzuschlagen mehr im Kalenderblatt |
|
Volkskrankheit
ZuckerIn Deutschland leiden über 7 Mio. Menschen an Diabetes und ihre Zahl steigt. Hauptursachen sind Ernährungsfehler und Übergewicht. Vor 95 Jahren machten zwei Kanadier eine wunderbare Entdeckung und konnten dem ersten Patienten das Leben retten mehr |
|
10
Jahre ElterngeldIst das Elterngeld eine Erfolgsgeschichte, wie die Bundesfamilienministerin meint oder ist es eine Mogelpackung? Eine kritische Betrachtung im Kalenderblatt |
|
.gif)







Gospel-Cocktail







