zur AREF-Startseite
Das Kalenderblatt

Eine Kalenderwoche zurück

KW 19 / 2021

Eine Kalenderwoche weiter

Sophie Scholl  

Widerstand

Sophie Scholl, 1942
Sophie Scholl 1942 © Gedenkstätte Deutscher Widerstand
 
mehr über Geschwister Scholl und die Weiße Rose
Sommer 1942: Hans Scholl, Sophie Scholl und Christoph Probst (von links). Am 22.02.1943 wurden sie als Mitglieder der studentischen Widerstandsgruppe "Weiße Rose" in München-Stadelheim gemeinsam hingerichtet. Quelle: planet wissen

Zum 100. Geburtstag von Sophie Scholl

09.05.1921: Im württembergischen Forchtenberg wird Sophie Scholl als 4. Kind der Krankenschwester Magdalena Scholl und des Bürgermeisters Robert Scholl geboren. Nach dem Abitur beginnt Sophie eine Ausbildung zur Kindergärtnerin, wird dann jedoch zum Reichsarbeitsdienst eingezogen.

1942 schreibt sie sich an der Münchener Uni für Biologie und Philosophie ein. Durch ihren Bruder Hans, der dort Medizin studiert, lernt sie regimekritische Kommilitonen kennen und beteiligt sich ab Januar 1943 an Aktionen der Gruppe „Weiße Rose“.

In der Nacht zum 16. Februar verteilen sie ihr 6. Flugblatt in Münchener Briefkästen. Darin rufen sie zum Sturz des NS-Regimes und zum Aufbau eines „neuen geistigen Europas“ auf. Weil noch Flugblätter übrig sind, legen Hans und Sophie Scholl sie zwei Tage später vor den Hörsälen und in den Gängen aus. Dabei werden sie von einem Hörsaaldiener entdeckt und schließlich der Gestapo übergeben.

In den Verhören versuchen sie, ihre Freunde zu schützen, doch die Beweislage ist erdrückend. Vier Tage später, am 22.02.1943, wird Sophie im Alter von 21 Jahren mit ihrem Bruder Hans Scholl (24) wegen Wehrkraftzersetzung und Vorbereitung zum Hochverrat zum Tode verurteilt. Noch am selben Tag werden sie im Gefängnis München-Stadelheim per Fallbeil hingerichtet.

* * *

Sie starben im Glauben an Jesus Christus: Vor ihrer Hinrichtung verabschiedeten sie sich mit den Worten: „In wenigen Minuten sehen wir uns in der Ewigkeit wieder“.

Sophie Scholl wird heute gerne zur Heldin stilisiert. Wenn man selbst eine Tochter verloren hat, bekommt die Geschichte aber noch eine andere Dimension: Nicht zu Unrecht war Sophies einzige Sorge, ob ihre Mutter den Tod gleich zweier Kinder verkraftet.

Für die Familie war die Zeit schon vorher schwer genug, denn der Vater hatte Hitler als „Geißel Gottes“ bezeichnet und dafür Gefängnis und Berufsverbot bekommen. Aber Sophie und Hans Scholl waren davon überzeugt: „Es muss von Christen ein sichtbares Zeichen des Widerstandes gesetzt werden“. Ihre Sorge war, nach dem Krieg mit leeren Händen vor der Frage zu stehen: „Was habt ihr getan?“

Autor: Uwe Schütz
Sprecher: Heiko Müller

Der Kalenderblatt-Autor auf Twitter Der Kalenderblatt-Autor auf Twitter

mehr bei uns aus der Zeit: Inspirierende Frauen im Kalenderblatt:  
1919 : Friedensvertrag der Siegermächte mit Deutschland
1920 : Totales Alkoholverbot in den USA
1920 : Zerschlagung des Osmanischen Reiches
1921 : 1. Internationaler Frauentag am 8. März
1921 : Geburt von Sophie Scholl
1921 : Geburt von Wolfgang Borchert
1923 : 1. Radiosender in Deutschland
1849 : Bertha Benz
1867 : Marie Curie
1871 : Rosa Luxemburg
1892 : Corrie ten Boom
1910 : Mutter Teresa
1921 : Sophie Scholl
1926 : Marilyn Monroe

Die Radioversion anhören
Die Radioversion anhören
2:21 s, mp3, 64 kbit/s, 1.124 KB