|
|
Finde heraus, was du liebstVor 65 Jahren: Geburt von Apple-Gründer Steve Jobs
24.02.1955: In San Francisco wird Steve Jobs geboren. Kurz nach seiner Geburt wird er adoptiert. 1972 macht er seinen High-School-Abschluss, sein Studium bricht er nach dem ersten Semester ab und besucht aber noch einzelne Vorlesungen. Zwei Jahre später arbeitet er bei dem Spielcomputer- und Konsolenhersteller Atari und bereist Indien. 1976 gründet er mit zwei Partnern die Firma Apple. In der Garage von Familie Jobs entwickeln sie ihre ersten Computer. 1984 stellt Steve Jobs mit dem Macintosh den ersten Computer mit einer einfachen grafischen Bedienung vor. Es ist der erste schöne Computer, doch wirtschaftlich ist er ein Flop. Im Jahr darauf, Steve Jobs ist gerade 30 geworden, wird er wegen Strategie-Streitigkeiten aus der Firma gedrängt. Mit fünf Mitarbeitern, die ihm folgen, baut er leistungsstarke Arbeitsplatz-Computer. 1991 heiratet Jobs seine langjährige Freundin. Das Paar bekommt drei Kinder. Apple ist ohne Steve Jobs nicht innovativ und steht 1996 vor dem Bankrott. Mit seiner neuen Technologie kehrt Jobs zu Fa. Apple zurück, und der erste iMac-Computer entsteht. 2001 revolutioniert Apple mit dem iPod den Markt tragbarer Musikabspielgeräte und 2007 mit dem iPhone den der Mobiltelefone. 2010 präsentiert er mit dem iPad den ersten Tablet-Computer.
Anfang 2011 muss Steve Jobs sich aus gesundheitlichen Gründen nach und nach aus dem Unternehmen zurückziehen. Am 05.10.2011 stirbt er zu Hause im Kreise seiner Familie im Alter von 56 Jahren an den Folgen seiner Krebserkrankung. * * * Mit iMac, iPhone und iPad machte Steve Jobs die Fa. Apple zu einem der wertvollsten Unternehmen der Welt. Für viele junge Leute wurde er zum Mentor. Nach seiner ersten Krebsoperation sagte er vor Absolventen der Stanford Universität: Eure Arbeit wird einen
großen Teil eures Lebens ausmachen, und der einzige Weg, wirklich
zufrieden zu sein, ist etwas zu tun, das ihr für großartig
haltet. Uwe Schütz |
mehr bei uns aus der Zeit: | mehr bei uns über Computer und Internet: | |||
1954
: Deutschland zum 1. Mal
Fußballweltmeister 1954 : Gründung des Kernforschungszentrums CERN 1955 : Geburt von Apple-Gründer Steve Jobs 1955 : Tod von Albert Einstein 1955 : "Schmuggler Gottes" reist nach Polen 1955 : Heimkehr der letzten 10.000 Deutschen aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft 1955 : Beginn des Busstreiks in Montgomery 1956 : Beginn der Bundeswehr |
1941 : 1.
Computer von Konrad Zuse |
|