zur AREF-Startseite
Das Kalenderblatt

Eine Kalenderwoche zurück

KW 42 / 2018

Eine Kalenderwoche weiter

 

Erziehung

Vor 135 Jahren: Geburt des Reformpädagogen Alexander S. Neill

ro-ro-ro-Taschenbuch Alexander Sutherland Neill
ro-ro-ro-Taschenbuch Alexander Sutherland Neill von Axel D. Kühn (Autor)

17.10.1883: In der schottischen Stadt Forfar wird der spätere Reformpädagoge Alexander S. Neill geboren. Er wächst mit 7 Geschwistern auf. Seine Ausbildung zum Buchhalter bricht er ab und wird an der Schule seines Vaters Hilfslehrer.

Danach arbeitet er fünf Jahre lang an verschiedenen Dorfschulen. Da ihm die üblichen harten Erziehungsmethoden zuwider sind, nimmt er zur Erlangung der Hochschulreife nebenbei Privatunterricht. Ab 1908 studiert er (an der Universität Edinburgh) zunächst Agrarwissenschaften, wechselt jedoch bald auf Anglistik und Literatur.

Während des 1. Weltkriegs vertritt er den Leiter der Gretna Public School. Dort entwickelt Neill (wegen des Krieges weitestgehend unkontrolliert) neue Ideen in der Schulerziehung, probiert sie aus und veröffentlicht sie als Buch. Statt auf Zwang und Bestrafung setzt er auf Spiel und Freude.

Nach mehreren vergeblichen Schulversuchen im Ausland gründet er mit seiner Frau (Lilian Neustätter) 1921 in Südengland ein Internat. Sie spezialisieren sich auf Kinder, die an anderen Schulen als schwierig, faul oder antisozial gelten. Weltweit bekannt wird Neill, als 1960 sein Buch „Summerhill: Ein radikaler Denkansatz zur Kindererziehung“ erscheint. Am 23.09.1973 stirbt er im Alter von fast 90 Jahren.

* * *

Alexander Neill gab den Kindern in seinem Internat viel Freiheit, aber es gab auch Regeln. Sie wurden jedoch (im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten) von der Vollversammlung der Schule beschlossen.

Das berühmteste Werk von Alexander Sutherland Neill: Links die englische Origanalausgabe Summerhill - A Radical Approach to Child Rearing (Summerhill - Ein radikaler Denkansatz zur Kindererziehung) Der irreführende Titel  der deutschen Ausgabe von A. S. Neill:"Theorie und Praxis der antiautoritären Erziehung!
Das berühmteste Werk von Alexander Sutherland Neill: Links die englische Origanalausgabe Summerhill - A Radical Approach to Child Rearing (Summerhill - Ein radikaler Denkansatz zur Kindererziehung) und rechts der irreführende Titel der deutschen Ausgabe: Theorie und Praxis der antiautoritären Erziehung

Vor allem bei uns wurde Neill viel missverstanden – wahrscheinlich, weil sein Buch „Summerhill“ in Deutschland unter dem irreführenden Titel „Theorie und Praxis der antiautoritären Erziehung“ erschien. Der Titel spielte der Studentenbewegung in die Karten, die sich die Zerstörung der Familie auf die Fahnen geschrieben hatte (APO).

Und heute? Nach Kita-Platz-Ausbau (Kinderförderungsgesetz) will das Bundesfamilienministerium die Rechte der Kinder stärken. Doch wozu? Kinder genießen ja die gleichen Grundrechte wie alle Bundesbürger. Vor wem brauchen sie zusätzlichen Schutz? Nach aktueller Rechtslage sind „Pflege und Erziehung der Kinder das natürliche Recht der Eltern“ (§ 6, Abs. 2 GG), d.h. wir Eltern entscheiden, wie wir sie erziehen, welche Werte wir weitergeben, was wir ihnen erlauben oder verbieten. Nur aufgrund eines Gesetzes darf ein Kind von der Familie getrennt werden (§ 6, Abs. 3 GG).

Meinen Politiker, die Kinderrechte fordern, man könne Neills Internatsmodell auf unsere gesamte Gesellschaft abbilden?

Alexander S. Neill hat sich jedenfalls nie als Bildungspolitiker verstanden, er wollte vor allem die Eigenverantwortung der Kinder stärken. In seine Autobiografie schrieb Neill:

„Wenn man sich überhaupt an mich erinnern wird, dann, so hoffe ich, deshalb, weil ich versucht habe,
den Abgrund zwischen Jung und Alt zuzuschütten
und die Angst in den Schulen abzuschaffen.“
Alexander Sutherland Neill

Uwe Schütz

mehr bei uns aus der Zeit: mehr bei uns über Schule:  
1867 : Geburt von Marie Curie
1875 : Meter wird internationales Längenmaß
1882 : Edison eröffnet sein 1. Elektrizitätswerk
1883 : Geburt von Alexander S. Neill
1884 : Eastman meldet Erfindung des Rollfilms als Patent an
1887 : Britisches Parlament beschließt den Merchandise Marks Act
1894 : Geburt von Maximilian Kolbe
1888 : 1. Fernfahrt mit einem Auto
1890 : Bismarcks Rücktritt als Reichskanzler
1890 : Tod des Malers Vincent van Gogh (37)
1717 : Einführung der Schulpflicht in Preußen
1938 : Die Nazis verkünden das Reichsschulpflichtgesetz
1948 : Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
196x : Alexander S. Neills
antiautoritäre Erziehung" kommt in Mode
1973 : Tod von Max Horkheimer, Guru der "Frankfurter Schule

1999 : Amoklauf an der Columbine Highschool
1999 : FR berichtet über sexuellen Missbrauch an der Vorzeige-Odenwaldschule
2002 : Amoklauf am Gutenberg-Gymnasium
2008 : Kinofilm über Mobbing in der Schule
Die Radioversion anhören
Die Radioversion anhören
2:50 s, mp3, 64 kbit/s, 1.335 KB