| 
     
       | 
  
Von Dammbruch und Informationsflut
Vor 150 Jahren wurde ein Pionier zur Erfindung der "Glotze" geboren
Vor 
  150 Jahren, am 06.06.1850, wurde der deutsche Physiker und Nobelpreisträger 
  Karl Ferdinand Braun geboren. Er war einer der Pioniere der Funk-, Fernseh-, 
  Radar- und Halbleitertechnik. 1897 erfand er die Elektronenstrahlröhre 
  mit Leuchtschirm, die Grundlage für unseren Fernsehbildschirm. 
Damit leitete er eine Entwicklung ein, in der nicht mehr das gedruckte Wort im Mittelpunkt stand, sondern das Bild.
Durch 
  unsere technischen Möglichkeiten erreichen uns täglich eine Flut von 
  Informationen. Bereits 1985 hinterfragte Prof. Neil Postman diese Entwicklung: 
  
Wie oft kommt es vor, dass mich Informationen aus den Massenmedien dazu veranlassen, meine Pläne zu ändern ?
Wie oft verhelfen mir diese Informationen, Probleme zu lösen ?
Einer der Kernaussagen von Neil Postman zum Fersehen ist:
Problematisch am Fernsehen ist nicht,
dass es uns unterhaltsame Themen präsentiert,
problematisch ist,
dass es jedes Thema als Unterhaltung präsentiert.
Uwe Schütz
mehr bei uns über:
  Karl Ferdinand 
  Braun
  Start 
  des 1. TV-Satelliten (TELSTAR 1) 
   Entwicklung 
  des Farbfernsehens
  Ernie & Bert in der Sesamstraße
  Start von Privatfernsehen RTL, 
  Sat.1
   Soaps 
  und TV-Schicksale Zur 800. Folge der "Lindenstraße"
          
            
        Psycho-Show 
  gefällig ? - Zum Start von BigBrother
Aktuelles über Medien in AREF-Specials
.gif)