zur AREF-Startseite
Das Kalenderblatt

Eine Kalenderwoche zurück

KW 38 / 2018

Eine Kalenderwoche weiter
Die Radioversion anhören
Alexander Fleming entdeckt das Penicillin 

Wunderwaffe gegen Infektionen - per Zufall

Vor 90 Jahren: Alexander Fleming entdeckt das Penicillin

Laborversuch : Bakterienabtötung durch Bakterien in PetrischaleLondon, St. Mary's Hospital im September 1928: Auf einer Zuchtschale mit einer verunreinigten Bakterienkultur hat sich ein grünlicher Schimmelpilz (Penicillium notatum) gebildet. Der schottische Bakteriologe Alexander Fleming (1881-1955) bemerkt, dass in seiner Umgebung keine Bakterien mehr wachsen.

Bei weiteren Untersuchungen entdeckt Fleming, dass die Schimmelpilzkultur eine Substanz produziert, die eine antibakterielle Wirkung hat. Er nennt sie Penicillin.

* * *

Bis in das 20. Jahrhundert hinein waren Infektionskrankheiten wie Lungenentzündung und Tuberkulose eine häufige Todesursache. Die Entstehung dieser Krankheiten war durch Wissenschaftler wie Louis Pasteur und Robert Koch bekannt, nicht aber deren Bekämpfung.

Alexander Fleming erhält für Entdeckung des Penicillin den Nobelpreis für Medizin.

10. Dezember 1945: König Gustaf V. von Schweden verleiht Alexander Fleming (Mitte) für seine Entdeckung den Nobelpreis für Medizin.

 

 

Flemings Beobachtung revolutionierte die Bekämpfung von Infektionskrankheiten.

Die Geschichte brachte mich auf den Gedanken, dass wir alle mit einer großen Krankheit "infiziert" sind. Die Folge beschreibt Paulus in seinem Brief an die erste Christengemeinde in Rom so:

„Denn das Gute, das ich will, das tue ich nicht;
sondern das Böse, das ich nicht will, das tue ich.“
Römer 7,Vers 19

Aber Paulus weiß auch den Ausweg aus dem Dilemma und schreibt, dass Jesus Christus dafür gestorben ist, um diesen Teufelskreis zu durchbrechen. Wie Penicillin Krankheiten überwindet, so überwindet Jesus das Böse. Mit seiner Hilfe können auch wir das Böse mit Gutem überwinden.

Uwe Schütz

mehr bei uns aus der Zeit:
mehr bei uns über Meilensteine der Medizin:

1924 : Tod von Lenin
1924 : Staatsgründung der Türkei
1926 : Geburt von Marilyn Monroe
1927 : 1. Atlantik-Non-Stop-Alleinflug

1928 : Entdeckung des Penicillin
1929 : Geburt von Martin Luther King jr.
1929 : Bühenstück Cyankali gegen §218
1929 : Börsencrash an der New Yorker Börse
1930 : Gandhis Salzmarsch für die Unabhängigkeit Indiens
1931 : Einweihung des Empire State Buildings
1932 : Hitler wird deutscher Staatsbürger

1818 : Erste Bluttransfusion von Mensch zu Mensch
1895 : Erste Röntgenaufnahme
1897 : 1. Herstellung von Aspirin (im Labor)
1901 : Entdeckung der Blutgruppen
1919 : 1. Heilung von Syphilis
1922 : Erste erfolgreiche Behandlung von Diabetes mellitus
(Zuckerkrankheit)
1928 : Entdeckung des Penicillin
1961 : Größter Arzneimittel-Skandal in Deutschland
1967 : Erste Herztransplantation
1984 : Entdeckung des HI-Virus
Die Radioversion anhören
Die Radioversion anhören
1:35s, mp3, 64 kbit/s, 748 KB
Herunterladen nur zum privaten Gebrauch

 

Kalenderblatt-Abo ist kostenlos - Jede Woche ein spannender Rückblick per e-Mail


 

Hinweis: Für die Inhalte anderer Web-Seiten - auch über Links von dieser Seite - sind ausschließlich deren Autoren verantwortlich!

menus supported by: Deluxe-Menu.com

Impressum