zur AREF-Startseite
Das Kalenderblatt

Eine Kalenderwoche zurück

KW 32 / 2025

Eine Kalenderwoche weiter

US-amerikanisches Propaganda-Plakat "JAP... You're Next! We'll Finish the Job!" (Japaner, ihr seid die Nächsten. Wir erledigen den Job) 

„Friedensstifter

Vor 80 Jahren: Atombombe auf japanische Stadt Hiroshima

Hiroshima nach dem Atomschlag am 6. August 1945. Nur die Kirchenmauern blieben stehen.
Hiroshima nach dem Atomschlag am 6. August 1945. Nur die Kirchenmauern blieben stehen.
US-amerikanisches Propaganda-Plakat kündigt nach der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht an: "JAP... You're Next! We'll Finish the Job!" (Japaner, ihr seid die Nächsten. Wir erledigen den Job)
US-amerikanisches Propaganda-Plakat kündigt nach der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht an: "JAP... You're Next! We'll Finish the Job!" (Japaner, ihr seid die Nächsten. Wir erledigen den Job)
Quelle: wikipedia.de / US National Achives, P.D.)

06.08.1945: Die US Air Force nimmt wie schon so oft Kurs auf Japan. Um 8.15 Uhr Ortszeit klinkt einer der B-29-Bomber eine drei Meter lange und vier Tonnen schwere Uranbombe aus. 43 Sekunden später detoniert sie planmäßig in 500 m Höhe über dem Stadtzentrum von Hiroshima.

Im Umkreis von 1,5 km zerschmilzt Stahl, und die Menschen zerfallen zu Asche. Die anschließende Druckwelle macht alle Gebäude dem Erdboden gleich. Wer das Inferno überlebt, stirbt früher oder später an der radioaktiven Strahlung.

* * *

Mit dem demütigenden Angriff auf den US-Militärstützpunkt Pearl-Harbor löste Japan 1941 den Krieg gegen die USA aus, mit dem ersten Atomschlag der Geschichte wollten die USA Japan 1945 ohne verlustreichen Bodenkrieg ( wie die große Invasion gegen Deutschland ) zur bedingungslosen Kapitulation zwingen. Aber in Hiroshima gab es keine Telefonverbindungen mehr, um das apokalyptische Erlebnis nach Tokio zu berichten.

Und so setzten die USA drei Tage später eine zweite Atombombe gegen Nagasaki ein - obwohl die US-Luftwaffe nun von der verheerenden Wirkung wusste. Als Japan neun Tage nach Hiroshima kapitulierte, sind über 340.000 Menschen die "Bauernopfer". Eine juristische Auseindersetzung, ob es sich nicht doch um ein Kriegsverbrechen handelt, fand nie statt.

Und heute? Ist die Welt inzwischen friedfertiger geworden? Ich denke nein: Nicht menschliche Vernunft, sondern der atomare Patt hat Kriege verhindert. Und deshalb habe ich zunächst einmal Verständnis dafür, wenn ein Staat im Widerspruch zum Atomwaffensperrvertrag an der Herstellung von kernwaffenfähigen Material arbeitet, um die letzte Supermacht zur Zurückhaltung zu zwingen.

Auf jeden Fall bleibt festzuhalten: Das Land, das immer wieder neue „Schurkenstaaten“ benennt, ist das einzige Land der Welt, dass Atombomben gegen Menschen eingesetzt hat.

Autor: Uwe Schütz
Sprecher: Heiko Müller

Das Kalenderblatt am jeweiligen Kalendertag über Twitter Der Kalenderblatt-Autor auf Twitter (heute "X"), Telegram und über WhatsApp-Kanal


mehr bei uns aus der Geschichte: Hintergrundinfos über Atompolitik:
1941 : Angriff auf Pearl Harbor
1942 : 1. atomare Kettenreaktion
1945 : Suizid von Adolf Hitler
1945 : Bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht
1945 : 1. Atombombentest der USA
1945 : 1. Atombombenabwurf der USA
1945 : Gründung der UN-Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO)
1949 : Verabschiedung von Genfer Konventionen
1950 :
Beginn des Koreakriegs
1968 : Atomwaffensperrvertrag
1971 : 1. Greenpeace-Protest gegen Atombombentests

Die Radioversion anhören
Die Radioversion anhören
2:02 s, mp3, 64 kbit/s, 966 KB
Herunterladen nur zum persönlichen Gebrauch