| 
     
         | 
  
 
      FriedensstifterZum 60. Jahrestag des ersten Atombombentests
 Das Experiment am "lebenden Objekt" wird drei Wochen später durchgeführt. Die Atomschläge gegen die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki beenden den Zweiten Weltkrieg. Für den Einsatz gegen Deutschland kommt die Wunderwaffe ein bisschen zu spät - zum Bedauern einiger Politiker. Die Ziele waren schon ausgemacht mehr , (aber Deutschland kapitulierte 2 Monate vorher) * * * Seit 1970 regelt der Atomwaffensperrvertrag die Nichtverbreitung von Atomwaffen und atomwaffenfähigem Material. Wer heute heimlich Atomwaffen entwickelt, der wird wie Nordkorea und Iran zu den "Schurkenstaaten" gezählt, es sei denn er ist ein Freund der USA. Krieg beginnt nicht, wenn Völker mit grausamsten Waffen aufeinander losgehen. Krieg beginnt im kleinen: Wo man nicht mehr miteinander redet und sich aus dem Weg geht. Friedensstifter zu sein hat seinen Preis - aber auch seinen Lohn. Jesus Christus sagte: Nur mit ihm kann es gelingen ! Uwe Schütz  | 
  
mehr 
  bei uns zur Atombombe:
  1. atomare Kettenreaktion
  Einsteins Rolle zum Bau der Atombombe
  Atombombe auf Hiroshima
Atomwaffensperrvertrag - Welche Länder besitzen die Bombe ?
1983: Stationierung von Atomraketen spaltet die Bundesrepublik
.gif)
 
16.07.1945, 
        5.29 Uhr: Auf dem Trinity-Testgelände in Los Alamos im US-Bundesstaat 
        New Mexico wird vor den Augen ihrer faszinierten Väter die erste 
        Atombombe gezündet. Unter strengster Geheimhaltung wurde sie von 
        einem Team um den Physiker J. Robert Oppenheimer unter dem Namen "Manhattan 
        Project" entwickelt. Physiker und Pazifist Albert Einstein lieferte 
        dazu den