Linkstrend?
            Vor 75 Jahren: Treffen 
              zur Gründung der CDU
            
               
                  | 
               
               
                |  
                   Wahlplakat 
                    zur Bundestagswahl 1949: Das konnte christlicher Geist 
                    gestalten. Wir wollen ein christliches Deutschland erhalten 
                    Quelle: wikipedia.de / Konrad-Adenauer-Stiftung 
                 | 
               
             
            14.12.1945: In Bad Godesberg 
              beginnt das erste Treffen der christlich-demokratischen Bewegungen 
              aus den vier Besatzungszonen 
              (auch Reichstreffen genannt). 
              Man will (im Gegensatz zur katholisch geprägten 
              Zentrumspartei) zum Wiederaufbau Deutschlands Christen aller 
              Konfessionen zu einer starken politischen Kraft vereinen.  
            Doch die Teilnehmer können 
              sich nur auf einen gemeinsamen Namen einigen: Christlich-Demokratische 
              Union Deutschlands, kurz: CDU. Erst fünf Jahre später 
              gelingt die Gründung der CDU als Bundespartei mit einem gemeinsamen 
              Grundsatzprogramm. Ihr erster Vorsitzender wird Konrad 
              Adenauer. 
            * * * 
            
              
                  | 
               
              
                | 
                   Wahlergebnisse 
                    der CDU/CSU bei Bundestagswahlen seit 1980 
                 | 
               
             
            Gerne erinnert 
              die CDU-Spitze heute in großen Reden an ihre Leistungen wie 
              Wirtschaftswunder und 
              Wiedervereinigung. 
              Doch trotz Modernisierung der Partei und wahltaktischen 
              Manövern verzeichnet die CDU seit 1994 bei jeder Bundestagswahl 
              neue Negativrekorde.  
            Sicher nicht zu Unrecht 
              fordern konservative Kräfte der Parteibasis, den Linkstrend 
              zu stoppen, denn seit Jahren bringt die CDU z. B. in der Familienpolitik 
              Gesetze und Programme auf den Weg, bei denen sogar manche Verfassungsrechtler 
              Alarm schlagen.  
            Unter dem noch frischen 
              Eindruck, wie verantwortungslos Menschen handeln können, die 
              sich selbst als höchste Instanz sehen, schrieb sich die CDU 
              kurz nach dem 2. 
              Weltkrieg ein christliches Verständnis vom Menschen 
              und seiner Verantwortung vor Gott in ihr Grundsatzprogramm. 
              Wenn es ihr nicht so gehen soll wie der SPD, 
              dann sollte die CDU dies nicht nur in Sonntagsreden auf den Lippen 
              führen, sondern wieder zu ihrem Alltagsprogramm machen. 
            Ich wünsche unserem 
              Land jedenfalls eine Rückbesinnung auf die fundamentalen Quellen 
              unserer Gesellschaft, ohne - nach US-amerikanischem Vorbild - Moral 
              zu predigen. 
            Uwe 
              Schütz 
           |