![]() |
|
|
![]() |
Judah
Ben Hur (Charlton Heston)
als Galeerensklave
© Metro Goldwyn Meyer (MGM)
|
18.11.1959: Der Monumentalfilm "Ben Hur" von William Wyler startet in den US-Kinos.
Die Geschichte des Films, der mit 11 Oskars ausgezeichnet wird: Anfang des ersten Jahrhunderts wird in Jerusalem Judah Ben Hur (Charlton Heston), ein jüdischer Prinz, von dem römischen Statthalter Messala (Stephen Boyd), einem Freund aus besseren Zeiten, in die Skaverei geschickt. Als Ben Hur wieder frei kommt, will er sich an Messala rächen.
![]() |
Judah
Ben Hur (links, Charlton Heston)
und Messala (Stephen Boyd) © Metro
Goldwyn Meyer (MGM)
|
Die jüdische geistliche Obrigkeit in Jerusalem will kurz vor dem Passafest eine andere für sie sehr unangenehme Geschichte zu Ende bringen: Die Hinrichtung von Jesus aus Nazareth.
Ben Hur schaut bei der Kreuzigung zu und fragt einen alten Mann :
"Was hat er getan, um das zu erleiden ?"
"Und das ist das Ende ?"
"Das ist der Anfang !"
Ben Hur geht nach Hause und sagt zu seiner Frau:
* * *
So fangen Geschichten mit Gott an - nicht nur im Film.
Uwe Schütz
mehr bei uns :
Hintergrundinfos zum Ben-Hur-Film
Quo Vadis
Titanic-Film von 1997
sonstige Kinofilme im AREF-Kalenderblatt
Woran erkenne ich eine gute Freundschaft ?
"Feedbacks"
werden an den Kalenderblatt-Autoren geschickt
Kalenderblatt-Abo ist kostenlos - Jede Woche ein spannender Rückblick per e-Mail
Hinweis: Für die Inhalte anderer Web-Seiten - auch über Links von dieser Seite - sind ausschließlich deren Autoren verantwortlich! |
menus
supported by: Deluxe-Menu.com
|