| "Frühling" sieht anders ausÄgypten: 15 Jahre Gefängnis für 8-köpfige 
              Familie wegen Übertritt zum Christentum14.01.2013: Von "arabischem 
              Frühling", wie ihn viele Medien beschwören, kann 
              für Christen in Ägypten keine Rede sein. Besonder dramatisch 
              ist die Lage für Konvertiten. Wie jetzt bekannt wurde, ist 
              in der oberägyptischen Stadt Biba am Sonntag eine achtköpfige 
              Familie zu 15 Jahren Gefängnis verurteilt worden, weil sie 
              vom Islam zum Christentum konvertiert ist.  IGFM hat Bundesregierung aufgefordert, Einhaltung von Verträgen 
              einzufordern Die Internationale Gesellschaft 
              für Menschenrechte (IGFM) kritisierte das Urteil als "eklatanten 
              Bruch völkerrechtlich bindender Menschenrechtsverträge" 
              und forderte die deutsche Bundesregierung auf, vom ägyptischen 
              Präsident Mursi die Freilassung der Familie zu fordern. "Internationale 
              Verträge müssen auch dann eingehalten werden, wenn sie 
              mit archaischen Auslegungen des islamischen Rechts kollidieren", 
              betonte IGFM-Vorstandssprecher Martin Lessenthin. Nadia wurde nach dem Tod ihres Mannes Christin Nadia Mohamed Ali, Mutter 
              von sieben Kindern, war nach Information der IGFM ursprünglich 
              Christin und konvertierte vor 23 Jahren zum Islam. Als sie sich 
              nach dem Tod ihres Ehemannes entschloss, wieder zum Christentum 
              zurückzukehren, halfen ihr von 2004 bis 2006 mehrere Beamte, 
              Namen und Religionszugehörigkeit der gesamten Familie in offiziellen 
              Dokumenten zu ändern. Die verantwortlichen Beamte wurden zu 
              fünfjährigen Freiheitsstrafen verurteilt. Ägypten belegt in der Liste der größten Christenverfolgerstaaten 
              Platz 25Nach dem neuesten Weltverfolgungsindex 
              2013 von OpenDoors belegt Ägypten Platz 25. Das Oberhaupt 
              der Koptischen Christen hatte auf Wahlsieg 
              von Mohammed Mursi im vergangenen Jahr verhalten reagiert. Quelle: jesus.de-Newsletter 
              vom 14.01.2013 Autor dieser 
              Webseite: Uwe Schütz |