![]()  | 
    
      
       Top-Schlagzeilen-Archiv  | 
    
      
       | 
  
|  
       2009 
        - 4. Q.  | 
    
 
      4. Quartal 2009 | 
  ||
 Algerien: 
      Muslime verhinderten WeihnachtsgottesdienstAm 26. Dezember versperrten muslimische Demonstranten die Türen einer Kirche. Die Demonstranten blockerte die Kirche für drei Tage und dann wurde die Stromzufuhr gekappt. Bisher im Vorfeld hatte Anwohner protestiert: Algerien ist das Land des Islam! Geht woanders beten" mehr  | 
     Das 
      Absurde überwinden?Vor 50 Jahren starb ein Autor, Philosoph und Literatur-Nobelpreis-Träger, der mit seinen Romanen, Dramen und Essays nach dem Zweiten Weltkrieg großen Einfluss auf das Denken in Europa hatte: Albert Camus im AREF-Kalenderblatt  | 
  |
 Afghanistan 
      - Sind wir die Guten?27.12.1979: Die Sowjets marschieren in Afghanistan ein, um die Regierung im Kampf gegen moslemische Rebellen zu unterstützen. Deutschland protestiert energisch und boykottiert die Olympischen Spiele in Moskau. Heute sind wir selber dort. mehr über die Zusammenhänge im Kalenderblatt  | 
     Weihnachtsbäume 
      "verletzen religiöse Gefühle"Israelische Lokale dürfen keine Weihnachtsbäume aufstellen und ihre Gäste nicht mit Weihnachtsmännern erheitern oder "christliche Symbole" in ihren öffentlichen Räumen aufstellen. Eine entsprechende "Empfehlung" hat das Oberrabbinat ausgegeben mehr  | 
  |
 Wir 
      trauern um Peter Athmann21.12.: Wir trauern um unseren langjährigen AREF-Mitarbeiter Peter Johannes Athmann. Er starb in der vergangenen Nacht in der Uni-Klinik Erlangen im Alter von nur 50 Jahren. Er war seit 1988 bei uns Redakteur und Moderator und hat über viele Jahre unsere Sendung LICHTBLICKE mitgeprägt mehr  | 
     Lichtblicke 
      am Sonntag, 27.12.mit Corinna Püchner am Mikrofon und einem Jahresrückblick unserer Musiker-Interviews mit Newworldson, Wolfgang Buck, Viva Voce, delirious? und Samuel Harfst  | 
  |
 Weihnachten 
      als Geisel im IranVor 30 Jahren: 52 Menschen sind als Geiseln in der US-Botschaft in Teheran gefangen und hoffen, noch kurz vor Weihnachten freizukommen. Doch es kommt ander. Kathryn Koob hat ihre Geschichte aufgeschrieben mehr im Kalenderblatt  | 
     Lichtblicke 
      am 2. Weihnachtsfeiertagmit Jobst-Bernd Krebs am Mikrofon und Gedanken zu Weihnachten 2009 von Dr. Hans Frisch  | 
  |
 1989: 
      Rumäniens kommunistische Diktatur ist am EndeVor 20 Jahren war die Diktators Ceausescus am Ende. Besonders der Anfang vom Ende überrascht: Ein Bischof will einen seiner Pastors strafversetzen, doch die Gemeinde weigert sich. Als der Pastor von der Polizeit abgeholt werden soll, spitzt sich die Lage zu mehr im Kalenderblatt  | 
     Lichtblicke 
      am 20. Dezembermit Corinna Püchner am Mikrofon: Ein Geschenk für die Ohren - nicht nur zu Weihnachten: Samuel Harfst bei uns im Interview - Seinen Song "Alles Gute zum Alltag" kennt man aus der iPhone-Werbung mehr  | 
  |
 Antisemitismus 
      in Deutschland?Auch fast 65 Jahres nach Ende von Nazi-Deutschland gibt es Antisemitismus-Vorwürfe und Debatten über Entschädigung von jüdischen Opfern und den Bau von Mahnmalen - obwohl bereits der erste Bundespräsident vor 50 Jahren mit der Aufarbeitung begann mehr im Kalenderblatt  | 
     Album 
      des Monats DezemberSweet Sweet Sound von Sarah Reeves ist AREF-Album des Monats. Es enthält leidenschaftliche Songs, aber auch rockige Lieder voll von Sarahs Lebensfreude und Dankbarkeit. Um 10.15 Uhr gibt es Kostproben  | 
  |
 Bundesverfassungsgericht 
      kippt LadenschlussgesetzDas Berliner Ladenschlussgesetz ist mit dem Sonntagsschutz des Grundgesetzes unvereinbar, urteilten die Bundesverfassungsgerichter. Gleichzeitig stellten sie klar, dass «Shoppinginteresse» und wirtschaftliche Interessen für eine Ladenöffnung an Sonntagen nicht ausreichen mehr  | 
     Lichtblicke 
      am 13. Dezembermit Peter Marsing am Mikrofon: Advent, Bischöfin der Ev. meth. Kirche zum Jubiläum der Zionsgemeinde Nürnberg  | 
  |
 Zankapfel 
      "Suezkanal"Immer wieder war er ein Zankapfel, der Suez-Kanal. Er transportiert das "schwarze Gold" zu uns und versorgt die Kriegsschauplätze. Vor 155 Jahren begann die Geschichte des Megabauwerk mehr im Kalenderblatt  | 
     Lichtblicke 
      am 6. Dezembermit Jens R. Göbel am Mikrofon über Folk- und Rockmusiker Bob Dylan, der vor 30 Jahren Christ wurde. Dabei spielte auch sein Konzert 1978 auf dem Nürnberger Zeppelinfeld eine Rolle  | 
  |
 Es 
      werde Licht! Junge Kirche Nürnberg wird eröffnetAm ersten Adventswochenende öffnen sich zum ersten Mal die Türen der Jugendkirche Nürnberg in den neugestalteten Kirche St. Lukas am Nürnberger Nordostbahnhof. Es beginnt am Freitag-Abend mit dem Konzert LUX rox!". Am Sonntag ist dann Einweihungsgottesdienst mehr  | 
     
      
 mit Corinna Püchner am Mikrofon: Der neue HÖRZU Radio Guide - der Macher Gerd Klawitter im Interview; Von dem Nachschlagewerk über alle Radiosender und Radiohören in Deutschland haben wir in der Sendung 3 Exemplare verlost  | 
  |
 Der 
      gläserne Mensch?Vor Einstellung in ein Unternehmen und vor Abschluss einer Lebensversicherung ein Gen-Test? Fortschritt oder eher ein Alptraum? Vor 40 Jahren wurde die Tür zur Gentechnik aufgestoßen mehr im Kalenderblatt  | 
     Abschied 
      von delirious? Heiko Müller hat Martin Smith, den Leadsänger von delirious? am Rande des letzten Konzert in Deutschland interviewt (rechts im Bild) Außerdem: Neuanfang mit Classic Brass - Jürgen Gröblehner im Interview  | 
  |
 Ohne 
      Sonntage gibt es nur noch WerktageAm Dienstag, 01.12., entscheidet das Bundesverfassungsgericht über die Verfassungsbeschwerden der beiden großen Kirchen gegen die Ladenöffnungszeiten an Feiertagen in Berlin. Sie berufen sich u.a. darauf, dass Sonn- und Feiertage nach dem Grundgesetz als Tage der Arbeitsruhe und der seelischen Auferbauung dienen sollen mehr  | 
     Größte 
      Christenverfolgung aller ZeitenDerzeit werden weltweit 100 Millionen Christen aufgrund ihres Glaubens verfolgt. Dennoch bekehren sich gerade in islamischen Ländern mit schwerer Verfolgung viele Muslime zum Christentum, meldet Open Doors, das weltweite Hilfswerk für verfolgte Christen mehr  | 
  |
 Wenn 
      Freundschaft in Hass umschlägtIn Kindertagen waren der jüdische und römische Junge dicke Freunde. Die Freundschaft zerbricht, als der Römer Befehlshaber in Jerusalem wird und jeden Akt der Rebellion im Keim ersticken will. Vor 50 Jahren kam die Geschichte in die Kinos und im Jahr darauf bekam er 11 Oscars: BEN HUR - Handlung und Hintergrundinfos im Kalenderblatt  | 
     Lichtblicke 
      am 22. Novembermit Jobst-Bernd Krebs am Mikrofon und Dr. Hans Frisch mit dem letzten Sonntag im Kirchenjahr, dem Totensonntag und was es da zu feiern gibt  | 
  |
 Fußball-Deutschland 
      trauert um Robert Enke12.11.: In einer bewegenden Trauerfeier gedachten Fußballer und Fans am gestrigen Mittwochabend in Hannover des verstorbenen Nationaltorwarts Robert Enke. «Jetzt ist die Zeit der Trauer um einen Menschen, der Jugendlichen und Erwachsenen viel bedeutet hat», sagte die EKD-Ratsvorsitzende Margot Käßmann mehr  | 
     Gospel-Cocktail 
      - Album des Monats NovemberIn the Hands of God von den Newsboys ist AREF-Album des Monats November und knüpft an den phänomenalen Erfolg der 1986 in Australien gegründeten Band an. Um 10.15 Uhr gibt es Kostproben  | 
  |
 "Historischer 
      Versprecher" oder "Wunder von Berlin"Vor 20 Jahren, am 9. November, machten die Berliner die Nacht zum Tag, als DDR-Grenzpolizisten ohne Anweisung von der Politik die Schlagbäume öffnen. Bis dahin unvorstellbare Szenen spielen sich ab mehr im Kalenderblatt  | 
     
       
  | 
  |
 Kreuze 
      verletzen ReligionsfreiheitDer Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat entschieden, dass Kreuze in Klassenzimmern gegen die Menschenrechtskonvention verstoßen. Der Gerichtshof stellte in dem Verfahren gegen den Staat Italien eine "Verletzung des Rechts der Eltern auf Erziehung ihrer Kinder fest mehr  | 
     Lichtblicke 
      am 8. Novembermit Jens R. Göbel am Mikrofon: 1964, drei Jahre nach dem Mauerbau, besuchte der Baptistenpastor Martin Luther King Berlin und prophezeite, dass die Mauer keinen Bestand haben werde. Prof. Dr. Appelius über Martin Luther King im AREF-Interview  | 
  |
 Das 
      Böse besiegen?Vor 30 Jahren brachen die USA ihre diplomatischen Beziehungen zum Iran ab. Damals überfielen islamische Extremisten die US-Botschaft und nahmen 66 US-Bürger als Geiseln. Die USA bekamen zum ersten Mal ihre Verwundbarkeit durch Islamisten zu spüren mehr im Kalenderblatt  | 
     Lichtblicke 
      am 1. Novembermit Elke Dillmann am Mikrofon und Schüler/innen der Krankenpflegeschule Martha-Maria mit "Pflege in Bayern ist bunt!"  | 
  |
 Wer 
      in Somalia Christ wird, lebt gefährlichIn der vergangenen Woche wurde in Somalia eine Frau von islamischen Extremisten erschossen, weil sie sich weigerte einen Schleier zu tragen. Vorher wurde sie mehrfach bedroht. In Somalia werden immer wieder Christen von Islamisten entführt und teilweise brutal ermordet mehr  | 
     Fußball-Deutschland 
      trauert um Robert Enke11.11.: Die EKD-Ratsvorsitzende Margot Käßmann hält am heutigen Mittwochabend um 18 Uhr in Hannovers Marktkirche eine Trauerandacht zum Tod des Fußballprofis Robert Enke. Der 32-jährige Torwart von Hannover 96 nahm sich am gestrigen Dienstagabend das Leben mehr  | 
  |
 Asterix 
      wird 50Asterix hat 50. Geburtstag. Die Geschichten um den kleinen, tapferen Gallier machten das von US-amerikanischen Produkten dominierte Genre Comic "salonfähig". Sie entführen uns in die Zeit 50 vor Christus mehr im Kalenderblatt  | 
     Lichtblicke 
      am 25. Oktobermit Jobst-Bernd Krebs am Mikrofon und Dr. Hans Frisch hat sich aus Anlass der Frankfurter Buchmesse über das Medium Buch Gedanken gemacht  | 
  |
 Halloween 
      statt Reformationstag?Der Einzelhandel hat einen neuen Termin und eine neue Einnahmequelle entdeckt und bietet an "Halloween" nach eigenen Angaben "schräge Accessoires für starke Nerven". Aber viele "Lutheraner" sind deshalb besorgt um ihren Reformationstag mehr  | 
     
       
  | 
  |
 Am 
      Sonntag, 25.10., endet die SommerzeitWir bekommen in der Nacht zum Sonntag eine Stunde dazu. Wer sich - wie unser Moderator Jobst-Bernd Krebs - am Sonntag zur richtigen Zeit wecken lassen muss, sollte seine Uhr bereits am Vorabend eine Stunde zurückstellen - es sei denn er hat einen Funkwecker  | 
     Gospel-CocktailThe Lost Get Found von Britt Nicole ist AREF-Album des Monats Oktober - Mit ihren Liedern möchte sie Mut machen, anderen Mut zu machen Um 10.15 Uhr gibt es Kostproben  | 
  |
 Immer 
      dem Staat untertan?Vor 75 Jahren verfassten einige Ev. Pfarrer ein Mitteilungsblatt gegen den religiösen Hitlerwahn, das viele von ihnen ins Gefängnis oder ins Grab brachte, die sich vor 75 Jahren dem verweigerte. Daran erinnert das Kalenderblatt der Woche und gibt eine Antwort auf die aktuelle Missionsdebatte im Fernsehen mehr  | 
     Lichtblicke 
      am 11. Oktobermit Jens R. Göbel am Mikrofon mit: "Kirche in der DDR" - Interview mit dem Dompfarrer i.R. von Zwickau Dr. Edmund Käbisch. Er war an der friedlichen Revolution beteiligt mehr: www.dr-kaebisch.de  | 
  |
 Ort 
      der Trauung muss keine Amtsstube mehr seinDas neue Personenstandsgesetz birgt nicht nur Gefahren für Zwangs- und Mehrfach-Ehen, sondern es eröffnet auch Chancen: So kann die Trauung in Abstimmung mit dem Standesamt an einen romantischeren Ort verlegt werden wie z.B. auf ein Schiff, ein Hotel oder unter freien Himmel mehr  | 
     Dumm 
      ist der, der Dummes tutVor 15 Jahren kam ein ganz ungewöhnlicher Film Made in Hollywood auf die Kinoleinwand und hält der Nation einen Spiegel vor. Im Jahr darauf räumt der sechs Oscars ab: "Forrest Gump" mit Tom Hanks in der Hauptrolle mehr im Kalenderblatt  | 
  |
 Auferstanden 
      aus RuinenVor 60 Jahren: Zweieinhalb Wochen nach Amtsantritt von Bundeskanzler Adenauer wird der zweite deutsche Staat gegründet, die DDR. Dieser neue Staat betrachtet sich als Provisorium, der "durch die Auflösung des westdeutschen Staates" die deutsche Einheit erreichen will mehr im Kalenderblatt  | 
    ![]()  Lichtblicke 
      am 3. u. 4. Oktobermit Corinna Püchner am Mikrofon: Zwei Brüder mischen Kirche und Welt auf - "Die Wesleys und der Methodismus" amüsant erzählt von Andreas Schuss  | 
  |
.gif)



































Am 
      Sonntag, 25.10., endet die Sommerzeit

Lichtblicke 
      am 11. Oktober



