APO *)
            Zum 70. Geburtstag 
              der «Bild»-Zeitung
            
              
                  | 
               
              
                Bild-Schlagzeile 
                  zur großen Koalition 2013: "Liebe Große Koalition, 
                  WIR sind jetzt eure APO! 
                  Ab heute haut BILD der Regierung munter auf die Finger" 
                  Anmerkung des Kalenderblatt-Autors: Das ist ja der Job 
                  der Journalisten, der Staatsregierung kritisch auf die Finger 
                  zu schauen ("4. Gewalt" im Staat). Während der 
                  sogenannten Corona-Krise hat sich die Bild-Zeitung verdient 
                  gemacht, Widersprüche aufzudecken, während alle andere 
                  großen Medien (auch ARD und ZDF) tagelang schwiegen. Vor 
                  der mächtigen Woke-Bewegung (das biologische Geschlecht 
                  existiert nicht) ist jetzt aber sogar die Geschäftsleitung 
                  des Springer-Konzerns eingeknickt. | 
               
             
            24.06.1952: 
              Der Hamburger Verleger Axel Springer bringt einen in Deutschland 
              völlig neuen Zeitungstyp auf den Markt: Die «Bild»-Zeitung. 
            Das Konzept: Große 
              Fotos, kurze einfache Texte, Markenfarbe "rot", am Fabriktor 
              und an jedem Kiosk verfügbar, für 10 Pfennig auf vier 
              Seiten "im Bild". 
            Das Ergebnis: Aufmachung 
              und Inhalt sprechen die Sensationslust der Käufer an.  
            Heute ist «Bild» 
              die auflagenstärkste und meist zitierte Zeitung Europas und 
              erreicht (nach eigenen Angaben) täglich fast 12 Millionen Leute. 
            * 
              * * 
            
               
                  | 
               
               
                Schaukastenwerbung 
                  der «Bild»-Zeitung April 2007  
                  Foto: Uwe Schütz | 
               
             
            Seitdem 
              man mit religiösen Themen Kasse machen kann und spätestens 
              seitdem "wir Papst sind", hat Bild auch schon 'mal Platz 
              für etwas Frommes. In einem epd-Interview sagte Chefredakteur 
              Kai Diekmann sogar, dass «Bild» "sich christlichen 
              Werten verpflichtet fühlt." 
            Viele Christen 
              freuen sich über etwas Beachtung in «Bild». Aber 
              der Meinungsmacher «Bild» ist auch vor allem offen für 
              wie Ware angebotene nackte Frauen, für schmutzige Hetzkampagnen 
              und für Horoskope. Wie passt das zusammen? 
            Ob Jesus 
              das gemeint hat, als er zu seinen Leuten sagte: "Ihr sollt 
              das Heilige nicht den Hunden geben, und eure Perlen sollt ihr nicht 
              vor die Säue werfen, damit die sie nicht zertreten mit ihren 
              Füßen und sich umwenden und euch zerreißen."? 
              Matthäus 
              7, 6 
            Bild' dir 
              deine Meinung! 
            Autor: Uwe 
              Schütz 
              Sprecher: Heiko Müller 
              Der Kalenderblatt-Autor auf Twitter 
                
            *) 
              APO steht für "Außerparlamentarische Opposition" 
              und entstand als Studentenbewegung in der Zeit der Großen 
              Koalition 1966-1969 (CDU/SPD), als die Oposition im Bundestag schwach 
              war. Ihre Proteste richteten sich auch gegen den die Macht des Springer-Verlag, 
              in dem die Bild-Zeitung erscheint mehr 
     |