| 
     
         | 
  
 
      Schrei nach FreiheitZum 135. Geburtstag von Rosa Luxemburg
 Nach ihrem Volkswirtschaft-Studium beteiligt sie sich zunächst in Polen und Litauen an der Gründung der SPD. Während des 1.Weltkrieges rückt sie von der Politik der SPD ab. Nach Kriegsende versucht sie mit der Kommunistischen Partei die Macht in Deutschland zu übernehmen. Bei der Niederschlagung des Aufstandes wird Rosa Luxemburg am 15.01.1919 von Freikorpssoldaten ermordet. * * * 
 Aber ist diese 
        Freiheit tatsächlich zu verwirklichen ?  Wahre Freiheit können wir demnach durch Jesus Christus von Gott erhalten. Dazu verzichtete Jesus, der Sohn Gottes, auf seine Freiheit. Wahre Freiheit habe ich wohl dann, wenn ich nicht mehr meiner menschlichen Natur folgen muss. Und mit dem Bewusstsein der "Freiheit der Kinder Gottes" kann ich auch irdische Einschränkungen ertragen. Uwe Schütz  | 
  
| mehr bei uns aus der Zeit: | |
| 1871 : Gründung 
      des Deutschen Reichs 1871 : Geburt von Rosa Luxemburg 1914 : Ausbruch des 1. Weltkriegs 1917 : Oktoberrevolution in Russland  | 
     
       1919 
        : Sozialistischer 
        Putschversuch in Deutschland  | 
  
.gif)
 
 
        05.03.1871: In Zamosc bei Lubin, 
        Polen, wird Rosa Luxemburg als Tochter eines jüdischen Kaufmanns 
        geboren.