| 
      
       Top-Schlagzeilen-Archiv  | 
     
      
        
      
     | 
  
 
      2. Quartal 2017 | 
  |
 AufklärungEr war Graveur, Sekretär, Musiker, Hauslehrer und Schriftsteller. Heute gilt er als Aufklärer und Wegbereiter für den Sozialismus und für den Rechtsstaat. Vor 305 Jahren wurde er geboren: Jean-Jacques Rousseau im Kalenderblatt  | 
     Lichtblicke 
      am Sonntag, 11. Juni... mit Corinna Püchner am Mikrofon: Krank sein einmal anders - ohne Rundum-sorglos-Paket und Tagegeld. Wie das in Mosambik funktioniert, haben sich Auszubildende in der Krankenpflege von Martha-Maria Nürnberg beim Partnerkrankenhaus in Chicuque erlebt  | 
  
 «Bild» 
      wird 65Mit Sätzen wie "Wir sind Papst" steuert «Bild» nicht nur die Befindlichkeit des Landes, sondern sagt auch die Themen an. Vor 65 Jahren hat Axel Springer sie aus der Taufe gehoben. Konzept und Erfolg der Bildzeitung im Kalenderblatt  | 
     Gospel-CocktailStaryend von Staryend ist AREF-Album des Monats Juni. Mit ihrem dynamischen Pop-Album will die Band Mut zu machen und von Jesus erzählen. Um 10.15 Uhr gibt es Kostproben.  | 
  
 Amtsenthebung?Hat US-Präsident Trump versucht, die Justiz zu behindern? So macher Journalist freute sich schon auf ein Amtsenthebungsverfahren. Vor 45 Jahren traf es Richard Nixon. Er kam dem durch Rücktritt zuvor. Nur sein Berater Charles Colson landete im Gefängnis. Dort nahm sein Leben eine bemerkenswerte Wende  | 
     Lichtblicke 
      am Himmelfahrtstag, 24. Maimit Corinna Püchner am Mikrofon: Eine aufgeblasene Kirche als Publikumsmagnet. Die EmK-Zeltmission hat noch mehr auf Lager, berichtet ihr Leiter Hans-Martin Kienle  | 
  
 David 
      gegen GoliathVor 50 Jahren im 6-Tage-Krieg verschoben sich im Nahen Osten die Grenzen. Doch Israels Taktik, erobertes Land zurückzugeben und Frieden dafür zu bekommen, ging bis heute nicht auf. Auf dem Gebiet, das Israel bis heute nicht zurückgab, soll der Staat "Palästina" entstehen mehr  | 
     Lichtblicke 
      am Montag, 1. Maimit Corinna Püchner am Mikrofon: Eberhard Brunel-Geuder, 1.Vorstand der Kulturfreunde Heroldsberg, nimmt sie mit auf einen Rundgang durch das frisch sanierte Weiße Schloss in Heroldsberg.  | 
  
 Mehrwertsteuer: 
      Je höher, desto unlogischerJedes Mail klingelt es in der Staatskasse, wenn wir beim Einkaufen in die Geldbörse greifen. Vor 50 Jahren wurde sie eingeführt, die "Mehrwertsteuer". Damals waren es 10%, heute sind es 19%. Im europäischen Vergleich ist noch Luft nach oben mehr im Kalenderblatt  | 
     Gospel-CocktailOne-way Conversations von Hollyn ist AREF-Album des Monats Mai - Bestechend ehrliche Songs über Freud und Leid einer jungen Frau, verpackt in einen zeitgemässen Sound Um 10.15 Uhr gibt es Kostproben  | 
  
 Der 
      Traum von UnabhängigkeitVor 40 Jahren: In den Niederlanden bringen am Morgen neun südmolukkische junge Leute einen Schnellzug in ihre Gewalt. Es ist nach 50 Jahren Fremdherrschaft ihr letzter verzweifelter Versuch, die Welt auf ihre Situation aufmerksam zu machen mehr im Kalenderblatt  | 
     Lichtblicke 
      am Karfreitag, 14. Aprilmit Corinna Püchner am Mikrofon: Krankheit, Tod, Geiselnahme. Warum lässt Gott das zu? Chris Lass hätte allen Grund, das zu fragen. Stattdessen motiviert er Chöre zu poppigen Gospelsongs.  | 
  
 410 
      Jahre American Way of LifeVor 410 Jahren ließen sich die ersten Europäer in den heutigen USA nieder. Sie wurden zwar nicht als christlicher Staat gegründet, aber schon immer gehörte zum American Way of Life der christliche Glaube - auch in der Politik mehr im Kalenderblatt der Woche  | 
     Lichtblicke 
      am Sonntag, 2. Aprilmit Corinna Püchner am Mikrofon und im Interview mit dem Erlanger Martin Aufmuth, dem Erfinder der Ein-Dollar-Brille.  | 
  
 Sensationelle 
      Entdeckung am Toten MeerVor 70 Jahren entdeckte ein Beduine in einer Höhle bei Qumran am Toten Meer Tonkrüge mit alten verklebten Schriftrollen. Den wahren Wert erkannte er nicht, für die Wissenschaft sind sie eine Sensation  | 
    |
 Ende 
      einer ÄraVor 80 Jahren: Die Hindenburg, das größte und luxuriöseste Luftschiff der Welt, überfliegt Manhattan. Als es zur Landung ansetzt, bricht plötzlich Feuer aus mehr im Kalenderblatt der Woche  | 
    |
 Trauer, 
      Betroffenheit und HilflosigkeitVor 15 Jahren gab es in einem Gymnasium in Erfurt 17 Tote. Hilft es wirklich, Waffengesetze zu verschärfen und Gewalt aus den Medien zu verbannen?, hinterfragt unser Kalenderblatt  | 
    |
 Licht 
      in der DunkelheitDas Versteck hinter einer eingezogenen Wand in ihrem Schlafzimmer in Haarlem (NL) rettete vielen Juden während der deutschen Besetzung das Leben. Sie und ihre Familie landeten dafür im KZ: Corrie ten Boom zum 125. Geburtstag  | 
    |
 UniversalgenieEr war Maler, Bildhauer, Baumeister, Naturforscher und Techniker. Sein berühmtestes Bild hängt im Pariser Louvre, ein anderes soll nach einem Roman das größte Geheimnis der Christenheit enthalten. Das Kalenderblatt zum 565. Geburtstag von Leonardo da Vinci  | 
    |
 Kriegsrethorik"Die Welt muss sicher gemacht werden für die Demokratie", sagte US-Präsident G: W. Bush 2001 und begann den Krieg gegen Afghanistan - unter deutscher Beteiligung. Das Argument war nicht neu: Bereits vor genau 100 Jahren gab es die gleiche Rethorik mehr  | 
    |
.gif)
 
      
    


















