| 
     
         | 
  
 
      Jesus - Ein Superstar ? | 
     
       Unser 
        Kalenderblatt kostenlos abonnieren 
         
    Jede Woche ein spannender Rückblick per e-Mail  | 
  
 
      Vor 40 Jahren: Uraufführung von "Jesus Christ Superstar"
 * * * 
 Der Schlusschor greift die Frage von Judas noch einmal auf: "Jesus 
        Christ Superstar, glaubst du wirklich,  Und es ist die Frage an uns: Wer ist Jesus für mich? - Ein religiöser Fanatiker oder der, den Gott geschickt hat, um Menschen zu retten? Uwe Schütz  | 
  |
| mehr bei uns aus der Zeit: | mehr bei uns: | |||
| 1971 
      : Einweihung 
      des Assuan-Staudamms 1971 : Frauen bekennen Abtreibung im STERN 1971 : Erster Greenpeace-Protest gegen Atomwaffentests 1971 : Uraufführung von Jesus Christ Superstar 1972 : "Bloody Sunday" in Nordirland 1972 : Der Anfang vom Ende des Vietnamkriegs 1972 : Watergate-Skandal  | 
     
       2002 
        : Könnte 
        das Sterben Jesu etwas mit uns zu tun haben? von Dr. Hans Frisch 
    2004 : Leiden und Sterben Jesu im Film The Passion Of Christ von Mel Gibson  | 
     
      
  | 
  
.gif)
 
12.10.1971: 
        Am New Yorker Broadway wird das Rock-Musical "Jesus Christ Superstar" 
        uraufgeführt. Als sich der Vorhang hebt, ist das Stück, das 
        die sieben Tage Jesu bis zur Kreuzigung erzählt, bereits für 
        sechs Wochen ausverkauft. Das Publikum feiert das Stück von Komponist 
        Andrew Lloyd Webber (23) und Texter Tim Rice mit stehenden Ovationen. 
        Doch vor dem Theater protestieren konservative Christen, die das Werk 
        für gotteslästerlich halten. Die Kritiker werfen der Inszenierung 
        vor, die Göttlichkeit Jesu zu leugnen und Judas zum Helden zu machen. 
        Doch weder Proteste noch schlechte Kritiken können den Erfolg aufhalten. 
        Allein in der Originalinszenierung werden es 720 Aufführungen. 
Ungewohnt 
        an "Jesus Christ Superstar" ist wohl, wieviel Raum Maria Magdalena 
        und Judas Ischarioth im Gegensatz zur Bibel in der Inszenierung einnehmen: 
        Judas ist von Jesus enttäuscht und meint, dass Jesus die ganze Sache 
        aus dem Ruder gelaufen ist. Nachdem Jesus nach Meinung von Judas die Beherrschung 
        verliert und die Händler im Vorhof des Tempels hinauswirft, beschließt 
        er, Jesus der geistlichen Obrigkeit in die Hände zu spielen. Als 
        er sich nach Jesu Verhaftung ausmalt, dass er von Gott benutzt wird und 
        Jesus trotz seiner Zweifel als Held, als "Superstar", in die 
        Geschichte eingehen wird, nimmt er sich das Leben.