| 
     
       | 
  
Würde oder Wert?
Das BGH-Skandal-Urteil vor einem Jahr : Geburt als Schadensfall

18.06.2002: 
  Der Bundesgerichtshof verurteilt eine Frauenärztin zu Unterhaltszahlungen, 
  weil sie während der Schwangerschaft die zu erwartenden Missbildungen des 
  Kindes nicht erkannt hat. 
Die Eltern machten glaubhaft, dass sie sich für einen "straffreien Schwangerschaftsabbruch" entschieden hätten. Die Ärztin habe sie um die Gelegenheit gebracht, das Kind abzutreiben.
Das Urteil stößt bei Lebensrechtsgruppen auf massive Kritik: Abtreibung behinderter Kinder werde damit indirekt zu einem legitimen Instrument. Das habe auch der Gesetzgeber bei der Reform des §218 im Jahr 1995 nicht gewollt.
* * *
Ein 
  verheerendes Signal: Zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik wurde 
  ein behindertes Kind als Schadensfalls behandelt. Den schwer belasteten Eltern 
  wurde damit geholfen, aber Frauenärzte stehen jetzt unter dem Zwang zu 
  selektieren! 
Werden da Erinnerungen wach?
Diese Tötung ist laut BVG-Urteil von 1995 straffrei aber rechtswidrig! Aber die Richter haben mit diesem Urteil die Straffreiheit der Abtreibung quasi in ein Recht auf Abtreibung umgedeutet!
Testfrage:
Woran denken wir beim Begriff "Würde"?
Denken wir noch an die "Würde" des Menschen oder schon an seinen "Wert"?
Sein Wert hängt von 
  Kriterien ab. Kriterien sind veränderbar. 
  Aber Würde gebührt jedem Menschen!
Uwe Schütz
mehr: 
  Reform des Sexualstrafrechts
  Reform des 
  §218
  1967 - Die sexuelle Revolution beginnt
  Zum 40. Geburtstag der Anti-Baby-Pille
  Unser Testkatalog . Bin 
  ich über das deutsche Abtreibungsrecht gut informiert ? 
.gif)