Album 
              des Monats November 2015
            Chronik einer Liebe von Samuel Harfst ist AREF-Album des 
              Monats
            
               
                  | 
               
               
                |  
                   Samuel 
                    Harfst (links im Bild mit Gitarre) mit Band 2014 im LUX in 
                    Nürnberg  
                    Foto: AREF 
                 | 
               
             
            Dieses Mal sind 
              Lieder dabei, die Samuel Harst so noch nicht gesungen hat - sagt 
              er selbst über den Inhalt der CD, doch was banal klingt, beschreibt 
              eine Offenheit, die man so wirklich noch nicht von Samuel Harfst 
              kennt. Mit jedem Jahr, sagt er, habe er weniger Hemmungen, Lieder 
              zu veröffentlichen, die ihm einfach so aus dem Bauch gekommen 
              sind. Oft wahre Schätze.  
            Chronik einer 
              Liebe - was ist das? Es ist nicht die Geschichte der Liebeserfahrungen 
              von Samuel Harfst persönlich - aber eben doch auch: Seine Erfahrungen 
              und Erlebnisse hat er gespiegelt an Geschichten anderer. Liebe hat 
              für ihn viele Aspekte: die verschiedenen Stadien, wie in Liebe 
              macht blind oder Nur nicht weg von dir, die Liebe 
              zur (Friedens-)Musik in Lasst Musik erklingen oder auch 
              der Hass als Gegenpol zur Liebe in Korb voller Bienen. 
              Manchmal ist es auch einfach nur die Liebe zum Moment.  
            Und ein besonderer 
              Moment für den Künstler ist das Heimkommen, den Trubel 
              der Tour hinter sich zu lassen, die Trennung vom Zuhause wieder 
              zu überwinden. Vom Showstar an der Türschwelle zum Familienmenschen 
              zu werden. Davon erzählt er im Lied Heim - und 
              im selben Lied ist schließlich auch der Gedanke an den eigenen 
              Tod für Samuel eigentlich nur ein Heimgehen. Hilde 
              ist heimgegangen. Das Lied geht um die Einsamkeit eines Mannes nach 
              dem Tod seiner Frau und beschreibt, wie sie täglich noch in 
              ihm weiterlebt, weil er sich im wörtlichen Sinne an sie er-innert. 
            Dieses Album 
              macht etwas mit dem Zuhörer, es wird mehr als einmal laufen. 
            Heiko 
              Müller, 27.10.2015 
             |