..., 
              da warens nur noch 18
            Bibel TV beendet digitales Antennenfernsehen (DVB-T) in Nürnberg 
              zum 31. Mai
            15.04.2013: Bibel TV 
              beendet die Ausstrahlung seines Programms vom Nürnberger Fernmeldeturm 
              zum 31. Mai. Davon betroffen sind alle Haushalte, die ihre Fernsehprogramme 
              nicht über Kabel, Satellit oder IPTV, sondern über Antenne 
              ((Digital Video Broadcasting - Terrestrial, DVB-T) empfangen. Der 
              Sender begründet seine Entscheidung mit den hohen Kosten für 
              die terrestrische Technik, bei der das Programm von Sendetürmen 
              über Funkwellen zu den Empfängern ausgestrahlt wird. Im 
              Vergleich dazu seien die Verbreitungswege über Satellit, Kabel 
              oder IPTV deutlich günstiger. Bereits zum 2. April beendete 
              Bibel TV seine DVB-T-Ausstrahlung in München und Oberbayern. 
               
            Bibel TV begründet seine Entscheidung mit den hohen Ausstrahlungskosten
             Wörtlich 
              heißt es dazu in einer Bibel-TV-Presseerklärung: 
             
               
                Bibel TV möchte 
                  möglichst viele Menschen mit der guten Nachricht der Bibel 
                  erreichen, ist aber gleichzeitig seinen Spendern und Unterstützern 
                  für einen sparsamen Umgang mit den anvertrauten Geldern 
                  verantwortlich. Daher wägt der christliche Familiensender 
                  sorgfältig für jede einzelne DVB-T-Region ab, ob die 
                  Verbreitungskosten in einem vertretbaren Verhältnis zur 
                  Zahl der Haushalte liegen, die ihr Fernsehprogramm tatsächlich 
                  über die digitale Antenne empfangen. Für Bayern war 
                  das leider nicht der Fall, weshalb sich Bibel TV schließlich 
                  gezwungen sah, den Ausstrahlungsvertrag auslaufen zu lassen. 
                  Bibel TV ist in Bayern weiterhin über Satellit, Kabel und 
                  IPTV verbreitet. Über diese Verbreitungsebenen empfangen 
                  weit über 90% der Zuschauer ihr TV-Programm auf den heimischen 
                  Bildschirmen. Parallel dazu läuft Bibel TV auch als Livestream 
                  im Internet. 
               
             
            Bibel TV bringt 24 Stunden 
              Vollprogramm mit Filmen, Diskussionsrunden, Interviews, Reportagen, 
              Kinderprogrammen, Nachrichten, Predigten und Musiksendungen. Das 
              Programm finanziert sich zu 90% aus Spenden. Im September 2012 feierte 
              Bibel TV sein 10-jähriges Sendejubliläum. mehr: www.bibeltv.de 
            Die Zahl der mobil empfangbaren TV-Kanäle reduziert sich 
              damit auf 18
            Am 
              31. Mai 2005 hatte im Großraum Nürnberg das digitale 
              Antennenfernsehzeitalter (DVB-T) mit 24 Kanälen begonnen. 
              DVB-T ermöglichte insbesondere nun auch mobilen TV-Empfang 
              im Garten, am Badesee und unterwegs und wurde deshalb auch als ÜberallFernsehen 
              vermarktet. 
            Im Mai 2010 genehmigte 
              die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) die Ausstrahlung 
              vom Bibel TV für die DVB-T-Ausstrahlung im Großraum Nürnberg. 
              Im selben Jahr bekam DVB-T seinen ersten Dämpfer: Die RTL-Familie 
              sollte zugunsten von LTE (Internetzugang über Funk) mit seinen 
              Programmen RTL, Vox, RTL II und Super RTL auf eine andere Frequenz 
              umziehen. RTL 
              verzichtete daraufhin auf eine Ausstrahlung über die Nürnberger 
              Antenne. Mit dem jetzigen Ausstieg von Bibel TV und Euronews 
              reduziert sich der DVB-T-Blumenstrauß in Nürnberg auf 
              18 Kanäle. 
            
               
                | Kanal 
                  55 | 
                Kanal 
                  34 | 
                Kanal 
                  47 | 
                Kanal 
                  52 | 
                Kanal 
                  60 | 
               
               
                | Das 
                  Erste | 
                ZDF | 
                BR | 
                SAT. 
                  1 | 
                Franken 
                  TV | 
               
               
                | Phoenix | 
                3Sat | 
                BR alpha | 
                ProSieben | 
                QVC | 
               
               
                | arte | 
                KiKA 
                  /ZDF neo | 
                MDR | 
                Kabel 
                  1 | 
                Euronews 
                  / Channel 21 | 
               
               
                | Eins 
                  Plus | 
                ZDF 
                  Info | 
                HR Fernsehen | 
                N 24 | 
                Bibel 
                  TV  | 
               
             
            Tabelle: 
              TV-Kanäle, die ab 1. Juni vom Nürnberger Fernmeldeturm 
              ausgestrahlt werden (DVB-T) 
            Der von BIbel TV genutzte 
              Kanal 60 besteht also weiter, da immer vier TV-Kanäle im Multiplex 
              auf der selben Trägerfrequenz gesendet werden. Es wird also 
              nicht einmal Strom gespart. 
            Autor dieser 
              Webseite: Uwe Schütz 
     |