Die Passion Christi
            Inhalt: Die letzten 
              zwölf Stunden im Leben des Jesus von Nazareth
            
               
                  | 
                 
                   Nach dem Abendmahl 
                    begibt sich Jesus in den Garten Gethsemane, um dort zu beten. 
                    Tief in sich gekehrt, erscheint ihm Satan und Jesus erfährt 
                    in einer Vision, was ihm in den kommenden Stunden widerfahren 
                    wird. Doch er widersteht der Versuchung des Bösen. 
                  Verraten von seinem 
                    Jünger Judas Ischariot wird Jesus kurze Zeit später 
                    festgenommen. Die Anführer der Pharisäer bezichtigen 
                    ihn der Gotteslästerung und verlangen seinen Tod. 
                 | 
               
               
                |  
                   Das 
                    letzte Abendmahl mit seinen Jüngern 
                 | 
                  | 
               
             
            
               
                |  
                   Jesus wird dem 
                    römischen Statthalter in Palästina, Pontius Pilatus, 
                    vorgeführt. Dieser hört sich die vorgebrachten Anschuldigungen 
                    an und erkennt schnell, dass es sich hier um einen politischen 
                    Konflikt handelt. Um einer Entscheidung aus dem Weg zu gehen, 
                    übergibt Pilatus die Angelegenheit an König Herodes. 
                    Auch dieser scheut ein Urteil und lässt Jesus zum Statthalter 
                    zurückbringen. 
                 | 
                  | 
               
               
                |  
                   Tempelwachen 
                    zerren Jesus vor Gericht 
                 | 
               
             
            
               
                  | 
                 
                   Pontius Pilatus 
                    überlässt es nun der aufgebrachten Menge Jerusalems, 
                    offen zwischen dem Angeklagten Jesus von Nazareth und dem 
                    Verbrecher Barrabas zu entscheiden, welcher der beiden begnadigt 
                    werden soll. Das Volk entscheidet sich für Barrabas (Bild 
                    rechts). 
                  Jesus wird den 
                    römischen Soldaten übergeben und von ihnen gefoltert. 
                    Schwer verwundet wird er wieder zu Pilatus gebracht, der ihn 
                    erneut der Menge vorführt als wolle er sagen: "Ist 
                    dies nicht genug?" Und abermals entzieht er sich dieser 
                    Verantwortung: Er befiehlt schließlich seinen Männern, 
                    dem Verlangen der Massen nachzugeben, die weiterhin den Tod 
                    Jesu fordern. 
                 | 
               
               
                |  
                   Volksentscheid: 
                    Wer soll begnadigt werden ? 
                 | 
               
             
            
               
                  | 
               
               
                |  
                   Jesus 
                    muss sein Kreuz durch die Straßen von Jerusalem bis 
                    vor die Stadt tragen 
                 | 
               
             
              
            Der weitere Leidensweg 
              ist besiegelt: Jesus muss selbst das Kreuz durch die Straßen 
              von Jerusalem bis nach Golgatha tragen. 
            
               
                  | 
               
               
                |  
                   Die 
                    Hinrichtung durch Kreuzigung 
                 | 
               
             
              
            Dort wird er schließlich 
              an das Kreuz geschlagen. Im Angesicht des Todes stellt sich Jesus 
              seiner letzten Versuchung: der Angst, von seinem Vater aufgegeben 
              worden zu sein.  
              
            Regie: Mel 
              Gibson 
            Rechte für 
              alle Fotos : © 2003 Icon Distribution Inc. All Rights Reserved. 
              Im Verleih der Constantin Film. Foto: Philippe Antonello. 
            Quelle : Presseheft 
              der Constantin Film AG 
              
           |