Rote Karte für Muslimbruderschaft
            Ägyptisches Gericht hat die Muslimbruderschaft verboten
            
              
                  | 
               
              
                |  
                   Flagge 
                    der Muslimbruderschaft Quelle: wikipedia.de 
                 | 
               
             
            24.09.2013: Ein 
              Gericht in Ägypten hat alle Aktivitäten der Islamistenbewegung 
              der Muslimbrüder um den gestürzten Präsidenten Mohammed 
              Mursi verboten. Das Vermögen der Gruppe wurde eingefroren. 
              Die Richter in 
              Kairo beschlossen außerdem, Immobilien der radikalen Bewegung 
              zu konfiszieren, meldet das ägyptische Staatsfernsehen am gestrigen 
              Montag.  
            Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig
            Das Urteil kann noch 
              angefochten werden, berichtet Spiegel Online. Allerdings ermöglicht 
              es den Behörden, härter als bisher gegen das umfangreiche 
              Netzwerk der Muslimbruderschaft vorzugehen. Die Bewegung, die noch 
              vor drei Monaten den ägyptischen Präsidenten und die Mehrheit 
              der Minister stellte, steht damit nun schlechter da als unter dem 
              2011 gestürzten Präsidenten Hosni Mubarak. 
            Die Muslimbrüder hatten Ende 2011 die Parlamentswahlen gewonnen
            Die Muslimbrüder 
              hatten Ende 2011 die Parlamentswahlen gewonnen. Der aus ihren Reihen 
              hervorgegangene Staatschef Mohammed Mursi wurde Anfang Juli nach 
              nur einem Jahr im Amt vom Militär gestürzt. Seine Anhänger 
              demonstrierten daraufhin wochenlang.  
            Bei der gewaltsamen Räumung 
              zweier Protestlager der Muslimbrüder in Kairo wurden Mitte 
              August Hunderte Menschen getötet. In den folgenden Wochen wurden 
              2000 Mitglieder der Muslimbrüder festgenommen, darunter nahezu 
              die gesamte Führungsriege der Islamisten. Der Chef der Muslimbrüder, 
              Mohammed Badie, und seine zwei Stellvertreter wurden wie Mursi wegen 
              Anstiftung zum Mord angeklagt. 
            Woher kommt die Bewegung der Muslimbrüder?
            Die Muslimbruderschaft 
              wurde 1928 in Kairo gegründet. Unter dem Führer Hassan 
              al-Banna wurde die Bruderschaft zu einer politisch relevanten Kraft, 
              durch eigene Firmen, Fabriken, Schulen und Krankenhäuser schuf 
              sie eine Art Staat im Staate. Schnell etablierte sich die Bewegung 
              auch in anderen arabischen Ländern, vor allem Syrien und Jordanien, 
              aber auch mit der Hamas 
              im Gazastreifen. 
            Viele Muslimbrüder 
              besetzten in Ägypten Schlüsselpositionen in Armee und 
              Gewerkschaften. Die Spannungen zwischen der Bruderschaft und der 
              Regierung eskalierte 1948: Der ägyptische Premierminister fiel 
              einem Attentat zum Opfer, 1949 wurde Banna selbst erschossen. 1954 
              verbot Präsident Gamal Abdel Nasser die sunnitische Bruderschaft. 
              Bis zum Sturz Husni Mubaraks 2011 blieb die Organisation formell 
              verboten, konnte aber in der Öffentlichkeit weitgehend unbehelligt 
              agieren. 
            Die ihr nahestehende 
              Partei für Freiheit und Gerechtigkeit wurde 2011 nach dem Sturz 
              des langjährigen Machthabers Mubarak zugelassen. Auch die Partei 
              ist nun verboten worden. 
             
            Die Muslimbrüder berufen sich auf den Koran
            Al-Banna formulierte 
              die Grundüberzeugungen der Muslimbrüder in fünf Sätzen: 
              Gott ist unser Ziel. Der Prophet ist unser Führer. Der 
              Koran ist unsere Verfassung. Der Dschihad ist unser Weg. Der Tod 
              für Gott ist unser nobelster Wunsch.[9][10] Diese Leitsätze 
              verwenden die Muslimbrüder bis zum heutigen Tag als Motto.[11][12] 
              Der Unterwerfung der Mitglieder der Muslimbruderschaft unter diese 
              Ziele entspricht, dass sie sich in absolutem Gehorsam der Führung 
              der Bruderschaft unterwerfen. 
             
            Quellen:spiegel.de 
              am 24.09.2013 und wikipedia.de 
            Autor dieser 
              Webseite: Uwe Schütz 
           |