Palästinserstaat
            Abbas ist gegen Staat mit vorläufigen Grenzen
            14.06.2006: Palästinenserchef 
              Mahmud Abbas lehnt einen israelischen Plan für einen palästinensischen 
              Staat mit einstweiligen Grenzen ab. Das teilte der Unterhändler 
              Saeb Erekat gegenüber der palästinensischen Tageszeitung 
              "Al-Ajjam" mit. 
            Laut dem Fatah-Politiker 
              ist ein israelischer Rückzug auf die Grenzen von 1967 die einzige 
              Option. Zudem müsse der Palästinenserstaat Jerusalem als 
              Hauptstadt haben und eine gerechte Lösung für die Flüchtlingsfrage 
              gefunden werden. Der neue israelische Plan, an dem die Regierung 
              und das Verteidigungsministerium arbeiten, wurde am Mittwoch in 
              der Tageszeitung "Ha´aretz" vorgestellt. Infolge 
              der internationalen Ablehnung gegenüber dem einseitigen Rückzugsplan 
              von Premier Ehud Olmert soll er eine Alternative darstellen. Der 
              Abzug aus Teilen des Westjordanlandes soll demnach in Abstimmung 
              mit Abbas ausgeführt werden. 
            Die vorläufige Grenze würde am Sicherheitszaun verlaufen
            Israel würde dem 
              Vorsitzenden der Autonomiebehörde vorschlagen, einen Staat 
              mit vorläufigen Grenzen zu errichten. Dieser würde sich 
              auf dem Gebiet des Gazastreifens 
              und auf 90 Prozent des Westjordanlandes 
              befinden. Die vorläufige Grenze würde am Sicherheitszaun 
              verlaufen. Nur das Jordantal bliebe demnach unter israelischer Kontrolle. 
            Olmert hatte am Dienstag 
              bei einem Gespräch mit britischen Abgeordneten in London auf 
              den alternativen Plan Bezug genommen. Er wies die Kritik derjenigen 
              zurück, die den Rückzugsplan als "zionistische Verschwörung" 
              bezeichnen, weil sich Israel nicht aus dem gesamten Westjordanland 
              zurückziehen wolle. Selbst bei einer Abstimmung mit den Palästinensern, 
              die er einseitigen Schritten vorziehe, würde Israel einen solchen 
              Abzug ablehnen. Denn die Grenzen von 1967 (Red.: vor dem 6-Tage-Krieg) 
              seien nicht zu verteidigen, so Olmert. 
            Quelle: Israelnetz.de-Newsletter 
              vom 14.06.2006 
           |