News-Übersicht 
        zum Gaza-Streifen (2004 - 2005)
      
      
      
      
      Israel reagiert mit Luftangriffen auf Kassam-Raketen der Hamas
      26.09.2005: Die israelische 
        Luftwaffe hat am Wochenende mehrere Ziele der radikal-islamischen Hamas 
        im Gazastreifen 
        mit Raketen angegriffen. Dabei wurden sechs Hamas-Terroristen getötet. 
        Zuvor hatten Palästinenser etwa 35 Kassam-Raketen auf die israelische 
        Wüstenstadt Sderot abgefeuert mehr 
      Israel hat den Übergang zum Gazastreifen zur internationalen Grenze 
        erklärt
      21.09.2005: Israel hat den 
        Übergang zum Gazastreifen zur internationalen Grenze erklärt. 
        Ab sofort brauchen Israelis und Ausländer einen Reisepass, wenn sie 
        in das von Israel geräumte Gebiet einreisen wollen. Am 12. September 
        hatte Israel den Abzug aus dem Gazastreifen abgeschlossen mehr 
       Scharon 
        plädiert für Palästinenserstaat
      16.09.2005: Israels Premierminister 
        Ariel Scharon hat auf dem UN-Gipfel in New York zu Versöhnung mit 
        den Palästinensern aufgerufen. Sie hätten das Recht auf einen 
        eigenen Staat, sagte der Regierungschef in seiner Ansprache am Donnerstag 
        (15.09.2005) mehr 
      
      Wieder brennen Synagogen
      13.09.2005: Palästinenser 
        haben den Abzug der israelischen Truppen aus dem Gazastreifen gefeiert. 
        Mit lautstarkem Jubel und Schüssen in die Luft drangen sie in die 
        ehemaligen jüdischen Siedlungen ein. Mehrere Synagogen wurden in 
        Brand gesetzt mehr 
       
       PA-Präsident 
        Abbas: 1. Teil Palästinas ist befreit
      12.09.2005: Palästinenserführer 
        Mahmud Abbas hat die palästinensische Bevölkerung nach dem Abzug 
        der israelischen Truppen aus Gaza zum Feiern aufgefordert. Die Palästinenser 
        hätten begonnen, den ersten Teil Palästinas zu befreien mehr 
      Ermordung des früheren Sicherheitschefs 
        Palästinensische Sicherheitskräfte reagierten nur schleppend
      12.09.2005: Der vorübergehend 
        entführte palästinensische Sicherheitsbeamte Manhal Arafat hat 
        die Sicherheitskräfte der Autonomiebehörde kritisiert. Sie hätten 
        nicht schnell genug reagiert, als sein Vater Mussa, der frühere Sicherheitschef 
        im Gazastreifen, am vergangenen Mittwoch, 07.09., ermordet wurde mehr 
      Israelische Siedlungen im 
        Gaza-Streifen dem Erdboden gleichgemacht
      02.09.2005: Die vom israelischen 
        Premierminister Ariel Scharon initiierte Zerstörung jüdischer 
        Siedlungen im Gazastreifen, kommt ihrem Ende entgegen. Aufgerissene Straßen, 
        Erdhügel, herumliegende Metallteile und zerbrochener Stuck zeugen 
        vom zerstörerischen Werk der Bulldozer. Die letzte Etappe der Räumung 
        umfasst die Aushebung von Särgen und deren Wiederbegrabung mehr 
      Hamas-Führer hat die 
        Palästinenser zum Kampf um "das restliche Palästina" 
        aufgerufen
      29.08.2005: Der Anführer 
        des bewaffneten Armes der Hamas ("Isaddin Kassam"), Muhammad 
        Deif, hat die Palästinenser in einer Video-Botschaft zum Kampf um 
        "das restliche Palästina" aufgerufen. Gaza sei dank der 
        Kämpfer befreit worden. Seine Gruppe werde "bis zur Zerstörung 
        Israels" weiterkämpfen mehr 
      Hamas beansprucht, die meisten 
        Terror-Angriffe (217) durchgeführt zu haben
      24.08.2005: Die radikal-islamische 
        Terror-Gruppe Hamas beansprucht für sich, während der vergangenen 
        fünf Jahre die meisten Angriffe auf israelische Ziele im Gazastreifen 
        durchgeführt und dadurch Israels Rückzug erzwungen zu haben. 
        In der Zeit, in der Israel den Gazastreifen kontrollierte, starben 230 
        Israelis durch palästinensische Angriffe mehr 
      1.000 israelische Siedler-Familien 
        haben keine Wohnung
      24.08.2005: Israel hat ihre 
        letzten Siedlungen ohne Zwischenfälle geräumt. Die Palästinenser 
        seien nun am Zug, sagte George W. Bush. Von den zwangsweise evakuierten 
        Israelis stehen 1.000 Familien wegen Planungsproblemen noch ohne Wohnung 
        da mehr 
       
      Israelis räumen Gazastreifen
      15.08.2005: Israel hat nach 
        38 Jahren offiziell mit dem Rückzug aus dem Gazastreifen begonnen. 
        Es kam zu ersten Zusammenstößen zwischen Soldaten und Rückzugsgegnern 
        mehr 
      PA: "Gazastreifen bleibt 
        nach Abzug besetztes Gebiet"
      09.08.2005: Nach Ansicht der 
        Palästinensischen Autonomiebehörde (PA) bleibt der Gazastreifen 
        auch nach Israels Abzug ein besetztes Gebiet. Davon will das Außenministerium 
        in einer Kampagne die internationale Gemeinschaft überzeugen.  
      Israels Außenminister 
        Silvan Schalom wies diese Auffassung zurück: "Israel hat beschlossen, 
        sich von Gaza abzukoppeln, aber es ist gezwungen, weiter den Luftraum 
        und das Meer zu beobachten, um zu verhindern, dass das Gebiet zu einem 
        Hamastan und einem riesigen Munitionslager der Terror-Organisationen wird. 
         
      Wegen der chaotischen Zustände 
        hat das Rote Kreuz seine Arbeit im Gazastreifen auf ein Minimum reduziert. 
        Am Montag hatten bewaffnete Palästinenser auf die Rot-Kreuz-Büros 
        in der Autonomiestadt Chan Junis geschossen mehr 
      Netanjahu: Wachsender Terror 
        aus Gaza bedroht auch Europa
      05.08.2005: Der Gazastreifen 
        wird sich nach dem israelischen Rückzug in eine Basis für islamischen 
        Terrorismus verwandeln, der nicht nur Israel bedroht. Diese Meinung vertrat 
        der israelische Finanzminister und ehemalige Premierminister Benjamin 
        Netanjahu am Mittwoch gegenüber der Tageszeitung "Jerusalem 
        Post" mehr 
      Mehrere Zehntausend demonstrieren 
        erneut am Gazastreifen
      03.08.2005: Mehrere Zehntausend 
      israelische Rückzugsgegner haben sich gestern Abend erneut in Sderot 
      nahe dem Gazastreifen versammelt, um gegen den Rückzugsplan zu demonstrieren. 
      16.000 israelische Sicherheitskräfte sind im Einsatz. Palästinenser 
      aus dem Gazastreifen feuerten drei Kassam-Raketen auf die Tausende Rückzugsgegner 
      abgefeuert. Eine der Raketen traf einen drei Jahre alten palästinensischen 
      Jungen. Unter den neun Verletzten waren fünf Kinder im Alter zwischen 
      vier und elf Jahren mehr 
       
      PA plant die Zeit nach Räumung 
        der jüdischen Siedlungen im Gaza-Streifen
       01.08.2005: 
        Nach der Evakuierung der jüdischen Bevölkerung aus dem Gazastreifen 
        will die Palästinensische Autonomiebehörde (PA) die geräumten 
        Orte drei Tage mit lang 25.000 Sicherheitsleuten völlig abriegeln. 
        Experten für Minen und Umwelt sollen die Häuser untersuchen, 
        welche die israelischen Siedler räumen. Danach sollen sie für 
        die palästinensische Bevölkerung zur Besichtigung freigegeben 
        werden mehr 
      Neuer Zaun um Gaza-Streifen
      29.07.2005: Die israelische 
        Armee baut derzeit eine zusätzliche moderne Sicherheitsanlage neben 
        den bereits bestehenden Zaun entlang der Grenze zum Gazastreifen. Dadurch 
        sollen palästinensische Selbstmordattentäter an der Einreise 
        nach Israel gehindert werden, nachdem sich die Armee aus dem Gebiet zurückgezogen 
        hat. Palästinesische Nichtregierungsorganisation befürchtet, 
        dass der Gaza-Streifen zu einen riesigen Gefängnis wird mehr 
      Evakuierung von 9.000 Israelis 
        aus dem Gazastreifen im August
      27.07.2005: Am 15. August wollen 
        Armee und Polizei die Israelis im Gazastreifen auffordern, ihre Häuser 
        zu verlassen. Wie ein Armeesprecher mitteilte, werden die Soldaten mit 
        Megafonen durch die Straßen der Siedlungen gehen und sagen: "Schalom. 
        Wir sind gekommen im Auftrag des Staates Israel. Wir wollen, dass dies 
        friedlich vonstatten geht. Bitte kooperieren Sie und verlassen Sie Ihr 
        Haus." Wer sich zwei Tage später immer noch dort aufhält, 
        wird von den Soldaten und Polizisten evakuiert mehr 
      250 Rückzugsgegner festgenommen 
        - Demonstration beendet
      Do., 21.07.2005: Die israelische 
        Polizei hat in der vergangenen Nacht 250 Rückzugsgegner vor den Toren 
        zum Gazastreifen festgenommen. Die Demonstranten hatten erneut versucht, 
        in den Gazastreifen und zur Siedlergemeinde Gusch Katif zu gelangen. In 
        dem Dorf, das etwa zehn Kilometer östlich des Gazastreifens liegt, 
        hatten sich seit Montag über 50.000 Gegner der Evakuierung der jüdischen 
        Siedlungen im Gazastreifen eingefunden. Die Polizei und Soldaten hielt 
        die Absperrung zum Gazastreifen jedoch aufrecht mehr 
      Protestmarsch von 50.000 
        Israelis gegen Rückzug aus Gazastreifen
      20.07.2005: Seit Montag, 18.07., 
        versammelten sich in Kfar Maimon 50.000 Menschen, um mit einem Marsch 
        in die Siedlergemeinde Gusch Katif gegen den Abzug des Israelis aus dem 
        Gazastreifen zu protestieren. Am Dienstag standen sich in der glühenden 
        Hitze der nördlichen Negev-Wüste mehr als 50.000 Demonstranten 
        und etwa 20.000 Soldaten und Polizisten gegenüberstanden. Die Nacht 
        zum Mittwoch ruhig. Die Vertreter der Polizei und der Siedler haben sich 
        inzwischen darauf geeinigt, keine Gewalt gegeneinander anzuwenden mehr 
      Hamas: "Raketenbeschuss 
        führte zum Rückzug - Siegt der Terror ?
      19.07.2005: Die palästinensische 
        Terror-Organisation Hamas hält den von ihr initiierten Beschuss israelischer 
        Ortschaften mit Kassam-Raketen für den Auslöser des Rückzugs 
        Israels aus dem Gazastreifen. "Die Raketenangriffe sind im Interesse 
        der Palästinenser und werden die Besatzung Israel in Zukunft beenden", 
        sagte Hamas-Führer Mahmud Sahar. mehr 
      Kämpfe zwischen Hamas 
        und Fatah dauern an
      19.07.2005: Am heutigen Dienstagmorgen 
        ist es im Gazastreifen erneut zu Schusswechseln zwischen Terroristen der 
        Hamas und palästinensischen Sicherheitskräften gekommen. Anlass 
        für die Auseinandersetzungen waren Raketenangriffe der Terrorgruppe 
        auf israelische Ziele im Gazastreifen - dabei wurde allerdings niemand 
        verletzt. Die Hamas und die Palästinensische Autonomiebehörde 
        (PA) machten sich gegenseitig für die Zusammenstöße verantwortlich 
        mehr 
      Israelischer Rückzug 
        aus Gazastreifen soll am 17. August beginnen
      11.07.2005: Der israelische 
        Rückzug aus dem Gazastreifen soll am 17. August 2005 beginnen - zwei 
        Tage vorher sollen die Siedler ein letztes Mal die Möglichkeit erhalten, 
        ihre Häuser freiwillig zu verlassen. Am 26. Oktober 2004 hatte das 
        israelische Parlament die Aufgabe jüdischer Siedlungen im unter palästinesischer 
        Verwaltung stehenden Gaza-Streifen beschlossen. Die Siedlungen sind seit 
        Jahrzehnten Anlass zu blutigen Auseinandersetzungen und konnten nur unter 
        massiver militärischer Bewachung aufrechterhalten worden mehr 
      Siedler-Initiative: Im Gaza-Streifen 
        bleiben ist wichtiger als Staatsbürgerschaft
      Mehrere jüdische Siedler 
        wollen im Gazastreifen bleiben und dafür notfalls auf ihre israelische 
        Staatsbürgerschaft verzichten. "Ich habe kein Problem damit, 
        als Minderheit in einem palästinensischen Staat zu leben," sagte 
        der Initiator Avi Farhan gegenüber des Vertretern des Knesset-Ausschusses 
        für Verfassung, Gesetz und Recht mehr 
      Knesset beschloss die Aufgabe 
        jüdischer Siedlungen im Gaza-Streifen
      28.10.2004: Die Knesset, das 
        israelische Parlament, hat am Montag, 25.10.04, die Aufgabe jüdischer 
        Siedlungen im Gaza-Streifen beschlossen. Dem Beschluss waren sehr emotionale 
        Kundgebungen von Gegnern und Befürwortern der Rückzugspläne 
        voran gegangen. mehr 
      Widerstand gegen Scharon-Abzugspläne 
        aus dem Gaza-Streifen
      27.07.2004: Am Sonntag, 25.07.2004, 
        gingen mehr als 100.000 Menschen in Israel auf die Straße und demonstrierten 
        mit einer Menschenkette gegen die Abzugspläne ihres Ministerpräsidenten 
        Ariel Scharon. Der hatte bereits im Februar angekündigt, alle 21 
        Siedlungen im Gaza-Streifen und vier der 120 Siedlungen im Westjordanland 
        bis Ende 2005 aufzulösen mehr 
     |