Begriff
            Der Begriff Ideologie 
              stammt aus dem Griechischen von Idea und Logos Erscheinung logos 
              Lehre  
            Bedeutung
            
              -  
                
Im allgemeinen Sprachgebrauch 
                  wird Ideologie als ein System von Ideen, Vorstellungen, 
                  Werturteilen und Begriffen verwendet. 
               
              -  
                
Sprachlich ungenau 
                  wird der Begriff Ideologie auch als Synonym für 
                  den Begriff Weltanschauung verwendet. 
               
              - 
                
Wenn man bewusst 
                  nicht von Weltanschauung, sondern von Ideologie 
                  spricht, meint man, dass die eigentlichen Ziele bewusst nicht 
                  preisgegeben werden.  
               
             
            Seit Karl Marx hat der Begriff Ideologie mit Verschleierung 
              zu tun
            Geprägt wurde der 
              Begriff Ideologie insbesondere durch Karl Marx. Er betrachtete 
              Ideologie als Gebäude, das zur Verschleierung 
              und damit zur Rechtfertigung der eigentlichen Machtverhältnisse 
              und sprach deshalb auch vom "Überbau". 
            Die Frankfurter Schule hat den Begriff von Karl Marx übernommen
             Max 
              Horkheimer und Theodor W. Adorno, die Begründer der Frankfurter 
              Schule, übernahmen und erweiterten das Konzept der marxschen 
              Ideologiekritik (Dialektik der Aufklärung, 1945). Theodor W. 
              Adorno unterscheidet zwischen der Gesamtideologie eines Individuums 
              und seiner Ideologie in verschiedenen Bereichen des sozialen Lebens 
              wie Politik, Wirtschaft oder Religion. 
            Quelle: wikipedia.de 
            Autor dieser 
              Webseite: Uwe Schütz 
           |