Last 
              Dinner
            Vor 110 Jahren: Luxusliner 
              TITANIC rammt Eisberg und sinkt auf seiner ersten Fahrt
            
               
                  | 
               
               
                |  
                    02.04.1912, 
                    12 Tage vor ihrer Kollision mit einem Eisberg wird die RMS 
                    TITANIC von Schleppern aus ihrem Bauhafen in Belfast gezogen 
                     
                    Foto: U.S. National Archives, in USA gemeinfrei Quelle: wikipedia.de 
                     
                 | 
               
             
            14.04.1912, 23.30 Uhr: 
              Auf der Titanic, dem Luxusliner der White Star Line, bekommen die 
              Passagiere der 1. Klasse nach einem 10-Gänge-Menü Kaffee 
              oder Portwein serviert, in der 3. Klasse klingt der Abend mit Tanz 
              aus. 
            Um 23.40 Uhr läutet 
              der Matrose im Ausguck die Alarmglocke und ruft "Eisberg direkt 
              voraus" ins Telefon. Der 1. Offizier auf der Brücke befielt 
              "Steuer hart backbord", doch die Kollision ist nicht mehr 
              zu verhindern. Die Titanic wird unter der Wasserlinie an sechs Stellen 
              beschädigt, und eiskaltes Meerwasser schießt in den Schiffsrumpf. 
              Nach Inspektion des Schiffes ordnet der Kapitän um 0.05 Uhr 
              die Evakuierung an. Doch nur für gut die Hälfte der 2.200 
              Menschen an Bord stehen Rettungsboote zur Verfügung.  
            
               
                  | 
               
               
                | Die 
                  Route der RMS Titanic auf ihrer Jungfernfahrt. Das X markiert 
                  ungefähre Lage des Wracks Grafik von wikipedia.de, 
                  in USA gemeinfrei | 
               
             
            Gegen 2.20 Uhr sinkt 
              die Titanic 500 km südöstlich von Neufundland im Atlantik. 
              Obwohl die Heizer der Carpathia für Volldampf sorgen, erreicht 
              ihr Schiff erst zwei Stunden nach dem Untergang der Titanic die 
              Unglücksstelle und kann nur noch 711 Überlebende aus den 
              Rettungsbooten aufnehmen. 
            * * * 
            Was für eine Dramatik: 
              Obwohl die Zahl 
              der Rettungsboote nicht für alle ausreichte, wurde 1/3 
              der Rettungsbootplätze (1.178) nicht genutzt. "Frauen 
              und Kinder zuerst", hieß es. Mehr Männer durften 
              nicht, mehr Frauen wollten nicht oder wurden nicht über den 
              Ernst der Lage informiert. Lange, zu lange schien vielen der Stahlkoloss 
              sicherer als die wackeligen Rettungsboote. 
           | 
         
         
           
            
               
                  | 
               
               
                |  
                   Rettungsboot 
                    (Notboot D) der Titanic,  
                    aufgenommen von einem Passagier der Carpathia.  
                    Foto: U.S. National Archives, in USA gemeinfrei Quelle: wikipedia.de 
                     
                 | 
               
             
            Obwohl es 
              nicht die größte 
              Schiffskatastrophe war, beschäftigten sich die Medien immer 
              wieder mit der ersten und letzten Fahrt des größten und 
              luxeriösesten Schiffs der damaligen Welt. Für mich ist 
              die Geschichte so etwas wie eine Predigt:  
            Wir leben alle auf der 
              Titanic, und das Ende ist klar: Am Ende dieses Lebens steht der 
              Tod. Aber nach den biblischen Berichten von Ostern gibt es eine 
              Auferstehung, und der wohl wichtigste Satz Jesu über Leben 
              und Tod heißt:  
            "Denn so sehr hat 
              Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigen Sohn hergab, damit 
              alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern ewiges 
              Leben haben." (Johannes 3, 16) 
            Wenn wir unser Leben 
              nicht darauf einstellen, so gleicht unser Leben einem ablenkenden 
              Tanz auf der Titanic.^ 
            Autor: Uwe 
              Schütz 
              Sprecher: Heiko Müller 
            Der Kalenderblatt-Autor 
              auf Twitter 
                
              
             | 
         
       
     | 
     
         
      
         
          |  
            
           | 
         
         
           
             
              Jede 
                Woche ein spannender Rückblick auf Ereignisse,  
                die die Welt bewegten oder veränderten, kostenlos per 
                e-Mail  
             
           | 
         
         
          |  
            
           | 
         
         
          |  
            
           | 
         
         
          |  
            
           | 
         
         
          |  
            
           | 
         
         
          |  
            
           | 
         
         
          |  
            
           | 
         
         
          |  
            
           | 
         
       
     |