Sexuelle 
              Verwahrlosung
            Buch "Deutschlands sexuelle Tragödie" über 
              das Sexualverhalten von Jugendlichen und die Folgen
            
            26.09.2008: "Ich 
              hatte noch nie Sex. Bin ich normal?" Diese Frage aus dem Mund 
              eines elfjährigen Mädchens ist alarmierend. Bernd 
              Siggelkow und Wolfgang Büscher haben in ihrem Buch Deutschlands 
              sexuelle Tragödie die 
              immer früheren sexuellen Erfahrungen Jugendlicher und ihre 
              Folgen dokumentiert. 
            Bernd Siggelkow als Gründer 
              des christlichen Kinder- und Jugendwerks "Die Arche" und 
              Wolfgang Büscher als deren Pressesprecher werden täglich 
              mit diesem Problem konfrontiert und haben viele Einzelschicksale 
              in kleinen, ganz alltäglichen und vielleicht gerade deshalb 
              erschreckenden Geschichten aufgeschrieben. Jeder der Protagonisten 
              ist anders, aber eines verbindet sie alle: Die Sucht nach Sexualität. 
            Sie stammen häufig 
              aus sozialen Brennpunkten oder leben in zerstörten Familien, 
              in denen die Mütter laufend ihre Freunde wechseln und wo Drogen 
              und Alkoholmissbrauch häufig Teil des Alltags sind. In 
              diesen Familien werden die Kinder schon in jungen Jahren schlecht 
              behandelt. Entweder interessieren sich ihre Eltern nicht für 
              sie. Oder die Eltern sehen gemeinsam mit ihren Kindern pornografische 
              Filme an.  
            Die beiden Autoren greifen 
              zahlreiche Beispiele auf und finden unterschiedliche Ursachen. Aber 
              ob nun die Eltern Schuld sind oder die Medien, mit ihren Chatrooms 
              und wenigen Sicherheitsvorkehrungen - eines ist klar: Im Leben der 
              Heranwachsenden bewirkt es eine negative Entwicklung, die in den 
              meisten Fällen ihr Leben zerstört. 
            Büscher und Siggelkow 
              stellen die Probleme aber nicht nur schonungslos dar. Sie präsentieren 
              auch Lösungsansätze. Der 14-jährige Lars beispielsweise 
              sieht seiner Mutter regelmäßig beim Sex zu, weil diese 
              im Wohnzimmer übernachtet. Er ist dadurch schon in diesem Alter 
              oft mit Sex konfrontiert worden. Für Jugendliche wie Lars fordern 
              sie Autoren den Bau neuer Jugend- und Freizeiteinrichtungen. Diese 
              helfen den Kindern auf andere Gedanken zu kommen und ermöglichen 
              ihnen das finden von Freunden, die ihnen das Gefühl geben, 
              geliebt zu werden. 
            "Deutschlands sexuelle 
              Tragödie" gewährt einen tiefen Einblick in die Schamfreiheit 
              vieler Familien und deren Folgen. Es ist ein Buch, das jeder lesen 
              sollte, der Kinder hat oder haben will. Das Buch stimmt nachdenklich. 
              Viele Geschichten schockieren. Wenn Eltern stolz darauf sind, dass 
              ihre Minderjährigen schon mehr Sex hatten als viele Erwachsene 
              in ihrem ganzen Leben, dann muss das in der Tat aufrütteln. 
              Und das tun Büscher und Siggelkow eindrucksvoll. Es ist zu 
              hoffen, dass dieses Buch eine große Verbreitung findet. Es 
              muss etwas passieren - jetzt! 
            Quelle: jesus.de 
              am 25.09.2008 
             
            
            Pressestimmen
            "Schockierend und 
              anrührend."  
              (Stern) 
            "Traurig: Über 
              Sex wissen sie viel, über Liebe nichts. Und dieses Wissen frisst 
              sich unaufhaltsam in die Kinderseelen." (Berliner Kurier) 
            "Das Buch ist gerade 
              erst erschienen und sorgt bereits jetzt für Aufsehen." 
              (Hamburger Morgenpost) 
            "Ein neues Schock-Buch 
              erschüttert die Gesellschaft. Unfassbare Geschichten haben 
              die Autoren zusammengetragen. In 30 'wahren Geschichten' wird ein 
              erschreckendes Bild unserer Teenager gezeichnet, das selbst die 
              Autoren erschütterte." 
              (freenet.de) 
            "Das Buch hat schon 
              vor seiner Veröffentlichung für Furore gesorgt. Es enthält 
              nüchtern aufgeschriebene Berichte, ohne Voyeurismus. Geradezu 
              alarmierend wirken einige Texte des Buches." 
              (Welt online) 
            "Es ist zu hoffen, 
              dass dieses Buch Anfang einer Debatte wird, die nicht nur in den 
              Boulevardblättern geführt wird." 
              (tagesblick.de) 
            "Erzählungen, 
              die nicht nur überraschen, sondern schockieren. Dieses Buch 
              über das Sexualleben von Berliner Jugendlichen wird erschüttern." 
              (Berliner Morgenpost) 
            "Siggelkow gibt 
              einen ungeschminkten Einblick in Kinderseelen, die sexuell verwahrlost 
              sind und bringt damit ein Tabuthema offen zur Sprache." 
              (ERF) 
            "Ein Berliner Pastor 
              beschreibt eine Tragödie, vor der die Erwachsenenwelt die Augen 
              verschließt." 
              (heute.de) 
            "Auch wenn das Buch 
              nicht direkt zur Jugendarbeit passt, so kann ich es doch jedem nur 
              ans Herz legen. Es ist eine aufrüttelnde Darstellung an realen 
              Lebensläufen." 
              (jugendleiter-blog.de) 
            
            
            
            
            »Deutschlands 
              sexuelle Tragödie« von Bernd Siggelkow und Wolfgang Büscher 
              gibt es im 
              Online-Shop bei Gerth-Medien, Best.-Nr. 816346 
            Autor dieser 
              Webseite: Uwe Schütz 
     |