Israel feiert 60. Geburtstag
            Israel feiert Unabhängigkeitstag traditionell mit Picknick 
              und Feuerwerk
            
               
                  | 
               
               
                | Das 
                  zentrale Thema der Feierlichkeiten zum 60. Jahrestag der Staatsgründung 
                  lautet Kinder Israels. Damit sollen sowohl Eltern 
                  als auch öffentliche Einrichtungen dazu ermuntert werden, 
                  das Wohlergehen und die Sicherheit von Kindern zu steigern. 
                  Das offizielle Symbol zeigt ein Kind, das ein weiß-blaues 
                  Band in der Hand hält, mit dem die Zahl 60 geformt wird. 
                  Darunter steht in hebräischen Buchstaben das Heute 
                  und das Morgen. Logo: MFA, Quelle: israel.de | 
               
             
            08.05.2008: Gestern Abend haben die Feiern zum 60-jährigen 
              Bestehen des Staates Israel begonnen. Im ganzen Land feiern die 
              Bürger auf Festen, bei Ausstellungen und mit Picknicks. Wegen 
              Terror-Warnungen herrscht allerdings gleichzeitig erhöhte Alarmbereitschaft 
              bei der Polizei. 
            Den Unabhängigkeitstag feiern die Israelis wie jedes Jahr 
              mit Picknick und Feuerwerk. In diesem Jahr sind die Feiern aber 
              besonders umfangreich. Der Unabhängigkeitstag wird in Israel 
              traditionell eine Woche nach dem Holocaust-Gedenktag begangen, um 
              so an die Wiedergeburt des jüdischen Volkes nach der Judenvernichtung 
              durch die Nationalsozialisten zu erinnern. Bereits in der Nacht 
              zum Donnerstag wurde der 60. Geburtstag des Staates mit Feuerwerk 
              und Lasershows eingeläutet. Auf dem Jerusalemer Herzlberg wurde 
              die israelische Flagge gehisst sowie zwölf Fackeln entzündet, 
              die die zwölf jüdischen Stämme symbolisieren. 
            Nach Terrorwarnungen ist die Polizei in erhöhter Alarmbereitschaft
            Die Feierlichkeiten werden von massiven Sicherheitsvorkehrungen 
              begleitet. Nach Dutzenden von Terrorwarnungen wurde die Polizei 
              in erhöhte Alarmbereitschaft versetzt. An vielen Stellen gibt 
              es Straßenkontrollen. Palästinensergruppen haben zu Protesten 
              aufgerufen. Sie bezeichnen die Staatsgründung Israels als "Nakba" 
              (Katastrophe). 
            Die israelische Armee, die Luftwaffe und die Marine führen 
              zahlreiche Ausstellungen durch. Informationen über Ausstellungen 
              gibt es auf der Internetseite www.israel60.gov.il. Zwischen 13 und 
              14 Uhr gibt es an vielen Orten Flugshows mit Flugzeugen, Helikoptern 
              und Fallschirmspringern der Armee, die eine 60 im Himmel formieren. 
              Armeebasen werden für die Öffentlichkeit geöffnet, 
              Schiffe und U-Boote können besichtigt werden. Die Ausbildungsstätte 
              für den Geheimdienst öffnet seine Tore, und die Besucher 
              können einen Einblick in dessen Arbeit bekommen. Auch nachgemachte 
              Tunnel, wie sie im Gazastreifen von Palästinensern zum Schmuggel 
              von Waffen und Personen gegraben wurde, können besichtigt werden. 
             
            Parlamentspräsidentin Itzik nennt die 60 Jahre eine "außerordentliche 
              Erfolgsgeschichte"
            Die Parlamentspräsidentin Dalia Itzik sagte in einer offiziellen 
              Ansprache während des Festaktes in Jerusalem: "Wir wollen 
              Frieden. Unseren Feinden und den Terroristen sagen wir: Ihr habt 
              keine Chance." Itzik bezeichnete die vergangenen sechs Jahrzehnte 
              seit der Unabhängigkeitserklärung als "außerordentliche 
              Erfolgsgeschichte". Premierminister Ehud Olmert gratulierte 
              in einer landesweit übertragenen Ansprache seinen Landsleuten. 
              Der 62-Jährige fügte hinzu, ein Mann mit 60 sei in der 
              Mitte seines Lebens, aber ein Staat stehe in diesem Alter erst "ganz 
              am Anfang". Es sei jetzt Aufgabe der jungen Generation, die 
              Existenz Israels auf der Grundlage von Frieden, Sicherheit und Ruhe 
              zu festigen. 
            Am Abend des 14. Mai 1948 verlas David Ben Gurion die Unabhängigkeitserklärung
            Am Abend des 14. Mai 1948, einem Freitag, um Mitternacht sollte 
              das britische Mandat für Palästina enden. Der Jüdische 
              Nationalrat trat im Stadtmuseum von Tel Aviv um 16 Uhr noch vor 
              Sonnenuntergang und damit vor Beginn des Sabbat zusammen, und David 
              Ben Gurion verlas die Unabhängigkeitserklärung. 
            Autor dieser Webseite: Uwe Schütz 
           |