Bedeutung
            Schwarzer September (arabisch: 
              Ailul al-aswad, Organisation des Schwarzen Septembers) 
              war die arabische Terrorgruppe.  
            Aktionen
            Weltweit bekannt wurde 
              sie durch den Überfall 
              auf die israelische Olympia-Mannschaft bei den Olympischen Sommerspielen 
              1972 in München.  
             Neben der Geiselnahme 
              von München zeigte sich die Gruppe für die Ermordung des 
              jordanischen Premierministers Wasfi Tell am 28. November 1971 verantwortlich. 
              Außerdem wurden von Kommandos des Schwarzen September 
              fünf in Deutschland lebende Jordanier getötet. Ein Attentat 
              auf den jordanischen Botschafter in London schlug fehl, ebenso die 
              Entführung einer Boeing 707 der Sabena nach Lod. 
            Wer steckte hinter der Organisation? 
            Es spricht einiges dafür, 
              dass der Schwarze September ein inoffizieller Flügel 
              der Fatah war. 
              Die Gruppe wurde nach dem Attentat auf die Olympischen Spiele in 
              München 1972 vom israelischen Geheimdienst Mossad zerschlagen. 
              Ein Großteil der Mitglieder wurde von Agenten der Spezialeinheit 
              Caesarea in verschiedenen Staaten Europas aufgespürt und getötet. 
               
            2010 würdigte der 
              palästinensische Präsident Mahmud Abbas Muhammad Daud 
              Udeh, den Drahtzieher der Geiselnahme bei den Olympischen Spielen 
              1972 in München, als "herausragenden Führer der Fatah". 
              Weitere Vertreter der Fatah lobten den Einsatz für den palästinensischen 
              Widerstand. Muhammad 
              Daud Udeh, der Drahtzieher der Geiselnahme bei den Olympischen Spielen 
              1972 in München, starb 2010 in Syrien.  
            Der Name "Schwarzer September" leitet sich aus der Niederlage 
              1970 in Jordanien ab
            Der Name "Schwarzer 
              September" leitete sich aus dem fehlgeschlagenen Anschlag der 
              Fatah auf König Hussein in Jordanien, dem Putschversuch 
              und der Niederlage im jordanischen Bürgerkrieg im September 
              1970 ab. Der Putsch wurde blutig niedergeschlagen. Der Palästinenserführer 
              Jassir Arafat flüchtete mit seinen Getreuen in den Libanon, 
              wo sie sich im Süden des Landes eine neue Machtbasis schufen 
              und den Libanon ebenfalls in einen Bürgerkrieg stürzten. 
            Quelle: wikipedia.de 
               
            Autor dieser Webseite: 
              Uwe Schütz 
           |