| 
    
 
      Wasserstoff statt HeliumVor 85 Jahren: Brandkatastrophe des Luftschiffs "Hindenburg" in New York
 New York, 06.05.1937: Hupkonzert in den Straßen, der Verkehr kommt zum Erliegen. Ganz New York beobachtet, wie das Luftschiff "Hindenburg", mit 240 Metern Länge das größte und luxuriöseste Luftschiff der Welt, elegant einen Bogen um das Empire State Building zieht. CBS-Reporter Herb Morris berichtet live, als beim Landemanöver auf dem Marinelufthafen Lakehurst am Heck der Hindenburg plötzlich Feuer ausbricht: "Schrecklich. Es fällt runter. Die Passagiere... meine Damen und Herren, ich kann nicht reden. Schlimmste Katastrophe der Welt." 13 Passagiere und 22 Besatzungsmitglieder kommen ums Leben. Dass 62 Menschen die Katastrophe überleben, gleicht einem Wunder. * * *  | 
  ||||
 
      
  | 
  ||||
| mehr bei uns aus der Zeit: | mehr bei uns über Luftfahrt: | |||
|  
       1931 
        : Einweihung 
        des Empire-State-Buildings  | 
     
       1927 
        : Erster Non-Stop-Atlantik-Flug 
         
    1937 : Hindenburg-Katastrophe 1939 : Erstes Düsenflugzeug 1976 : Concorde-Katastrophe 1977 : GSG9 befreit Geiseln aus Lufthansa-Maschine 1988 : Lockerbie-Teroranschlag auf US-Jumbo 2001 : Passagierflugzeuge als Waffen missbraucht  | 
     
      
 Radioversion 
        mit O-Ton von CBS-Reporter 
    Zum Anhören auf das rote Lautsprecher-Symbol klicken  | 
  
.gif)


