zur AREF-Startseite

Hintergrund-Infos

John Wesley


John Wesley, Prediger und Sozialreformer
* 17. Juni 1703 in Epworth, Nordengland
† 2. März 1791 in London

1703 John Wesley wird am 17.06.1703 als 15. von 19 Kindern in Epworth in der nordenglischen Grafschaft Lincolnshire wird geboren.
1708 Mit fünf Jahren wird John im letzten Moment aus dem brennenden Elternhaus gerettet, ein Erlebnis, das ihm bis ins Alter in lebhafter Erinnerung bleibt.
1716 Bereits mit 13 Jahren befasst er sich intensiv mit den kirchlichen Kontroversen seiner Zeit und entschließt sich, obwohl sein Vater aus der anglikanischen Kirche vertrieben wurde, dieser Kirche beizutreten.
1720 Mit 17 kommt John nach Oxford in das Christchurch-College
1725 erhielt er von Bischof Potter die Diakon-Weihe und wurde Vikar in Epworth.
1726 In Oxford gründete sein Bruder Charles 1726 mit zwei Mitstudenten den „Holy Club“, in dem sie sich zum Bibelstudium und vertieften geistlichen Leben zusammenfanden. Nachdem John sich ihnen angeschlossen hatte, wurde er sehr schnell der Leiter und Organisator der Gruppe. Sie studierten täglich drei Stunden das Neue Testament, fasteten zweimal wöchentlich, besuchten Gefangene, Kranke und Arme und spendeten alles Geld, das sie nicht unbedingt zum Lebensunterhalt brauchten. Die Gruppe, wegen ihres methodisch geführten Gemeinschaftslebens spöttisch „Methodisten“ genannt, vergrößerte sich, und 1735 trat ihr auch George Whitefield bei.
1728 erhielt John die Ordination zum anglikanischen Priester und wirkte als Dozent am Lincoln College der Universität Oxford.
1735 John Wesley geht mit seinem Bruder für zwei Jahre als Missionar nach Georgia. Auf der Überfahrt nach Amerika schließt er sich einer Gruppe der Herrnhuter Brüdergemeine um Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf an. Er ist tief beeindruckt, als diese, Männer, Frauen und Kinder, während eines fürchterlichen Seesturms ruhig ihre Psalmen singen, während die Engländer auf dem Schiff in Panik gerieten. Ein Lied der Brüdergemeine, das von Wesley ins Englische übersetzt wurde, ist "Ich habe nun den Grund gefunden, der meinen Anker ewig hält" von Johann Andreas Rothe, einem engen Mitarbeiter Zinzendorfs.
1738

24. Mai 1738
Bekehrung in der Londoner Herrnhuter Brüdergemeine

Im selben Jahr, 1738, reist er nach Frankfurt am Main, Marienborn und Herrnhut. Nach dem Besuch in Herrnhut entwickelte er eine intensive evangelistische Tätigkeit, beginnend als Freiluft-Prediger in Kingswood und Bristol, wo er den Bergarbeitern vor ihren Kohleminen predigt. Aus seinen peinlich genau geführten Tagebüchern ist ersichtlich, dass er unermüdlich von Stadt zu Stadt, von Dorf zu Dorf ritt und täglich vier bis fünf Predigten hielt. Dies blieb so bis zu seinem Tod – er soll insgesamt 40.000 Predigten gehalten haben, oft vor Tausenden von Zuhörern. Der Inhalt war: Buße, Sündenvergebung, Heilsgewissheit, Wiedergeburt unter Betonung von Christi Heilstat.

 

Wesley kämpft er für soziale Reformen im Gefängniswesen und für die Abschaffung der Sklaverei. Er richtet Volksbibliotheken ein und sammelt Geld zum Aufbau von vorbildlichen Schulen.

Er richtet Darlehenskassen zur Selbsthilfe ein. Ferner kümmert er sich um die Volksgesundheit, indem er eine Poliklinik und Armenapotheken gründet, Bücher über Volksmedizin verfasste und – angeregt durch Benjamin Franklins „electric treatment machine“ – die Elektrotherapie mittels „electric shock machines“ zur Heilung diverser Krankheiten, vor allem zur Behandlung nervöser Störungen, einführt (vgl. John Wesley: The Desideratum, or Electricity made Plain and Useful, London 1760). Er hält Elektrizität für die „Seele des Universums“, für eine Art Feuer, das das Blut im menschlichen Körper in Wallung bringt.

Seine Sozialwerke finanzierte er aus dem Erlös seiner Schriften, während er selbst sehr sparsam lebte.

Bis zu seinem Tod hält er insgesamt 40.000 Predigten - oft vor Tausenden von Zuhörern und unter freiem Himmel, weil die Kirchen zu klein sind oder Pfarrer ihm den Zutritt verweigern.
1791 Am 02.03.1791 stirbt John Wesley im Alter von 87 Jahren in London.

Quelle: wikipedia.de

mehr bei uns:
Kalenderblatt zum Geburtstag von John Wesley