Ökumene
            Katholischer Bischof von Speyer: Großkirchen sollten von 
              den Freikirchen lernen
            22.04.2013: Der katholische 
              Bischof von Speyer, Karl-Heinz Wiesemann, plädiert für 
              mehr ökumenische Zusammenarbeit zwischen Groß- und Freikirchen 
              in Deutschland. "Vom Engagement, mitunter auch dem Feuer dieser 
              Gruppen können wir großen Kirchen manchmal inspiriert 
              werden", sagte Wiesemann dem Newsletter des Deutschen ökumenischen 
              Predigtpreises. 
            Ev. und kath. Kirche arbeiten in der ACK mit 19 Freikirchen zusammen
             Gemeinsam brauchten 
              die Kirchen "eine Stärkung darin, was wir Christen in 
              der Gesellschaft, in der wir leben, gemeinsam bezeugen können." 
              Mit einem gemeinsamen Wort zur sozialen Lage, wie es die beiden 
              großen Kirchen 1997 mit großer öffentlicher Resonanz 
              veröffentlicht hatten, sieht Wiesemann die gesamte Ökumene 
              jedoch überfordert. Wiesemann ist seit März Vorsitzender 
              der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK). In der ACK arbeiten 
              die evangelische und die katholische Kirche mit 19 kleineren Kirchen 
              zusammen. Zu ihnen gehören Baptisten und Methodisten, die in 
              Deutschland nur rund 80 000 bzw. 50 000 Mitglieder haben, aber weltweit 
              zu den großen christlichen Konfessionen gehören. Zwischen 
              den Großkirchen plädierte Wiesemann für mehr gemeinsame 
              Gottesdienste an Sonntagnachmittagen und -abenden. 
               
            Quelle: jesus.de-Newsletter 
              vom 22.04.2013 
            Autor dieser Webseite: 
              Uwe Schütz 
     |