| 
     
       AREF-News  | 
    ![]()  | 
      Goodbye, My Friends, GoodbyeLarry Norman, Vater der christlichen Rockmusik, gestorben
 27.02.08: Der US-Rock-Musiker Larry Norman ist am 24. Februar im Alter von 60 Jahren in Salem (US-Bundesstaat Oregon) gestorben. Er litt bereits seit einem Herzinfarkt 1992 an Herzschwäche. Längere Reisen und Auftritte waren seither kaum mehr möglich. Am Schluss eines Konzerts am 
        24. Juni 2005 in Salem hatte er angekündigt, dass es sein letzter 
        öffentlicher Auftritt in den USA gewesen sei. Er plane nur noch zwei 
        Abschiedsvorstellungen in Norwegen und England. Da sich sein Gesundheitszustand 
        wieder besserte, folgten jedoch noch weitere Konzerte. Unser Musikredakteur 
        Heiko Müller hat ihn im vergangenen Jahr auf dem »Himmelfahrtfestival« 
        in Wüstenrot getroffen. Auf die Frage, was ihn damals trotz langer, 
        schwerer Krankheit hätte überleben lassen, sagte er: "Ich 
        denke, dass sind die Gebete für mich von anderen Christen und Gottes 
        Gnade. Deshalb bin ich nicht gestorben, obwohl der Doktor es gesagt hat." 
        (Originalton Larry Norman anhören: 
        mp3, 13s, 64k, 109 KB) Larry Norman starb am frühen Sonntagmorgen (2:45). Sein Bruder Charles und dessen Ehefrau Kristin waren bei ihm. Am Samstag-Nachmittag wusste er, dass er sehr bald zu Gott nach Hause gehen würde, heißt es auf einer schlichten Textseite auf seiner Homepage (www.larrynorman.com). In einer letzten Botschaft, die er dann diktierte, bedankt er sich bei allen, die für ihn gebetet haben und ihn finanziell unterstützt haben. Seine Botschaft endet mit den Worten: Auf Wiedersehen, lebt wohl, wir sehen uns wieder - irgendwo jenseits des Himmels. Ich bete, dass ihr an Gott festhaltet. Auf Wiedersehen, meine Freunde, auf Wiedersehen." (Goodbye, farewell, we'll meet again - Somewhere beyond the sky. I pray that you will stay with God. Goodbye, my friends, goodbye. Larry) Aus dem Ghetto auf die BühneLarry Norman (*8. April 1947 in Corpus Christi, Texas) wuchs im Schwarzen-Ghetto in San Francisco auf. Später erklärte er, dies sei der Grund, warum er mit der traditionellen weißen Kirchenmusik nichts anfangen konnte. Er war Mitglied der Rockband People!. Diese Band veröffentlichte ihre erste Schallplatte 1968 und landete in den Top 20 der US-Charts mit dem Lied "I Love You". Norman verliess die Band 1969 und veröffentlichte mit "Upon This Rock" sein erstes Soloalbum (Auf diesem Fels). 
  | 
  
.gif)


