Album 
              des Monats April 2023
            Healer  von Casting Crowns ist AREF-Album 
              des Monats
            
               
                  | 
               
               
                |  Casting 
                  Crowns, das sind: Mark Hall (Gesang), Juan DeVevo (Gitarre, 
                  Gesang), Melodee DeVevo (Geige, Gesang), Hector Cervantes (Gitarre, 
                  Gesang), Chris Huffman (Bass), Megan Garrett (Keyboard, Akkordeon, 
                  Gesang) und Brian Scoggin (Schlagzeug) | 
               
             
            Die mehrfach 
              Platin ausgezeichneten Casting Crowns sind eine der beliebtesten 
              und erfolgreichsten christlichen Bands weltweit. Auch in ihrem aktuellen 
              Album Healer (Deluxe) sind die Casting Crowns ihrem 
              Markenzeichen treu geblieben, biblische Inhalte in melodiöse 
              Soft-Rock-Musik zu packen. In gewohnter Weise formulieren sie dabei 
              in außerordentlicher Direktheit. Ein Stil, der Frontmann und 
              Sänger Mark Hall in seinem Beruf als Pastor nahe liegt. Das 
              Album gibt es in einer kleinen Vorabfassung mit sieben Liedern und 
              einer doppelt so langen Deluxe-Edition. 
            Healer (Deluxe) beginnt mit einem 
              einfühlsamen Blick auf das biblische Thema in der Wüste 
              sein ("Desert Road"). Man weiß nicht, wohin 
              der Weg führt und wie lange es noch dauert. Man muss einen 
              Weg gehen, den man nicht selbst gewählt hätte. Aber es 
              keine eine Gelegenheit sein, Gottes Herrlichkeit bekannt zu machen. 
              Der Titelsong Healer greift das Phänomen der Heldenverehrung 
              auf. Dem oft blinden Vertrauen in Politiker als Heilsbringer oder 
              Retter vor allen Problemen. Dazu singen die Casting Crowns: Wir 
              brauchen nicht noch einen Helden / Wir brauchen den Heiler. 
              Der Radiohit Scars in Heaven will eine Vorstellung davon 
              geben, wie der Himmel sein wird. Es gibt keine Verletzung, die Jesus 
              nicht heilen kann. Seine Narben sind die einzigen Narben im Himmel. 
              In Crazy People werden die Helden der Bibel als "verrückte 
              Leute" in ihrer Zeit aufgezeigt. Aber sie haben das Denken 
              verändert. Der Song ist eine Aufforderung, keine Angst zu haben, 
              anders zu sein und so etwas zu verändern. 
              Healer möchte auch Vorbehalte über den christlichen 
              Glauben abbauen. 2nd Opinions listet in Kirchenkreisen 
              kursierende Glaubensüberzeugungen auf, die aber keineswegs 
              biblisch sind. 
              Das Album endet schließlich mit einer a-cappella Coverversion 
              von Michael Card's Gentle Healer. Ein Song, der die 
              Stimmung und das Gesamtthema dieses Werkes einfängt. 
            Healer lenkt den Blick auf den 
              Heiler Jesus Christus und ermutigt, ihm zu vertrauen - selbst wenn 
              man im Zeitgeist als ungeheilt verrückt erscheint. 
            Jens R. Göbel, 26.03.2023 
            
             |