Album 
              des Monats August 2014
            All In  von Stellar Kart ist AREF-Album des Monats
            
               
                  | 
               
               
                |  
                   Stellar 
                    Kart bei der Verleihung des Dove Award 2007  
                    Foto: Josh McConnell bei wikipedia unter Creative Commoms 
                    Lizenz 
                 | 
               
             
            Seit dem letzten 
              Album hat sich bei der Punk-Band Stellar Kart aus Phoenix, Arizona 
              viel verändert. Neben Frontmann und Gründungsmitglied 
              Adam Agee haben die drei anderen Musiker gewechselt. An der Gitarre 
              ist nun Nick Baumhard, der Ehemann von Superchicks Frontfrau Tricia 
              Brock, und am Bass steht seine Schwester Aliegh. Der Produzent 
              ist nun Seth Mosley, bekannt von den Newsboys 
              und Audio Adrenaline. 
               
            Schon mit dem 
              letzten Album "Everything Is Different Now" waren neue 
              Klänge zu hören. Aus Punk wurde Worship. Unter diesen 
              Veränderungen der mehrfach Dove Award nominierten und einmal 
              ausgezeichneten Stellar Kart (2007, rechts im Bild) ist nun "All 
              In" erschienen. 
              
            All In ist 
              nach wie vor Punk, aber enthält nun auch kraftvolle Balladen, 
              unterstützt durch die weibliche Stimme der neuen Bassgitarristin 
              Aliegh. Zum Inhalt sagt Frontmann Adam Agee: "Der größte 
              Teil des Albums handelt davon seine gegebene Zeit nicht zu verschwenden. 
              Ich hoffe diese Songs sind für unsere Hörer Hymnen, ihre 
              auszuleben." 
              
            Der Titelsong 
              All In (Apologize) handelt davon, wie es einfacher 
              ist sich der Masse anzupassen, anstatt den schmalen Weg zu gehen. 
              Der Song ermutigt alles auf Christus zu setzten und sich für 
              das Leben mit ihm nicht zu entschuldigen. Wir sind zu höherem 
              berufen und müssen uns deshalb von der Welt unterscheiden ("Criminals 
              and Kings"). Gleichzeitig Sünder aber auch Berufener zu 
              sein, ist auch das Motiv von "Ones and Zeros". Der Song 
              wurde in den Soundtrack des Films "God's Not Dead" (godsnotdeadthemovie.com) 
              aufgenommen (Mit Kevin Sorbo bekannt aus der Serie "Herkules"). 
            Das Punk-Brett 
              "Hollywood Reality" handelt vom Einfluss der modernen 
              Medien auf unsere Gesellschaft und die gestellte Oberflächlichkeit 
              der Hollywood-Welt. 
            "Times 
              Not Waiting" ist eine Ballade mit dem Aufruf aufzustehen und 
              Zeit mit Menschen zu verbringen. Leben ist nicht dazu da, um im 
              Hintergrund zu bleiben. Freunde der Worship-Linie werden auch "My 
              Surrender" oder "Before and After" mögen. Songs, 
              die von den inneren Nöten als Christ sprechen, aber auch von 
              der bedingungslosen Liebe und Treue Jesu, von der uns nichts trennen 
              kann. 
              
            In "All 
              In" haben Stellar Kart all Ihre Erfahrung geworfen. Herausgekommen 
              ist ihr wohl bestes und ausgereiftestes Album. Man wird sich nicht 
              entschuldigen müssen (apologize) es zu hören. 
              
            Jens 
              R. Göbel, 28.07.2014 
           |